KaFi-männchen...

Hallo zusammen,
Heute ist mir aufgefallen, dass die Augen meines Kafi-Männchens 2-farbig sind..
zum einen blau, zum andren rotbraun/braun/bronze..
soweit ich weiß hatte er aber immer blaue augen.. es kann aber auch sein dass es mir nicht aufgefallen ist.. jetzt wollte ich mich erkundigen ob da alles in ordnung ist!
er droht auch immer seinem spiegelbild.. dabei stellt er immer alle flossen auf und so weiter.. ^^
liegt das an der paarungszeit?? :lol:

LG Sabze
 
hi, das drohen macht er, weil er denkt da sei ein anderes männchen. falls die sich überhaupt im spiegel sehen. und da kafimänner sehr aggressiv zu männlichen artgenossen sind, ist das normal. das mit den augen, weiß nicht, hab mal gehört, dass es da so ne art würmer oä gibt, die auf die augen gehen.
 
hi,
dein post wäre evtl besser in der krakheitsecke gewesen, aber egal..

zunächst gibt es bei betta splendens und seinem artenkreis keine paarungszeit, sie sind dauerlaicher.

Dass auch kampffische zweierlei augenfarbe (als die gefärbte iris) haben können ist mir bislang nicht bekannt. um dein phänomen/krankheit besser beurteilen zu können, wäre sicherlich ein gutes foto sehr hilfreich (eigentlich unabdingbar).

Die Würmer, die sich auch im auge und generell unter der Haut einkapseln, sind eher weiß/gräulich und länlich, würmartig eben.

liegt die farbveränderung in/auf der iris, oder auf einem äußeren ring?
 
Hallöchen,
Also die farbveränderung is in der iris..
und ein foto geht glaub ich nicht da ich keine vernünftige kamera habe :(
ich kanns aber versuchen mal zu beschreiben..:
also an beiden augen ist es in der hälfte der iris braun/rotbraun und es sieht i-wie aus als ob die augen ein bisschen blutunterlaufen wären.. aber so genau kann ich das jez nich sagen ob es blut ist oder wie auch immer..
ich weiß jah nicht ob es jez eine krankheit ist oder doch eher nicht!

LG Sabze..
 
hi,
das rotbraune in der iris ist eig vorherrsschend bei allen kampffischen, es gibt aber auch immer wieder welche, die dunkler oder heller sind...

einer meiner crowntails in copper hat zum beispiel richtig bernsteinbraune augen, die schon fast menschlich aussehen...

sollten sie allerdings blutunterlaufen sein, ist das wieder nicht so gut.

wie sind denn deine wasserwerte, beckenbesatz, einrichtung, letzter ww, welche filterung, wann wurden zuletzt pflanzen oder fische neu eingesetzt, veränderungen....?
 
Hey,
also eig waren die augen meines kafis immer blau..

ich kann jez nich so direkt sagen ob sie WIRKLICH blutunterlaufen sind..

meine wasserwerte muss ich erst noch testen lassen.. ich könnte dir die letzten werte sagen aber das is schon ziemlich lange her und seitdem hat sich einiges geändert ;)
also der beckenbesatz: 4 black mollys, 1 guppy (dem andren wurde leider die schwanzflosse abgenagt..), 5 marmorpanzerwelse, 2 antennenwelse und eben der kafi. mein aq hat 54 liter (ich weiß das 2 antennenwelse zuviel für 54 l sind -.- aber die verkäuferin wollte mir noch einen dazu verkaufen.. daraus hab ich gelernt und werd mich nichmehr so leicht von denen um den finger wickeln lassn)
der letzte ww war vor 2 tagen.. zuletzt wurden neue pflanzen eingesetzt ehmm.. ungefähr vor 3 wochen.. und veränderungen eig keine.. und ich hab nen eheim innenfilter!

LG Sabze
 
hi,
wie lange hast du den kampffisch denn schon in dem becken? und welche flossenform ist es (schleierschwanz)? wie groß ist er denn?

versuh doch einfach mal ein foto... man kann ja dann sehen, ob es zu was taugt oder nicht... auch ruhig mal vom ganzen fisch...

generell sind Black mollys auch eig nichts für 54L, da sie einfach zu groß werden... aber in vergesellschaftung mit bettas sind sie unter umständen gar tötlich für den kampffisch und der Guppy steht, wie auch sein vorgänger, in konkurrenz zum betta, da das flossenvolumen zur körpergröße ungefähr das selbe ist, der guppy gerne mal imponiert und so den betta reizt.

guck dir den fisch am besten nochmal gut an. isst er denn normal? wie stark ist der filter, wie dicht bepflanzt das becken? ohne die wasserwerte ist es- was ohnehin schon schwer ist- noch schwerer, was über deinen fisch zu sagen..
 
also den kampffisch hab ich schon seit 11 wochen!

