Kampffisch weibchen dick, legt es Eier?

Hallo

Mein Kampffischweibchen ist schon seit Wochen recht dick. Es sit definitiv nicht vollgefressen. Es schwimmt aber rbav in der Gegend herum.

Kann es sein, dass es bald Eier legt?
Es erscheint mir schon sehr lange so dick.

Dieses Schaumnest sehe ich noch nirgens, ich gehe mal davon aus, dass das erst oder gemeinsam mit den Eiern kommt.

Fressen die anderen Fische dieses Schaumnest, oder traut sich das Weibchen vielleicht nicht die Eier zu legen weil immer weg umherschwimmt?

Bitte um ein paar Antworten, danke!
 
Hallo

Das Schaumnest wird nicht vom Weibchen gebaut sondern vom Männchen. Wenn das Männchen fertig ist, dann wird es versuchen das Weibchen unter das Nest zu locken um sich mit ihr zu paaren.

MfG Andre'
 
Hi,
das ist nicht ganz richtig.

Erstmal wäre da die Frage, ob du überhaupt ein Männchen drin hast. Ob du es immer drin hast. Und wie groß dein becken ist.

Denn für die Dauerhaltung paarweise sind 54er nicht wirklich geeignet. Was dann auch ein Grund sein kann, weshalb dein Männchen noch kein Nest gebaut hat - es wird dann mit hoher Wahrscheinlichkeit auch keins bauen, aus Erschöpfung.

Auch die Weibchen bauen Schaumnester. Und zwar dann, wenn sie Eier produziert habn und kein paarungswilliges Männchen da ist. Dann legen Sie ihre Eier dort hinein und bewachen sie einige Tage, bis sie sie selbst auffressen.

Die anderen Fische werden 1. Das Paar bei der Paarung stören und 2. die Eier auffressen. Desweiteren wird es wahrscheinlich so kommen, dass das Männchen sich so sehr gestört fühlt, dass es die Eier selbst frisst, oder das Nest aufgibt.
 
Achso, was ich noch vergessen habe. Ein weiteres Indiz für die Laichbereitschaft ist 1. eine leicht herausstehende Laichpapille und 2. senkrechte Streifen (helle) auf dem Körper des Weibchens - nicht zu verwechseln mit den waagerechten Streifen!!
 
Ich habe ein 375 Liter Becken
1 Männchen, 2 weibchen, eines davon so dick.
Noch hat es keine Streifen, zumindest erkenne ich die nicht.

Hab noch ein paar andere Fische, weiß aber nicht wie die heißen. Solche mit Schwarzer Heckflosse und sonst recht silbern. Ancistren, eine Handvoll Guppies, 4 Panzerwelse und ein paar Neons. und 2 blaue Fächergarnelen
 
HI,
also das Becken sollte nicht über ca. 40cm Höhe haben. Und die Fische sind Einzelgänger. Guppys und Neons, egal bei welcher Beckengröße sind nicht sehr sinnvoll, da sie Stress für die Bettas bedeuten. Bei dir könnte es Probleme mit dem anderen Weibchen geben, da es, wenn es zur Paarung kommen sollte meistens immer dazwischenfunkt. Kannst du vielleicht mal ein Foto dieser anderen Fische einstellen? Die Beschreibung ist doch sehr vage...
Generell bei dem Besatz wird bei dir kein Jungfisch überleben, außerdem bedeutet so eine Aufzucht auch recht viel Aufwand, angefangen mit dem Lebendfutter in kleinstgröße, bis hin zur späeren Separation.

hast du schon einmal von oben auf das Weibchen geschaut? Schuppensträube im Anfangsstadium?
Stell doch mal bitte ein Foto von dem Tier ein. Ich denke das hilft am besten weiter, um zu beurteilen, ob es laichbereit ist...
 
Mein Weibchen hat noch immer keine Eier gelegt. Mittlerweile schwimmt es nur noch wenig, hat ganz strubbige Flossen und ist noch immer dick.

Das Männchen ist auch recht faul und bemüht sich nicht sonderlich um das Weibchen.
 
Hi,
du hast sie nicht wirklich neun Tage zusammen gelassen???

Eine Paarung ist am Wahrscheinlichsten in den ersten 48 Stunden nach zusammen setzen. Seltener auch noch ich den ersten 72 Stunden.

Du solltest beide trennen, keinen Sichtkontakt und ihnen erstmal mindestens zwei Wochen Erholung gönnen. Je nachdem, wie stark das Weibchen verletzt und verfetzt ist, solltest du abwarten, bis sie wieder nachgewachsen sind.

Um eine Paarung wirklich gut zu garantieren ist, dass man beide sich wirklich selten sehen lässt, damit vor allem das Männchen genug Kraft und Ausdauer hat, die Paarung durchzu ziehen und die Brutpflege zu betreiben.
 
Hi,
du hast sie nicht wirklich neun Tage zusammen gelassen???

Eine Paarung ist am Wahrscheinlichsten in den ersten 48 Stunden nach zusammen setzen. Seltener auch noch ich den ersten 72 Stunden.

Du solltest beide trennen, keinen Sichtkontakt und ihnen erstmal mindestens zwei Wochen Erholung gönnen. Je nachdem, wie stark das Weibchen verletzt und verfetzt ist, solltest du abwarten, bis sie wieder nachgewachsen sind.

