Juwel Rekord 600 - 60 Liter - Neueinrichtung und Besatz

Guten Abend zusammen,

seit Freitagabend steht das neue Becken, das den alten totalen Fehlkauf der 30 Liter Tetra AquaArt Pfütze ersetzt, bei der ständig irgendwas den Geist aufgegeben hat. Filter, Lampe, Abdeckung, Lampe, noch ne Abdeckung, Lampe und jetzt nach dem Ende der Garantiezeit dann nochmal die Abdeckung. Schnauze voll gehabt, daher gleich auf ein 60er aufgestockt.

Einziehen wird dort auf jeden Fall der Kampffisch, der bisher in der alten Pfütze lebte.
Frage nur: was dazu? Die Recherchen sagen eigentlich: nichts! :( Ziemlich blöd, sag ich. :wink:

Hat Jemand Erfahrungen, ob und wenn ja, was da evtl. doch gehen würde? Verzweiflung ja, geb ich ja zu. Aber nur einen Kafi und unten auf dem Boden noch was (was übrigens auch noch zu klären wäre), find ich irgendwie was wenig. So ein Pärchen (was auch immer) wär schon noch ganz nett. Ich wills ja auch gar nicht übertreiben mit dem Besatz. Oder bleibt mir da eigentlich gar nichts übrig, als auf den Ende der normalen Lebenszeit von ca. 3 Jahren des Kafi´s zu warten?

Was Bodenfische angeht, so hab ich zwar kurz drüber nachgedacht, das Antennenwels-Paar aus meinem großen Becken umzusetzen, aber das scheint mir auch nicht der Weisheit letzter Schluss.

Ich zeig Euch erst mal ein paar Bilder wegen Einrichtung, Bepflanzung etc.
 

Anhänge

  • IMG_6606.jpg
    IMG_6606.jpg
    42 KB · Aufrufe: 262
  • IMG_6607.jpg
    IMG_6607.jpg
    57,1 KB · Aufrufe: 247
  • IMG_6608.jpg
    IMG_6608.jpg
    62,5 KB · Aufrufe: 261
  • IMG_6609.jpg
    IMG_6609.jpg
    64,6 KB · Aufrufe: 258
Wasserwerte und Technik wären wohl noch interessant:

NO3: 25
NO2: 0,5
GH: > 20 (knallhartes Wasser)
KH: 6
ph: 7,8

Beleuchtung Daylite 15W mit Dennerle-Reflektor. Bio CO2-Anlage von Dennerle, die schon nach gut 26 Stunden eifrig Bläschen produziert (hatte ich so mal gar nicht mit gerechnet). :)
 
Hallo,

wie du ja schon selbst herausgefunden hast ist der Kampffisch am besten alleine aufgehoben. Wenn du unbedingt noch weitere Fische einsetzen willst, ist darauf zu achten, dass es sich dabei um friedliche, möglichst unauffällige Fische handelt, die weder ihrerseits Interesse an den Flossen des KaFi haben noch umgekehrt den KaFi dazu animieren sie anzugreifen.
Als eine Möglichkeit bieten sich Corydoras an. Warum willst du denn unbedingt den Kampffisch einsetzen? Besorg ihm doch ein kleines Extrabecken und besetze dein 60er mit anderen Fischen...

Beste Grüße

spaten04

Quelle: www.seriouslyfish.com

"There is some debate as to whether the species makes a good community fish or not. In general, we think it's best suited to a species tank. The elongated finnage of males is delicate and easily damaged, and some of the forms can find it difficult to compete for food with more vigorous tankmates. Males are also territorial and do better when given their own space. Females can be kept succesfully in quiet community tanks and tend to be happiest when maintained in groups of 6 or more.

If other species must be kept with fancy males, very peaceful, sedate species make the best tankmates. Possiblities include dwarf Corydoras, Otocinclus sp., and small shoaling species such as Trigonostigma or Boraras sp. Avoid any species with flowing finnage like guppies, as a male fighter may see these as competition and attack them.

Certainly, only one male should ever be kept per tank. If you want to keep females alongside one, it's best to buy a group so that no single female is subject to continual harassment from the male. "
 
Hallo und erstmal danke für Deinen Beitrag.

spaten04 schrieb:
Warum willst du denn unbedingt den Kampffisch einsetzen? Besorg ihm doch ein kleines Extrabecken und besetze dein 60er mit anderen Fischen...

Das wäre natürlich das Einfachste. Schon klar. Bisher war er ja auch in dem jetzt defekten 30er Becken drin und eigentlich bin ich ganz froh, dass ich das los bin, weil -wie oben beschrieben- eh ständig irgendwas kaputt ging. Daher möchte ich das eigentlich auch nicht reaktivieren und auch noch Geld reinstecken, damit die Abdeckung wieder funktioniert und Licht gibt. Deshalb versuche ich das halt zu vermeiden, dieses Becken jetzt doch noch weiter zu betreiben.

