Kampffisch Flosse abgefressen, wächst kaum nach. Krank?

Hi ihr Lieben,

der Kampffisch meiner Freundin hat ein Problem. Ein Teil seiner Flosse wurde leider von Zwergflusskrebsen beschädigt. Die Krebse wurden natürlich sofort entfernt. Wir haben dann erstmal abgewartet ob sie sich von alleine nachbildet. Leider tat sie das nicht und hatte stattdessen einen weichen samtartigen Flaum auf der Wunde. Wir dachten es sei Flossenfäule und haben Seemandelbaumblätter hinein getan. Dann wuchs die Flosse ca. 3-4mm und jetzt sieht sie wieder sehr komisch aus und wächst nicht mehr. Das Verhalten ist eigentlich normal, nichts auffälliges.

Könnt Ihr uns weiterhelfen was das sein könnte und vorallem, wie man das Problem lösen könnte? Ich habe Bilder im Anhang angefügt.
Danke im Voraus :)

Wasserwerte sind ca. :
PH: 6,8
KH: 5
GH:8
Nitrat: 0
Nitrit: 0

Es ist ein 60 Liter Cube mit dem Kampffisch und einem Trupp Panzerwelsen und RedFire Garnelen. Die Kombi läuft seit ca. einem halben Jahr ohne Probleme. Wasserwechsel einmal wöchentlich ca. 30%. Das Becken ist mittelstark bepflanzt und als Deko dienen felsartige Steine aus dem Aquarienzubehör.
 

Anhänge

  • IMG-20160119-WA0005.jpg
    IMG-20160119-WA0005.jpg
    174,6 KB · Aufrufe: 1.455
  • IMG-20160119-WA0006.jpg
    IMG-20160119-WA0006.jpg
    176 KB · Aufrufe: 1.894

Soleil1985

Mitglied
Guten Morgen,

zuallererst Willkommen im Forum.

Und nun zum Betta... der sieht sch***e aus ;) Er klemmt ordentlich die Flossen und wirken teilweise auch verklebt. Ob das nun auf Unwohlsein zurückzuführen ist oder Krankheit kann ich jetzt noch nicht sagen, da brauch ich noch paar mehr Infos von dir. Daher....

Haltungsbedingungen?

1. Die Wasserwerte sind nem Betta piepegal, solange du kein nachweisbares Nitrit im Becken hast. Von daher mir erstmal egal. ;)
2. Was fütterst du ihm und wieviel?
3. Strömung im Becken und wenn ja wieviel?
4. Bettas sind Einzelgänger, Garnelen gehen, die Corydoras müssten aber eigentlich raus, wenn du ihm was Gutes tun willst. Kann sein, dass er sich durch diese gestresst fühlt und deswegen so klemmt.
5. Wasserwechsel wie oft und wieviel?
6. Ist der Pilz noch da oder weg? Der Flaum ist nämlich eine Pilz und ich kann das auf den Bilder nicht erkennen ;)
7. Was das für ein Flaum zwischen Caudale und Anale (Schwanzflosse und Bauchflosse)?

So grundlegend. Wenn ein Betta Flossenschäden kassiert, dann wachsen die niemals wieder so hin, wie sie mal waren. Es wächst nach, aber nicht mehr auf volle Länge und in voller Pracht. Wenn ihm der Krebs zB einen Flossenstrahl mit rausgezupft hat, wird dieser nicht nachgebildet sondern es bildet sich nur wieder eine "Schwimmhaut" (also das Flossengewebe) um die Lücke zu schließen. Und das dauert... mehrere Wochen. Das zum Einem. Zum anderen wenn so eine "Wunde" verpilzt, dann spricht das für zuviel Keimdruck im Becken. Beckenhygiene nicht gut, daher meine Frage nach dem Wasserwechsel. Einmal die Woche 80% sollte sein. Bei einer Wunde mehrmals die Woche und wie ihr schon richtig gemacht habt, Seemandelbaumblätter ins Becken geben.

Gibts sonst irgendwelche Verhaltungsauffälligkeiten? Hängt er viel an der Oberfläche oder am Boden rum? Spreizt er auf, wenn du ihm einen Spiegel oder Edding (schwarze Kappe nehmen) vor die Nase hälst? Und wenn ja voll oder nur halbherzig? "Zuckt" er manchmal komisch durchs Becken, als würde es ihn jucken? Und dann mal bitte Licht aus im Becken und dein Handy zücken. Taschenlampe an und den Fisch ableuchten... ist da ein Goldschimmer sichtbar? Ist wie ein goldiger Belag auf dem Fisch und sieht man auch ungeübt gut, wenn der Fisch direkt auf dich zuschwimmt, also frontal. Anfangen tut das meist bei den Kiemen oder Flossenansätzen im fortgeschrittenem Stadium ist der ganze Fisch voll.
 
