Kakadus an Granulat gewöhnen

Hallo Leute!

Ich habe ein kulinarisch sehr verwöhntes Paar Kakaduzwergbuntbarsche, das scheinbar nur Mückenlarven auf seinem Speiseplan akzeptiert. Kein Wunder: Der Mitarbeiter der Zoohandlung, in der ich sie gekauft habe, sagte mir auf die Futterfrage: "Wir haben sie mit roten MüLas gefüttert." Was für mich nach "ausschließlich" klang.

Das ist wohl wahr. Allerdings finde ich es sehr umständlich, jeden Tag die Viecher aufzutauen. Darum habe ich mir gestern TetraRubin Granulat besorgt, was laut Zoohandlung alle Fische futtern würden.

Meine ZBB allerdings scheinen davon gar nicht begeistert zu sein. Nach munterem Herumgelutsche und Draufrumgekaue spucken sie die Granulat-Bröckchen nämlich wieder auf den Boden, wo sie letztlich liegen bleiben, wenn ich sie nicht raushole.

Frage: Hat jemand von Euch eine Idee/Tipp, wie ich die Kakadus an das Granulat gewöhnen kann? Auf der Packung ist unter anderem ein Schmetterlingsbuntbarsch abgebildet, was für mich darauf hindeutet, dass auch meine Barsche es annehmen könnten.

Schon einmal im Voraus vielen Dank für jede Antwort!
 


Hallo Haba,

deine Beschreibung des "Daraufherumkauens und wieder Herausspuckens" hat mich grinsen lassen - ganz ähnlich war es bei unseren Sternfleckensalmlern.

Wobei die allerdings auch noch wirklich ziemlich klein waren und die Granulatkörnchen zum Teil gar nicht ins Maul rein passten.

Ich bin dann einfach stur geblieben. Es gab zwar zwischendurch immer mal wieder feine Jungfischflöckchen und auch kleingestückelte getrocknete rote Mückenlarven aber dann auch immer wieder von feinerem Jungfischgranulat.

Einfach die bequem zu fressenden Futteranteile sehr reduzieren - der Hunger treibt dann auch das "anstrengende" Futter in die kaufaulen Kameraden hinein.

Mittlerweile hauen sie sogar die für die Rüsselbarben bestimmten gröberen Granulatteile weg :shock:

Lieber Gruß
 
Hi Julnisse!

Vielen Dank für deine Antwort! Das macht doch Mut :)

Die Frage ist nur, was für die Kakadus anstrengender ist: Eine ganze rote Mückenlarve oder ein kleines Granulatkörnchen?

Die MüLas fressen sie ja wie Teufel...

Wie lange hast du denn benötigt, um deine ans Granulat zu gewöhnen?
 
Haba schrieb:
Die Frage ist nur, was für die Kakadus anstrengender ist: Eine ganze rote Mückenlarve oder ein kleines Granulatkörnchen?

Die MüLas fressen sie ja wie Teufel...

Was ist denn für dich anstrengender zu essen:
Selbstgemachte Meterspaghetti mit einer leicht-leckeren Pilz-Sahne-Soße angedickt mit Parmesan und bestreut mit frischen Gartenkräutern
oder
Ein Knäckebrot mit hauchdünn Butterersatz und einer papierdünnen Scheibe mageren Räucherschinken

:lol:

Also ich finde Meterspaghetti eigentlich viel anstrengender zu essen als Knäckebrot - aber die köstliche Soße, die die selbstgemachte Pasta umschmeichelt, schmeckt derart köstlich, dass ich nur zu gerne mit sich sträubenden, ineinander verknoteten Nudeln kämpfe...

Ähnlich wird's den Fischen gehen *lach*

Wie lange hast du denn benötigt, um deine ans Granulat zu gewöhnen?

So was über eine Woche.

Aber wenn's Mückenlarven gibt oder Daphnien oder Brine Shrimps, dann "kocht" nach wie vor das Wasser.

Manchmal fürchte ich, in der Gier fressen sie sich noch gegenseitig auf oder an.

Lieber Gruß
 
Hallo!
Meine Panda-ZBB waren anfangs auch sehr mäkelig mit dem Futter (haben sich zwar alles geschnappt, drauf rumgekaut und wieder ausgespuckt), also habe ich alles Mögliche ausprobiert. Nach 2 Wochen fraßen sie aber fließig alle Futtersorten, am liebsten mögen sie Grana Cichlid mit Krill von J***. Aber auch alles andere wird weggeputzt: Daphnien in Gelee, Futtertabs für Welse... Frostfutter ist natürlich immer noch der Hit.
Lass ihnen einfach ein wenig Zeit, verhungern werden die nicht.
 
Ich merke schon, ich muss da einfach geduldig und auch ein bisschen Schwein sein, damit sie das Zeug schlucken.

Nur frage ich mich, über welchen Zeitraum ich die Harte-Brot-Zeit mit dem (noch) ungeliebten Granulat durchziehen kann, bevor ich wieder MüLas reinpacke um sicherzugehen, dass sie auch mal etwas zu sich nehmen.
 
moin,

wie wäre es denn, wenn du jeden zweiten tag mülas füttern würdest? wäre dir das zuviel aufwand?
da kakadus eh nicht soviel fressen sollen, wäre es dann doch kein problem, wenn du jeden zweiten tag granulat verfüttern würdest, was sie dann nicht fressen.
 


Haba schrieb:
Nur frage ich mich, über welchen Zeitraum ich die Harte-Brot-Zeit mit dem (noch) ungeliebten Granulat durchziehen kann, bevor ich wieder MüLas reinpacke um sicherzugehen, dass sie auch mal etwas zu sich nehmen.

Nahdem was ich gestern von Dirk-Werner an Info bekommen habe, sind die im Handel erhältlichen Jungfische wohl in der Lage, notfalls eine Woche lang zu fasten.

Ohne Not ausprobieren würde ich das nicht, aber vielleicht beruhigt dich dieses Wissen ein wenig, dass die nicht gleich vom Stängele kippen.

matchbox schrieb:
...wäre es dann doch kein problem, wenn du jeden zweiten tag granulat verfüttern würdest, was sie dann nicht fressen.

Also laut Aussage meines Aquarienhändlers fressen die Fische schon etwas, selbst wenn sie die Körnchen wieder ausspucken. Natürlich nicht viel, gerade mal so ein bisschen "anlutschen", aber es scheint doch zu reichen um sie an den Geschmack zu gewöhnen.

Eine absolute Aussage, wie lange man auf das bevorzugte Futter verzichten kann, ist glaube ich nicht möglich.
Ich habe versucht, möglichst viel Abwechslung zu bieten und habe dann 1*Jungfisch-Flockenfutter, 1*Minifisch-Granulat und 1*die geliebten Mückenlarven gefüttert.

Da die roten Mückenlarven ja aber nicht so gesund sind, habe ich sie dann peu a peu durch Daphnien und Brine Shrimps ersetzt.

Ich denke, je mehr unterschiedliches Futter man anbietet umso weniger wählerisch werden die Fische, weil es abwechslungsreich ist.
Außerdem vermeidet man damit ja auch irgendwelche einseitige Ernährung.

Also ich würde zusehen, vielleicht noch ein, zwei weitere geeignete Futtersorten zu beschaffen und die dann immer schön abzuwechseln.

Bei mir hat das gut geklappt.

Lieber Gruß
 


Oben