über das verhältnis von black mollys zu kampffischen weiß ich aber was anderes.. also meine vertragen sich gut und meine freundin hat auch black mollys und einen kampffisch.. und arg groß werden die nicht.. also genau richtig für 54 liter! wegen den guppys weiß ich bescheid..aber der kafi verträgt sich auch ziemlich gut mit dem guppymädel. der männliche guppy ist jah gerade daran gestorben..

also essen tut er sehr normal! ich hab 6 pflanzen drin.. (wo aber noch mehr dazukommen) der filter ist nicht zu stark für ihn.. im becken herrscht also eine leichte strömung also hat er schon mal keinen stress deswegen!

könnte es vllt auch daran liegen das ich momentan kein lebendfutter oder anderes für ihn habe sondern ihn nur mit flockenfutter füttere?? ich bin nämlich noch nicht dazu gekommen ihm anderes zu holen! hatte ich aber vor! wenn es daran liegen könnte würde ich selbstverständlich schnellstens welches holen! ^^

also auf dem foto erkennt man am auge nicht viel.. und es ist auch nicht besonders scharf aber ich stell es mal rein!
 

Anhänge

  • Dash008.jpg
    Dash008.jpg
    162,3 KB · Aufrufe: 74
hi,
also bei ausreichend großzügiger haltung werden black molly männchen um die 6cm und die weibchen bis zu 10cm groß, weshalb man sie auch erst ab ca. 100Litern halten sollte...

Generell scheint es immer wieder die ansicht zu geben, dass es gut gehe, dies scheint auch so, da der kampffisch sich an diesen stresszustand (guppy und molly sind beide sehr lebhaft, was bettas gar nicht abkönnen) gewöhnen, aber ihn dennoch nicht lange verkraften können...

ein kampffisch ist in der wahl seiner mitbewohner schon sehr wählerisch und am besten wären nur welse und panzerwelse für die vergesellschaftung. Ich weiß, dass es zwar überall steht, auch in der fachliteratur, aber die kampffischexperten sind da völlig anderer meinung, da die einzel, oder beschränke vergesellschaftete haltung der lebenserwartung einen push gibt. (ebenso, wie ein schwarmfisch nicht so lange lebt, wenn er einzeln gehalten sird, oder nit der falschen Art, als, wenn er richtig vergesellschaftet und in einem schwarm ist).

Am fehlenden Lebendfutter wird es nicht liegen, dies ist eher als schmankerl anzusehen, als notwendigkeit, bei unseren hochzuchten...

Wenn du sonst nichts verdächtiges feststellen kannst und sich zunächst keine weiteren symptome zeigen, dann würde ich erstmal abwarten und ggf noch die wasserwerte ergänzen.

ansonsten kann es auch mal vorkommen, dass der fisch noch nicht ganz ausgefärbt war und jetzt eben sich nachgefärbt hat, was auch die iris mit einbezogen hat. (wobei das bei dem alter eher selten ist, da man annehmen kann, dass er schon um die 3-4 monate alt war, als er zu dir gekommen ist).
 
Hallöchen,

Bist du dir sicher, dass es nicht wichtig für kafis ist das sie nicht nur flockenfutter sondern auch ab und zu mal getrocknete mückenlarven oder ähnliches bekommen?? das steht nämlich so im internet! ^^

also wegen dem fischbesatz mach ich mir vorerst mal keine sorgen.. ich werde es aber mal im auge behalten!

in letzter zeit droht er ziemlich oft! er ist immer hinten links in der ecke und droht seinem spiegelbild.. in der zeit davor hat er das aber nicht so oft gemacht! ich glaube ich sehe schon einen ansatz von einem schaumnest.. wieso droht er in letzter zeit so oft??

könnte es auch sein das er blind wird?? (was ich eher ausschließe aber man kann jah mal nachfragen!)

was i-wie auch ein problem ist: in ein paar tagen geh ich in den urlaub! bis ich nach 1 woche wieder zurückkomme muss meine mutter die fische versorgen! ich hoffe nur das es sich nicht mehr so dramatisch verändert und das mein kafi diese woche übersteht! ich glaube nämlich nicht das meine mutter sich sorgen um krankheiten macht! sie macht sich eher sorgen ob die fische genug zu essen bekommen :lol: obwohl ich ihr schon zigmal erklärt habe das fische auch gut mal eine woche ohne essen überstehen..

naja ich werde mal schauen ob sich bis morgen noch groß etwas verändert und werde mal einen Wassertest machen lassen!
LG Sabze
 
hi,
klar ist abwechslungsreiche kost immer gut , für alle fische, ebenso für bettas.
aber es schadet ihm nicht, wenn du zwei drei wochen oder so einfach so fütterst...

das bauen eines schaumnests kann unter anderem damit zusammen hängen, dass sich die luftdrücke verändern, wenn es einen wetterumschwung gibt, bemerke ich und viele andere züchter, dass alle männchen und auch einige weibchen schaumnester bauen...

das spreizen (öfter) hängt dann mit dem bewachen und verteidigen des nests zusammen, was sich wieder geben wird und ganz normal ist.

ich denke auch nicht, dass er blind wird, das äußert sich eher als trübung.

dann warten wir mal die ww ab :)

ich würde mir an deiner stelle erstmal nicht so viele sorgen machen, sieht nach deinen beschreibungen eher, wie eine farbänderung(-entwicklung) aus.
 
:D Oke oke Vielen Dank für die Erklärung!

Ich glaube ich lauf jetzt dann noch schnell los und lass nen test machen! :)

die ergebnisse schreib ich dann hier rein ^^

LG Sabze
 
Soo.. bin schon wieder da!

Die Verkäuferin hat mir nicht die Werte aufgeschrieben -.-
Sie meinte nur (ich zitiere): "Die Wasserwerte sind voll in Ordnung!"
Reicht die Aussage?? :D #

LG Sabze
 
Oben