Um eine Paarung wirklich gut zu garantieren ist, dass man beide sich wirklich selten sehen lässt, damit vor allem das Männchen genug Kraft und Ausdauer hat, die Paarung durchzu ziehen und die Brutpflege zu betreiben.
 
die Fische sind IMMER zusammen. ich will die ja auch nicht züchten. Und das Weibchen schaut ja auch nicht abgefressen doer so aus, sondern nur, dass die Flossen zackig und spitz geworden sind.

Ob sich die Paaren oder nicht ist mir eigentlich fast egal. Aber es sollte zumindest das Weibchen überleben. Und das Männchen schaut nicht gerade kraftlos oder erschöpft aus.

Ich will damit sagen, es soll seine Eier legen und gut ist, bevor es platzt *g*
 
Also irgendwie fällt mir bei dir nicht mehr viel ein.

Beratungsrestitent hoch 3. Wenn du alles besser weißt und es deinen Fischen ja scheinbar gut geht (was ich allerdings sehr bezweifeln mag), wieso fragst du dann?
Bei deinem Besatz graust es mir und ich kann mir super bunten Kies, ne Plastikburg und 3 Pflanzen vorstellen. Mal ganz ehrlich, hast du dir um deinen Besatz mal Gedanken gemacht? Zwecks Herkunft, Wasserwerte.. Verträglichkeit?

Ganz ehrlich.. Verschenk die Fische und kauf dir n paar Schnecken. Die nehmen einem sowas wenigstens nicht ganz so übel.
 

bierteufel

Mitglied
Hallo Kathi

Ich teile ja auch ganz gerne aus, aber den Post von Dir finde ich reichlich daneben. Er hat ein 375 Literbecken, wir kennen den Besatz nicht, wir kennen die Optik/Gestaltung des Beckens nicht. Und dennoch bist du in der Lage ihm generell die Haltung von Fischen abzusprechen?

Das verwundert mich jetzt doch recht stark.


Findest du das gerechtfertigt. Ich gebe zu daß hier einiges "suboptimal" klingt, aber deswegen jemand so anzugreifen und zu sagen, er solle Schnecken halten, statt Fischen, ist doch ganz schön mutig. Was mir in dem Thread auffällt, daß sich die erfahrenen Leute nicht melden, vermutlich genau deswegen, weil es an Informationen generell fehlt.

Gruß Arne
 
Wenn einer so kommt, Gruppen- bzw. Schwarmhaltung scheinbar überhaupt nicht kennt, sämtliche Kontinente miteinander mischt... also sorry, da kann das Becken sonstwie groß sein und toll aussehen.

Meine Meinung.
 
Moin,
Noire schrieb:
Nur euretwillen sicher nicht :roll:
ich hab eigentlich wenig Befürchtung, dass du die Welt der Aquaristik auf den Kopf stellen wirst. Aber wenn du schon deine Meinung verkünden musst, dann bitte etwas fundierter und vermeide den abgeschmackten Quark, den du oben von dir gegeben hast. Danke.
 
Hi,

dein Betta ist Krank, ich würde sagen es ist die Bauchwasserkrankheit.
krankheiten-f6/%C3%9Cbersicht-krankheiten-t13589.html

Soeinen Fall hatte ich auch schon, dicker Bauch und "abstehende Schuppen". Die restlichen Merkmale stellten sich nicht ein.

Guppys und Kampffisch hört sich ganz böse an, ich rate bei Kampffischen zur Einzelhaltung.
Seemandelbaumblätter im Wasser haben eine prositive Wirkung. Viel Plfanzen ( auch Schwimmpflanzen) sind ein muss.

Sicherlich wird man einen Batta auch mit anderen Fischen halten können, aber allein ist schöner und nicht so stressig, für Besitzer und Fisch.

MfG Philipp
Ps: Wenn ich bei der Krankheit daneben liege bitte nicht schlagen, die Behandlung hat aber gewirkt.
 
Hi,
also Schuppensträube ist ein Symptom der Bachwassersucht und muss in diesem Fall nicht zwingend vorliegen, aber man sollte es schon in Betracht ziehen.

Auch wenn du nicht züchten willst ist die Einzelhaltung die Artgerechtere, es sei denn du schaffst dir ein Becken an, wo sie sich wirklich seeeeeehr selten bis gar nicht über den weg schwimmen...

Desweiteren finde ich deine HAltung gegenüber deinen Fischen nicht gerade gut - dass hauptsache einer überleben soll - wenn du sowieso nur ein Weibchen wolltest, dann hättest du den Bock auch im Laden lassen können.

"Zackige und..." Flossen lassen sehrwohl darauf schließen, dass der Bock das Weibchen angeht. Vielleicht stellst du mal ein Foto vom Weibchen ein, dann kann man den Zustand (auch wenn es nur voller Eier ist) besser beurteilen...
 
Hi,

das Mittel, welches ich damals benutzt habe war gegen Bauchwassersucht.Kann aber auch gut sein, dass es gegen 1000 Sachen hilft weils ein mischmasch aus allem ist ^^

Ich würde an deiner Stelle alle Kampffische abgeben. Gaub aber nicht, dass du auf irgendwen hier hören wirst/willst.
 
Oben