Ich bin jetzt z.B. auf diesen hier aufmerksam geworden: Hyphessobrycon flammeus Orange - Orangener von Rio. Bleibt vergleichsweise klein, bedient die mittlere Wasserregion....könnte so als 5er Schwarm gehen?
Oder auch auf diese: Nannostomus marginatus - Zwergziersalmler ...ebenso als 5er Schwarm.
Allerdings wenn, dann nur einer von diesen beiden Arten. Ich wills auf keinen Fall überbesetzen.

Und für die Bodenregion schwanke ich immer noch zwischen dem Umsetzen meiner noch kleiner Antennenwelse oder halt einem Trupp Corys. Vielleicht die Corydoras sterbei.

Manchmal macht man´s sich vielleicht auch nur zu schwer.
 
Hallo nochmal,

nach zwei Nächten drüber schlafen steht jetzt die Entscheidung.
Der Kampffisch wird da alleine einziehen. Keine Beifische.

Und für den Boden gibts nen 5er Trupp Corydoras sterbei.

Gruß Wilfried
 
Auch wenn´s scheinbar keinen interessiert. :D

Die Corys sterbai sind heute Abend eingezogen und der Kafi umgezogen. Alles wunderbar. Genau die richtige Entscheidung. Die Sterbais sind einfach nur wunderschön. :)
 
Hallo DerKreisel,

ich schließe mich an, dass das Aquarium sehr schön aussieht.

Gut, dass Du die Antennenwelse nicht umgesetzt hast, die wären sicherlich irgendwann viel zu groß für das Aquarium. Nur der Corydoras sterbei sollte laut Zierfischverzeichnishttp://www.zierfischverzeichnis.de/klassen/pisces/siluriformes/callichthyidae/corydoras_sterbai.html mind. 112l haben. Ob Du die auf Dauer halten kannst, weil Du ja nur den einen Kampffisch hast und die im Gegensatz zum Antennenwels nur 7 cm groß werden, kann nur ein erfahrener Aquarianer sagen.

Auf jeden Fall Mut, so früh die anderen 5 einzusetzen. Berichte mal

Gruss aus Hamburg
 
Hallo nach Hamburg, und natürlich auch an die anderen :)

bisher läuft alles sehr gut mit den Corys. Und mit dem Kafi sowieso.
Habe beim Einrichten des neuen Aquariums aus dem alten 30er Aquarium den Filter in den neuen Filter ausgedrückt, von daher glaube ich, war das gar nicht mal so mutig, die jetzt schon einzusetzen.

Ich werde weiter berichten.

Gruß Wilfried
 
Hallo Zusammen,

also wie der Kafi und die Corys sterbai zusammen passen ist bisher einfach nur unglaublich klasse.
Es macht riesigen Spaß und war wohl letzten Endes genau die richtige Entscheidung.

Btw: der Echinodorus Dschungelstar (kleiner Bär) bekommt schon seine ersten zwei roten Blätter. Auch sehr schön. Schon im Ansatz.

Gruß Wilfried
 
Hallo Zusammen,

kleines Update. Bisher läufts weiterhin wunderbar. Abgesehen davon, dass die Rotala links vorne wohl nichts wird und die Sterbais das Micranthenum zerwuseln.
Wasserwechsel war eigentlich für heute geplant, da aber der Sonntag hier derart verregnet und ungemütlich war, hab ich den kurzerhand einfach vorgezogen. Schadet ja nie.
Der Echi Dschungelstar geht weiterhin ab wie nur was und treibt Blätter, das man dabei zugucken kann. :D

Die Corys haben wunderbaren Gruppenzusammenhang. Entweder sind alle zu sehen oder keiner. :D
Dem Kafi gefällts offenbar auch sehr gut. Ist manchmal wirklich lustig zu sehen, wie er sich förmlich der Gruppe anschließen will.

Wenns weiterhin so läuft, bin ich hochzufrieden. :)

Gruß Wilfried
 
Nach gut 3 Wochen mal nen Zwischenstand:

Kleinere Umbauarbeiten. Die rotala hat´s dann in der Tat nicht gepackt. Dafür die Cabombas schon zum ersten Mal geschnitten. :)
 

Anhänge

  • Rekord anfang Mai.jpg
    Rekord anfang Mai.jpg
    122,2 KB · Aufrufe: 125

Henny

Mitglied
Hallo Wilfried,

prima, dass es bis jetzt so gut klappt.
Das AQ sollte für Deinen Kafi gut zugekrautet sein und über ein paar Wasserpflanzen obendrauf würde er sich bestimmt freuen.

Viele Grüße von Andrea
 
Oben