Kampffisch-Männchen von Weibchen zu Tode gequält

Hallo,

wir haben uns am Montag ein Kampffisch-Männchen und 2 Weibchen für unser 84 Liter Gemeinschaftsaquarium (Platys, Phantomsalmler, Antennenwelse - Wasserwerte alle in Ordnung) geholt.

Die Fische haben sich am Anfang alle Pudelwohl gefühlt, aber vor 2 Tagen ist uns aufgefallen, dass eines der Weibchen immer wieder das Männchen attackiert hat bis er letztendlich ganz zerflückt aussah und kaum noch richtig schwimmen konnte. Da wir leider auch keine Ausweichmöglichkeiten hatten, konnten wir sie auch nicht trennen und heute haben wir das "Spektakel" den ganzen Tag beobachtet und haben gehofft, dass sie sich wieder einbekommen, aber half alles nicht - vorhin trieb er dann nur noch leblos im Wasser :(
Seit ich heute morgen ins Aquarium geschaut hatte, habe ich auch keine Hoffnung mehr gehabt, der muß in der letzten Nacht schon ziemlich stark angegriffen worden sein.

Habe hier im Forum schon einige male gelesen, dass Weibchen die Männchen attackierten, aber eine Lösung fand ich nicht und wie man das Männchen "erlösen" konnte, leider auch nicht (wollte ihn lieber halbwegs natürlich sterben lassen, das selbst in die Hand zu nehmen, hätte ich beim besten Willen nicht geschafft - auch wenn er sich wohl gequält hat).

Nun ist halt die Frage, was ich jetzt mache. Ich würde schon gerne wieder einen männlichen Kampffisch reinsetzen, aber wenn das eine Weibchen wieder so reagiert, hat das ja auch keinen Zweck. Aber andererseits weiß ich auch niemanden, der das Weibchen nehmen könnte und anderweitig "beseitigen" möchte ich ja auch nicht, auch wenn mir das Männchen sehr leid tat. Hab hier auch gelesen, dass auch 1 Weibchen reicht, bzw. das Männchen sogar allein ganz gut klar kommt - aber mit dem 2. Weibchen gabs null Probleme.
Was würdet ihr mir empfehlen?

Gruß,
Die Psychosocke
 
Hi,

wenn du unbedingt nen Männchen willst, dann gib die beiden Weibchen ab. So nen Harem klappt glaube nur bei nem größeren Becken mit sehr vielen Versteckmöglichkeiten sowie Sichtschutz damit sie net ständig Augenkontakt haben ( erreicht man zb auch über Schwimmpflanzen manchmal ganz gut. Bei mir klappt es zb auch nur mit einem M und einem W, mit den beiden Weibchen gings gar nicht, da eines nur gehetzt wurde vom Pärchen. Konnte die aber durch nen 2. Becken trennen.

Das mit M und W bei Kampffischen kann allerdings trotzdem immer schief gehen, da beide Tiere sehr revierbildend sind und sich meist nur während der Paarungszeit dulden. Danach fängt die Hetzerei wieder an und das bewirkt dann halt Stress und die Tiere werden krank.

Also entweder nur nen einzelnes M oder ein Weibchen, würde ich vorschlagen.

LG

Bea
 
Danke für die Empfehlung.

Dann werde ich das wohl irgendwann mal machen, hoffentlich kriegen sich die beiden Damen jetzt nicht in die Haare, aber eigentlich wars bisher immer recht ruhig. Aber das muß man wohl jetzt mal beobachten
 
Hi,

klar beobachte es mal, falls die sich anfangen zu jagen bzw sich ein W nur noch versteckt, dann lieber trennen.

Ansonsten kanns auch sein, dass die beiden keine Probleme miteinander haben, ist immer unterschiedlich.

LG

Bea
 
Nabend

Bea hat es klasse erklärt ;-)

Und wenn sich die 2 wirklich gut verstehen und ihre eigenen Reviere haben und sich dulden, dann lass sie da drin.

Für ein einzelnes Kafimänne lässt sich vielleicht später noch Platz für ein seperates MiniAQ (schon ab 15 Litern machbar, besser mehr -> ca. 30) finden. Die Männer sind meines Erachtens auch schöner in der Farbe, wenn sie ihr eigenes Reich haben, wo niemand dazwischen funkt. Von der Lebensdauer ganz zu schweigen.
 
Hey,

danke für die Blumen ;-).

Was die Farben bei den Kafi´s angeht, find ich dass es da bei den Weibchen auch sehr schöne gibt, meine sind zb lila-blau und orange mit so neonfarbigen Flossen und Schwanzflosse.

Männchen sind halt eindrucksvoller in Bezug auf die Schleierflossen.

LG

Bea
 
morgen

Ich meinte ja nur, dass die Farben besser raus kommen, wenn die Tiere ihre Ruhe haben. Klar gibt es auch farbige Weibchen, die klasse aussehen. Auch wenn ich lieber zur Wildform tendiere ;-) Gibt aber schon tolle Züchtungen heute.
 
blub

...habe ebenfals kampfische und das gleiche problem...
habe aber auch gehört...das sich weibchen mit schönen farben...
..also so ähnlich wie die farben der männchen...noch zu männchen entwickeln können...und was zwei kampfischmännchen in einem becken tun ist ja bekannt...also ich beobachte da meine weibchen..und hoff das eins davon das schönere ...zum männchen wird...
 
So einfach wird das nicht zum Männchen.

Es gibt aber oft im Handel wildfarbene Männer, die als Weibchen verkauft werden, oder solche, die immer unterdrückt wurden und erst später voll entwickeln. Sowas gibts immer mal wieder... Einfach auf die Laichpapille achten (weißes Etwas zwischen den Brustflossen) haben auch allerdings n paar Männer. Aber meistens merkt man es daran.

Aber für die Zukunft: In solch kleinen Becken bitte Kafis einzeln halten!
 
Die Mädels nehmen sich nichts gegenüber den Männern, die können genauso oder teils noch agressiver sein. Frauenpower eben.
 
Haha, wie bei den Menschen, :lol:

Dann habe ich ja Glück gehabt mit meinen!!

Vielleicht, weil sie sich schon vom Sehen her kannten, waren in zwei Becken nebeneinander :lol:
 
Oben