Juwel Filter beim AQ Vision 450

Hi Leute,

wer kennt den Filter von Juwel das im Vision 450 eingebaut ist. Hatte ja das glück richtig günstig an das AQ mit CO2 zukommen nun wollte ich mich schon mal vorab ein bisschen schlau machen und habe mir die Anleitung mal an angeschaut. Kann man den Filter wirklich nicht drosseln ? ausser man baut einen anderen Impeller ein.

Gruß
Sascha
 
Hallo!

Nein, der ist nicht drosselbar. Ist aber auch nicht nötig, so mächtig ist die Strömung auch wieder nicht.

Mfg Michi
 
Hi Michi,

das ist natürlich doof. Mir ging es auch nicht um die Strömung sondern ich habe ja noch einen Aussenfilter(2076) der soll natürlich mit angeschlossen werden.

der Innenfilter soll 1000l die Stunde machen und der 2076 bei kleinster Stufe 400l das macht 1400l die Stunde. Das macht eine umwälzung von 3,11die Stunde.

Mir wäre es halt lieber gewesen den Innenfilter nur mit der hälft laufen zu lassen und dafür den 2076 mit mehr Leistung laufen zu lassen.

Denn es gibt ja den Impeller als 400, 600, 1000 laut Anleitung also sollte der 400 Impeller 400l machen richtig?

Gruß
Sascha
 
Servus!

Wie das mit den Impellern jetzt genau ist kann ich nicht sagen, ich weiß nur dass mir mein 2080 am Rio 400 schon fast zu wenig Strömung produziert. Ich nutze allerdings eine Lilypipe und kein Düsenrohr. Vielleicht nehme ich auch demnächst den Juwel Filter wieder zusätzlich in Betrieb, mal sehen.

Und: Die angegebenen Literleistungen sind normalerweise ohne Filtermaterial und Schläuche, mit Filtermaterial und Schläuchen liegen die Werte deutlich niedriger.

Mfg Michi
 
A

Anonymous

Guest
Hallo

also wenn du den juwelfilter drinlassen willst, ist gut !

aber der 2076 macht auf Stufe ein nicht soviel strömung, ich habe ihn auch nur auf stufe 2 laufen ! Gelegentlich mal auf 4 ! Aber das wars auch !

vg
jens
 
Hi also ich habe auch den Juwelfilter laufen, und zusätzlich einen JBL e900 mit 900L/H ist alles kein Problem den Juwelfilter alleine find ich von der Reinigungsleistung etwas unterdimensioniert für so n Becken, (zu mal ich Discus Pflege) und außerdem hatte ich immer mit ner Kammhaut zu kämpfen weswegen jetzt der aussenfilter mit OFA läuft :wink:
 

JoKo

Mitglied
hoschibear schrieb:
Mir wäre es halt lieber gewesen den Innenfilter nur mit der hälft laufen zu lassen und dafür den 2076 mit mehr Leistung laufen zu lassen.

Macht für mich keinen Sinn. Kommt jetzt aber auch noch auf den Besatz an. Wenn dieser kein Problem mit einer kräftigen Strömung hat: lass lieber den Innenfilter voll laufen als reiner mechanischer Filter. Stopf dazu einfach die normale Filterwatte rein.
Den Aussenfilter gedrosselt als biologischer Filter. Wenn der Aussenfilter dann auch weniger Dreck abbekommt, hast Du eine richtig lange Standzeit....natürlich muss der Innenfilter dann öfters gereinigt werden, bzw. einfach die Watte getauscht werden. Bei den Juwelfiltern geht das ja aber ganz fix.
 
JoKo schrieb:
hoschibear schrieb:
Mir wäre es halt lieber gewesen den Innenfilter nur mit der hälft laufen zu lassen und dafür den 2076 mit mehr Leistung laufen zu lassen.

Macht für mich keinen Sinn. Kommt jetzt aber auch noch auf den Besatz an. Wenn dieser kein Problem mit einer kräftigen Strömung hat: lass lieber den Innenfilter voll laufen als reiner mechanischer Filter. Stopf dazu einfach die normale Filterwatte rein.
Den Aussenfilter gedrosselt als biologischer Filter. Wenn der Aussenfilter dann auch weniger Dreck abbekommt, hast Du eine richtig lange Standzeit....natürlich muss der Innenfilter dann öfters gereinigt werden, bzw. einfach die Watte getauscht werden. Bei den Juwelfiltern geht das ja aber ganz fix.


Es gibt für den Innenfilter ja die Filterschwämme die extra für den Nitrat abau sin und damit wollte ich Hauptsächlich den Innenfilter betreiben und deshalb will ich den halt drossel.

Aber vieleicht liege ich mit meiner Idee ja auch falsch.

Gruß
Sascha

PS warum ist der 2080 für Becken bis 1200 lieter geeignet und der 2078 nur für 700l obwohl der 2078 mehr Lieter in der Stunde schaft, liegt das nur am grösseren Volumen ?
 
Allssoooo,

der Filter des Juwels ist bei "kleinem" Besatz ganz in Ordnung allerdings zu wild sollte der Besatz nicht sein, und gut bepflanzt darfs leider auch nicht sein da die Strömung sonst kaum ins andere Eck kommt :autsch:

aber ich habe mit meinen 45 Neons keine Probleme mit dem berüchtigten Dreckwasser, was ich leider von meinem 160 Liter Becken nicht behaupten kann :?
 
Oben