Hi,
danke erstmal für die ausführliche Antwort :thumright:

Wir hatten uns bei den Flossen nichts weiter gedacht. Ich habe auch einen Betta (der voll im Saft steht) und der spreizt sie auch fast nur, wenn ich einen Spiegel dran halte. Wir füttern das Sera Betta-Futter einmal am Tag eine mittlere Menge und ein Fastentag die Woche, hier und da auch mal rote Mückenlarven.
Strömung ist wenig da, es hängt ein AquaClear 20 dran, der Richtung minus eingestellt ist und die großen Pflanzen direkt vor dem Auslauf nehmen noch etwas weg.
Die Corys sind recht lebhaft, müsste man sich evtl was überlegen.
Wasserwechsel bis jetzt war immer einmal die Woche ca. 30%. Eher mehr wechseln meinst du?
Die Flosse war durchgehend lang auch zwischen Schwanz- und Bauchflosse. Das Flaumige ist der Teil der abgefressen wurde von den Krebsen.
Verhalten ist meiner Meinung nach normal, er scheuert sich nicht, hält sich teils am Boden und teils eher oben auf. Aphatisch ist er eigentlich nicht.
Die restlichen Sachen werde ich heute Abend mal testen und dann wieder berichten.
 

Soleil1985

Mitglied
Hi,

ja mehr Wasser wechseln bitte. Aber den Betta jetzt selbst erstmal raus aus dem Becken und separat behandeln. So eine 3,5L Schüssel reicht schon oder Plastikbox wenn du hast (lebensmittelecht). Und dann behandelst ihn darin mal 5 Tage mit Sera Baktopur.

Wenn der Pilz so akut ist würde ich da nicht mehr extra mit Seemandelsud arbeiten vor allem, wenn er doch noch Oodinium zu hat. Deswegen meine Nachfrage wegen dem Goldschimmer... das so die Krankheit schlechthin bei Bettas. Aber auch wenns das doch noch ist zündet Bactopur ;) Von daher hier guter Allrounder für dich.

Und nach Behandlungsabschluss überleg dir mal was wegen den Corys oder du setzt ihn einzeln... wenn er in einem 54L Becken da lebt ist das für ihn auf Dauer eh zu groß. Würde dir 20-25L ans Herz legen.
 
Hey zusammen,

danke nochmal für die tollen Tipps!
Wir hatten ihn nun 2 Wochen im extra Becken mit Medizin und jeden Tag Wasserwechsel usw. Mittlerweile ist die Stelle glatt, es wächst wohl keine Flosse nach aber er ist quicklebendig und die Verhaltensweisen sind normal.
Reagiert auf den Spiegel wie er soll :)

Gruß
 
Hallo,
ich möchte mich hier einmal einklinken.
Bei meinem Betta habe ich nun bemerkt, dass eine seiner Burstflossen kleiner ist wie die andere. Dennoch schwimmt er munter rum. Ich habe ihn erst seit Samstag, und offensichtlich wohl so schon gekauft. Mir wurde er als gesund deklariert^^. Er verhält sich wie gesagt normal und ist sehr neugierig. Hat jemand eine Ahnung was das sein kann? Nach einer Krankheit sieht das nicht aus.
Lg
 
Hm habe ich was falsch gemacht? Bin offen für Kritik, wunder mich nämlich ein wenig dass niemand antwortet. Vor wenigen Jahren war ich in dem Forum schon mal aktiv habe aber die Accountdaten vergessen. Ich war bzw. bin eig. der Meinung, dass dies ein vorbildliches Forum für die Aquaristik ist.
Lg
 

Soleil1985

Mitglied
Huhu Percarius,

tut mir leid habe das Thema nicht gesehen. Stell mal ein Foto von dem Betta ein. Schätzungsweise denke ich bei der handelt es sich um einen Big Ear, da sind die Brustflossen manchmal unterschiedlich entwickelt. Kommt von genetischen Fehlkreuzungen. Aber zeigt mal nen Bild, dann kann ich dir das genauer sagen.
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Percarius,

percarius schrieb:
Hm habe ich was falsch gemacht? Bin offen für Kritik, wunder mich nämlich ein wenig dass niemand antwortet.
Es gibt tatsächlich Leute, die zwischen 11.23 Uhr morgens und 19.52 Uhr abends arbeiten müssen, oder einkaufen, oder sich um die Familie kümmern, mit dem Hund Gassi gehen...oder...oder... und nicht hier im Forum rumhängen :wink: .
Ein kleines bißchen Geduld ist angesagt :wink:

Grüße Petra

Edit: Wo bleibt das Foto!!!! Andrea wartet seit fast 2 Stunden! 8)
 

Soleil1985

Mitglied
Hi,

ja das ein VT. Sorry dann brauch ich definitiv ein Bild von der "beschädigten" Brustflosse um da was genaueres sagen zu können.
 
Oben