Kalk hinter Filter von Juwel Vision 180

Hallo zusammen,

ich bin ein neues Mitglied und habe vor, wieder aktiv in der Aquaristik zu werden. War lange raus, früher (Ende der 80er, da war ich Jugendlicher) hatte ich schon einmal Aquarien, sämtlicherseits Cichlidenbecken (u.a. Tangajika + Cichlasoma Meeki). Damals war die Aquarientechnik noch ein bisschen anders...

Ich habe jetzt ein 7 Monate altes Juwel Vision 180 mit Unterschrank gebraucht erstanden. Alles sieht gut aus, allerdings befinden sich hinter dem Innenfiltergehäuse erhebliche Kalkrückstände an der Seitenscheibe. Da das Becken mit der Seite nahe an einer Wand steht, ist der optische Mangel kaum bis gar nicht zu erkennen. Ich mache mir da nur um die Wasserwerte Gedanken, immerhin soll das ein Zwergbuntbarschbecken (Südamerika) werden. Ich dachte erst, der Innenfilterkasten sei mit Saugnäpfen befestigt, habe jetzt allerdings erkannt, dass es sich da wohl um einen Polyurethankleber oder ein Silikon handelt.

Meine Frage: wie geht man damit um? Rausschneiden? Ignorieren? Ein Werkzeug basteln, mit dem man Essigessenz dort einbringt, um den Kalk zu entfernen? Greift das dann das Filtergehäuse an? Oder Innenfilter raus und einen Außenfilter rein? Vor 30 Jahren wäre wohl kaum jemand auf die Idee gekommen, bei 180 Liter einen Innenfilter zu verbauen...
Wie machen andere Besitzer von Juwel Vision 180 Aquarien das?

Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir da einmal unter die Arme greift.

Vielen Dank schon einmal!

Grüße,

Lumis


Wie machen andere das? Das Problem sollte bei der Konstruktion ja häufiger auftauchen...
 

Soleil1985

Mitglied
Hallo Lumis,

also ich selbst habe kein Neueres Juwel und auch keinen festverbauten Innenfilter. Den zu entfernen soweit erwünscht soll aber gut mit einem langen Messer oder einer Angelschnur gehen. Allerdings verlierst du dann auch die Garantie welche nach 7 Monaten ja auf jeden Fall noch bestehen sollte. Die Filter sollen auch echt gut sein, von daher würde ich persönlich von einem Ausbau erstmal - zumindest solange ich Garantie habe - Abstand nehmen und mein Glück mit diesem versuchen.

Zu dem Kalk. Wegen der Wasserwerte würde ich mir da keine Gedanken machen. Wenn der mal fest ist löst sich der auch nicht mehr so schnell, wenn überhaupt. Und selbst wenn da ab und an Kalk ins Becken abgegeben wird sollte das deine Wasserwerte nicht so beeinflussen, dass der KH gleich in die Höhe knallt. Bei regelmäßigen WV "trägst" du minimale Unterschiede dann eh wieder raus, je nachdem wie die Wasserwerte deines Wechselwassers eben sind.

Prinzipiell sind Kalkrückstände im Becken für mich eine reine optische Sache. Wenn du das eh nicht siehst, warum dann dir mehr Arbeit machen als nötig. Gut wenn mans weiß, wäre ich wahrscheinlich ähnlich :D
Wenn man bedenkt, dass ich Zitronensäure, Essigessenz oder Kukident für die Entkalkung meiner Kaffeemaschine und des Wasserkochers benutze, welche ja auch zum Großteil aus Plastik bestehen... geschadet hats denen seit Jahren auch nicht ;) Gut ausspülen im Nachhinein ist natürlich Pflicht.
 
Oben