Juwel Standard H

Hallo vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Also ich habe ein 112 Liter Aquarium, eigentlich kann ich mich nicht beschweren meinen Fischen gehts super, die Pflanzen ( Urwald wär das bessere Wort) wachsen bestens und die Wasserwerte sind auch spitze. Man könnte sagen es läuft alles bestens, wenn da nicht mein Fluval Innenfilter wäre, sobald der Filter aus der Steckdose gezogen wurde und ich diesen dann wieder an machen will, läuft er nicht mehr an. Erst nach mehrmaligen gewakkel läuft er wieder.
Deswegen habe ich mir, in meinem Jugendlichen leichtsinn gedacht, ich brauch mal was neues. Habe mich eigentlich auch schon entschieden. Es soll ein Filter von Juwel sein. Nur eins bereitet mir sorgen, der Filter muss ja auch befestigt werden nur wie stelle ich dass an?
Mit Silikon ím eingefahen Becken?
Oder kann man dort Saugnäpfe nachträglich anbringen?
Ich weiß einfach nicht mehr weiter.
Vieleicht kann mir jemand einen Tipp geben.
Schn mal im Vorraus besten dank.
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hallo deoroller,

schon mal versucht, die Pumpe zu reinigen? Denke, da ist nur etwas Dreck drin. Gehäuse aufmachen, Impeller rausziehen, reinigen, zusammenstecken und das Ding müßte dann auch gleich wieder anspringen.
 
Hallo
Ja das hatte ich auch scon oft bei meinem Filter das da sich eine schnecke verkrabelt hat oder einefach eine Luftblase

(ich baue mein filter immer unter wasser zusammen das da keine luftblasen drinne stecken bleiben)
 

Ebs

Mitglied
Hallo,

wenn du ansonsten mit deinem Filter zufrieden bist, würde ich es auch mit Pumpenreinigung versuchen, denn das musst du auch hin und wieder beim Juwel-Filter machen.

Je reichlicher du fütterst, um so eher musst du die Pumpe wegen Verschleimung (Bakterien) reinigen, weil nach Abschaltung kein Anlaufen mehr (Bei mir so alle 2-3 Monate, füttere sehr sparsam).

Das Einkleben ins gefüllte Becken ist kein Problem, dafür gibt es "Unterwasserkleber" (habe es mit meinem Juwel-Filter schon probiert, funktioniert einwandfrei auf Dauer).

Google mal nach diesem Begriff, da findest du einiges.

Solltest du längere Laufzeiten der Filterpumpe ohne Reinigung bevorzugen, dann wärst du evtl. mit einem Außenfilter besser beraten.

Gruß Ebs
 
Also der Juwel läuft bei mir ewig ohne eine Reinigung. Wenn er nicht anlaufen will, ist es meist Luft, die sich in der Kammer mit dem kleinen Flügelrad angesammelt hat und das dan verkeilen lässt.
Also wie schon gesagt am besten unter Wasser zusammenbauen und einmal gut schütteln, dann sollte es wieder laufen.
 

Ebs

Mitglied
Hallo,

djhaax schrieb:
Also der Juwel läuft bei mir ewig ohne eine Reinigung.

meine Juwel-Filter-Pumpe (noch regelbar) ist über 12 Jahre alt.

Kann es sein, dass die neue Generation (nicht mehr regelbar) da gegen allmähliche Verschleimung unempfindlicher ist und damit wesentlich länger lauffähig bis zur erforderlichen Reinigung ?

Weiß das jemand?
Dann würde ich mir auch mal eine neue Pumpe spendieren.

Gruß Ebs
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hallo Ebs,

Ebs schrieb:
Kann es sein, dass die neue Generation (nicht mehr regelbar) da gegen allmähliche Verschleimung unempfindlicher ist und damit wesentlich länger lauffähig bis zur erforderlichen Reinigung ?
Habe 4 Juwel-Aquarien mit verschiedenen Pumpengrößen hier laufen und je nach Besatz müssen die Impeller schon so alle halbe bis einem Jahr gereinigt werden, besser gesagt, ich reinige sie dann um eben jene oben beschriebenen Startschwierigkeiten zu vermeiden.
 

Ebs

Mitglied
Hallo Tom,

Danke ! Da du sicherlich die Pumpe neuerer Generation meinst, werde ich mir mal eine neue zulegen.

Gruß Ebs
 
Hallihallo,

Ebs schrieb:
werde ich mir mal eine neue zulegen.
Dann solltest du zumindest die alte Pumpe gut aufbewahren. Ich habe das Gefühl, dass sich die Juwel-Pumpen insgesamt recht schnell verabschieden (wie auch der gesamte restliche Technik-Kram von Juwel). Ich habe im großen Becken im 2. Jahr schon die 2. Pumpe.
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
die Piddi schrieb:
Ich habe das Gefühl, dass sich die Juwel-Pumpen insgesamt recht schnell verabschieden (wie auch der gesamte restliche Technik-Kram von Juwel). Ich habe im großen Becken im 2. Jahr schon die 2. Pumpe.
Naja, ein bisserl muß man halt auf sein Zeugs schon aufpassen. Bisserl pflegen, mal putzen, vielleicht auch mal schmieren und so, dann geht auch nicht andauernd was kaputt :mrgreen:

Ernsthaft: So schlecht ist das Juwelzeugs auch nicht. Ich hatte bisher erst einmal einen Pumpendefekt, der war aber ab Werk schon so und per Garantie Ruck-Zuck ausgetauscht. Die 5 Eheim-Pumpen, die bei mir laufen, muß ich ähnlich oft reinigen wie die anderen. Ich denke mal, daß es bei den rennomierten Firmen nicht viel Unterschied ob der Qualität ihrer Produkte gibt. Pech kann man aber immer haben.
 

Ebs

Mitglied
Hallo Piddi

die Piddi schrieb:
Dann solltest du zumindest die alte Pumpe gut aufbewahren. Ich habe das Gefühl, dass sich die Juwel-Pumpen insgesamt recht schnell verabschieden (wie auch der gesamte restliche Technik-Kram von Juwel). Ich habe im großen Becken im 2. Jahr schon die 2. Pumpe.

danke für den Hinweis, das werde ich auf jeden Fall als vorsichtiger Mensch tun.

Ich habe über die elektronischen Bauteile dergleichen gehört.

Deshalb riet mir auch mein Zoohändler, ja nicht meinen 12 Jahre alten Lichtbalken ohne zwingenden Grund gegen einen jetzigen mit elektronischem Vorschaltgerät zu tauschen, weil eben anfälliger als die alten.

(Meine über 12-Jährige Juwel-Kombination läuft jedenfalls z.Zt. noch mit der ersten Technikausstattung.)

Gruß Ebs
 
Hallo Ebs,

da bewahrheitet sich mal wieder der Spruch: es kommt immer was Neues, aber selten was Besseres.

Aber um mal eine Lanze für Juwel zu brechen: sie sind echt überdurchschnittlich kulant im Umtausch aber sie werden auch wissen warum
 
Oben