Kafi Becken...

Hallo zusammen!

Ich bin neu hier und hätte mal ein paar (moglicherweise dumme) Fragen zum Start eines Kafi Beckens. Habe mich in einer Zoohandlung beraten lassen udn die sagten die Mindestgröße zur Alleinhaltung eines Kafis (genauer, eines Betta Splendens) sei 12 l,aber das kann ich mir kaum vorstellen, ist das nicht Tierquälerei? :( Was empfehlt ihr als Mindestgröße für das Becken?
Zur Einrichtung sagte man mir, dunkler Kies/Sand, viele Pfalnzen, da der Betta sich gern versteckt, und ein Filter sei nicht nötig. Die Temperatur solle so bei 25/26° liegen. Was haltet ihr von diesen Vorgaben, kann man sich an diesen Richtwerten orientieren oder habt ihr bessere Vorschläge? Möchte den Betta auf keinen Fall in ein zu kleines Becken setzen.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könnt.
Viele Grüße
 
hallo,

mindestwerte sind das schon und wohl auch praktikable.
aber wenn du den platz hast, dann ist natürlich ein größeres becken nicht verkehrt; 25 oder 54 liter, schön verkrautet und wenig strömung, dazu den heizer auf 25 °C, dann passt das...
 
Hallo nochmal!
Noch eine kleine Frage dazu: welche Werte sollte das Wasser haben, bevor ich den Kafi einsetzen kann?Habe hier recht hartes Leitungswasser und bin nicht ganz sicher, worin der sich am aller wohlsten fühlt...
Danke für eure Hilfe!
 
hi
kafis sind anspruchslose fische in den wasserwerten
schreib doch mal die werte deines leitungswasser hier hin
du musst auch bedenken dass dein becken einen deckel hat
den kafis springen gerne und es kann passieren dass sie sich erkälten da sie luft atmen
 
Hi!
Die Werte meines Leitungswassers sind folgendermaßen:
pH 7,8
GH 6
Nitrit <0,02 mg/l
Nitrat 17 mg/l
Natrium 5,2 mg/l
Kupfer < 0,005 mg/l

Brauchst du noch andere Werte?Wusste nicht so genau, was noch wichtig sein könnte,war nicht sicher ob alles wissenswerte jetzt hier steht...
Dass das Becken einen Deckel braucht ist jetzt das erste mal dass ich das höre, wie stehts denn mit dem Licht?Sollte ich da eine Leuchtröhre einbauen?

Vielen Dank schonmal!!!
 
Saye schrieb:
Hallo zusammen!

Ich bin neu hier und hätte mal ein paar (moglicherweise dumme) Fragen zum Start eines Kafi Beckens. Habe mich in einer Zoohandlung beraten lassen udn die sagten die Mindestgröße zur Alleinhaltung eines Kafis (genauer, eines Betta Splendens) sei 12 l,aber das kann ich mir kaum vorstellen, ist das nicht Tierquälerei? :( Was empfehlt ihr als Mindestgröße für das Becken?
Zur Einrichtung sagte man mir, dunkler Kies/Sand, viele Pfalnzen, da der Betta sich gern versteckt, und ein Filter sei nicht nötig. Die Temperatur solle so bei 25/26° liegen. Was haltet ihr von diesen Vorgaben, kann man sich an diesen Richtwerten orientieren oder habt ihr bessere Vorschläge? Möchte den Betta auf keinen Fall in ein zu kleines Becken setzen.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könnt.
Viele Grüße


Hi,
wow das ist ja mal eine kompetente Beratung, wo warst du denn im Zooladen, wars eine größere Kette?
 
Hi!
Ja,das wars, um ehrlich zu sein wars in der Aquarienabteilung des lokalen OBI. Habe da mal mitbekommen, wie sich die Verkäuferin geweigert hat einer Dame mehr Fische zu verkaufen, weil scheinbar schon zu viele in ihrem Becken waren. Fand das sehr faszinierend und dachte das sei vllt eine gute Anlaufstelle. Die paar Kafis die die da haben sind auch völlig unversehrt, soweit ich das beurteilen kann, also die Farben sind kräftig und die Flossen nicht ausgefranzt oder so...
Ich war ziemlich erstaunt als mir das aufgefallen ist, aber ich fands total super, dass die Verkäuferin auf den "Profit" verzichtet hat um die Lebewesen zu schützen, das macht ja wirklich nicht jeder!

