Kakadu-ZBB Nachwuchs und Kanibalen in einem Becken

A

Anonymous

Guest
Hallo erstmal!

In unserem 200l Becken haben wir seit kurzem Kakadu-Zwergbuntbarsche, 1m und 1 w, jetzt haben wir festgestellt, dass es sogar schon nach nur einer Woche Nachwuchs von den beiden in einer Kokusnussschale gibt.
Jetzt machen wir uns nur leider Sorgen, dass die anderen Fische (Schwertträger, Leopardbärblinge, Zebrabärblinge), sobald der Nachwuchs heraus kommt, die Kleinen fressen werden, da sie doch ziemliche Kannibalen sind!

Nun würden wir gerne wissen, ob die Mutter die Kleinen gut genug beschützen kann? :?:

Kann es vielleicht sein, dass es auch durch nochmal andere Fische (Siam. Rüsselbarben, Panzerwelse, Antennenwelse, Schwarze Neons, Sonnenstrahlfische) auch zu Problemen mit der Aufzucht der Jungen kommen kann?

Ich weiß, das ist nicht gerade der ideale AQ-Besatz für die Aufzucht der Kakadu-ZBB Jungen, aber vielleicht gibt es ja doch ein wenig Hoffnung?!

Schonmal Danke im vorraus für eure Antworten!

LG Doyley
 
also ich habe ebnfalls ein kakaduzwergbuntbarsch pärchen in meinem 160er becken und habe schon öfters "nachwuchs" gehabt......
es war nur laich und ich hätte sie nicht durchgebracht wenn ich sie wie zum beispiel skalareier aufgezogen hätte (künstlcih)
in meinem harten wasser ist das sowieso nicht möglcih da durch den gelösten kalk die eier sich nicht öffnen.....
in der natur werden die eier von den eltern aufgekaut (hab ich mir sagen lassen)aber bei meinem besatz kann ich sie so nicht aufziehen.....
ein paarmal hab ichs auf küntsliche weise versucht aber sie sind immer verpilzt trotz gegenmittel wie ich es immer bei meiner erfolgreichen skalarzucht betrieben habe...................

also ich würde mir nicht so viele hoffnungen machen aber wenn dein ph wert leicht sauer und dass wasser nicht wie bei mir ca 15dgh hat dann kannst du sie ja einfach mal lassen.....
oder wenn du erfahrungen damit hast laich künstlich durchzubringen dann versuche das mal allerdings musst du dann wahrscheinlich anderes erstfutter als artemia besorgen weil diese am anfang zu groß sind...........
 
A

Anonymous

Guest
Das war jetzt eigentlich nicht so wirklich eine Antwort auf meine Frage. Trotzdem Danke!

Mir geht es eigentlich nur um die anderen Fische, ob die zum Problem werden können.

Geschlüpft sind die Kleinen nämlich schon. Jetzt geht es mir nur darum, was passiert, sobald sie mit der Mutter aus der Höhle heraus kommen.
 
Nachwuchs

Hallo Doyley.

Ich hatte auch vor kurzem Kakadu-Nachwuchs in meinem 180er. Innerhalb von 3-4 Tagen hatten meine Panzerwelse die Jungfische gefressen, obwohl die Eltern sie so gut es ging beschuetzt haben. Mir wurde damals empfohlen, die Jungfische mit der Mutter in ein kleines Becken umzusetzen. Vielleicht hast Du ja die Moeglichkeit?

Gruss

Christian
 
A

Anonymous

Guest
Kann man die Kakadubuntbarsche auch im 60 Liter Becken halten?
 
naja wenn du schon mal die jungfische hast dann erstmal glückwunsch!!!
also wenn die jungfische samt mutter noch in da höhle sind dann nimmeinfach die höhle und siedle sie in ein anderes becken um......
einen versuch isses wert.................
schick mir mal bilder von den kleinen wenn dus geschafft hast (icq,email)
 
A

Anonymous

Guest
Die Fische in ein kleineres Becken umsiedeln ist jetzt unsere Notlösung. Wir Versuchen es jetzt erstmal so und warten ab. Wenn wirklich keines der Kleinen überlebt wird umgesiedelt.

LG Doy
 
Oben