Liebe Grüße
 
Hallo,

Saye schrieb:
Hallo,
welche Werte sollten denn erreicht sein, bevor der Kafi ins Becken kann?

Viele Grüße

ich glaube, du hast da etwas falsch verstanden. Du musst mit deinen Werten nichts mehr "erreichen". Achte bei neuen Becken nur darauf, dass sich kein Nitrit bildet. (Am besten mal kurz zum Thema Wasserwerte etwas einlesen)
Wie schon geschrieben wurde sind die Wasserwerte, zumindest im Rahmen des deutschen Leitungswassers, eher weniger wichtig. Dafür muss bei Kampffischen auf andere Aspekte geachtet werden. Wie z.B. der Deckel über dem Becken. Auch mögen sie sehr dichte Bepflanzung. Eine Lampe ist für die Fische perse nicht nötig, aber ohne genügende Lichtzufuhr wirst du wohl kein ausreichendes Pflanzenwachstum haben - was sich dann wieder auf das Wohlbefinden der Fische auswirken würde.
Zur Beckengröße möchte ich noch sagen: Es stimmt wohl, dass 12 L möglich sein sollen, ich würde aber bei 20 L anfangen. Zum einen hat der Fisch dann auch mal "Platz sich umzudrehen" und zum anderen sind 20 L grade für Anfänger im Handling einfacher und kippen nicht so schnell. Dein Fisch soll ja auch nicht gleich mit dem Bauch nach oben schwimmen, wenn du vielleicht mal einen Fehler gemacht hast... :wink:

Grüße, Anne
 
Hallo Anne!
Hm...dann habe ich das wohl wirklich falsch verstanden...wollte nur wissen,worauf ich nach der Einlaufphase noch achten muss bevor der kleine da rein darf...20l hatte ich jetzt auch angedacht,eben damit der Betta platz hat sich zu bewegen.
Muss da wirklich kein Filter rein?Wie kommt denn dann Sauerstoff ins Wasser,reichen da die Pflanzen aus?
Vielen Dank für deine Antwort,ich werde deine Ratschläge auf jeden Fall beherzigen!

Viele Grüße
 
Hallo
Also die Kafis brauchen ja nur eine leichte Oberflächenbewegung aber ohne Filter würde ich es nicht betreiben, weil ich sonst ständig Angst hätte, das es kippen würde. (Das Wasser nicht das Becken :D )

Aber das ist meine Meinung, bin da halt ein vorsichtiger Mensch.

Gruß Moni
 
Hallo
Ich habe in meinem 27 Liter Nano den Nano eckfilter von Dennerle drin. Und der Kafidame gehts gut . Bei ebay kannst du den schon günstig bekommen

Gruß Moni
 
Saye schrieb:
Hallo Moni,
kannst du mir vielleicht einen nicht zu starken Filter für ein 20l Becken empfehlen?
Danke,viele Grüße


Hi,
ein Lufthebefilter wäre hier denke ich ideal...

Wasserwerte für Betta splendens im idealfall wären:
Temperatur: 23-26°C
pH : 5-7
Härte : höchstens 25° dGH
 
Hallo Moni,Hallo Benjamin!
Danke für die Hilfe!Ich werde dann langsam stück für stück alles mal besorgen und aber erst Mitte Oktober mit dem Becken anfangen können. Eine letzte Frage hab ich aber doch noch :oops:
Wie oft muss ich in der Einlaufphase des Beckens einen TWW machen?

Vielen Dank für eure Hilfe!
LG
 
Moin
Das ist eine der Fragen wo sich hier die Geister scheiden. Will damit sagen, das da jeder eine andere Meinung zu hat. Ich lasse meine einlaufen ohne Wasserwechsel aber zu dem Thema gab es schon endlose Treads hier.

Gruß Moni
 
Hi Moni,
alles klar,dann werde ich es dir mal nachmachen, dein Kafi sieht ja kerngesund aus :)
Dann gehts ja bald endlich mal ans einrichten *freu*

Dankeschön!
LG
 
Oben