Juw** Multi Abdeckung

Hallo zusammen,

ich hatte ja eigendlich vor ein 2m Becken zu machen, bin aber wegen der Statik bei 1,5m gelandet.

Hab mir heute mal das Juw** Rio 400 angesehen. Bin eigendlich recht überzeugt, dass ich das nehme.

Mir ist nur eine Sache unklar:

reichen 2x36w bei der Beckengröße 151x51x61.(LxBxH)

Das erscheint mir zu wenig, aber es gibt das Rio 400 nicht mit mehr.

Und was haltet ihr vom Innerfilter von Juw**.

Danke

Gruß
Benjamin
 


Hallo Benjamin;

Den einfachen Teil zuerst. Der Juwel-Innenfilter ist gut, weil er geräumig ist einfach aufgebaut und Platz für viele Schwämme hat. Lediglich diese NITRITSCHWAMMETAGE (grüner Schwamm), habe ich nach 3 Monaten gegen einen gewöhnlichen blauen Filterschwamm getauscht und nutze oben nicht das Filterfließ, sondern Zicktackwattelagen.

Die Beleuchtung: erscheint selbst mit Reflektoren sehr grenzwertig und könnte besser sein. Hier wäre entweder bei der Möglichkeit ein offenes Aquarium zu betreiben, die Hängeleuchten (T5 oder HQI oder Kombination davon) sicher eine gute Wahl( Besatz muß aber evtl. beachtet werden), oder zumindest Leuchtbalken in T5 oder 2 Balken, wenn platztechnisch möglich, was ich nicht glaube. Bei meinem Vision-Becken von Juwel 2 Balken nicht machbar.

Allerdings ist hier natürlich die Frage der geplanten Bepflanzung das Maß der Dinge. Für Bodendecker oder Arten mit hohem Lichtbedarf ist sicher eine Änderung wünschenswert.

Gurß und einen schönen Sonntag Dirk-Werner
 
Hallo,

ich habe auch das Rio 400 und habe einen 2ten Leuchtbalken mit 2x36 drinn. Inklusive Reflektoren auf allen 4 Röhren. Dazu gibt es passend nen 3 Klappensatz von Juwel. Nachteil, ohne Umbau kann man entweder 2 oder alle 4 Röhren betreiben. Bei mir kamen dann die Algen. Ich habe dann auf 2 Schaltuhren umgestellt und die Beleuchtungszeiten verkürzt, nun wächst alles außer den Algen prima.

Gruß Thomas

PS den Innenfilter habe ich gar nicht benutzt, ich habe direkt nen großen AquaPro4 Außenfilter installiert. Ist mMn einfacher sauber zu halten.
 
Hi,

also selsbt bei meinem RIO 300 waren 2x36W zu wenig.
Habe nun auch einen 2ten Leuchtbalken mit den Klappen von Juwel drinne.
Dazu eben noch Reflektoren (2 von Juwel und 2 über Großhandel bezogen) und den Pflanzen gehts gut.
Von Algen keine Spur, dafür wuchert mir der Rest alles zu.

Innenfilter ist OK,

was raus muß ist wie schon gsagt der Nitratschwamm und der Kohleschwamm.

Hatte den Filter glaub ich um die 4 Monate im Einsatz und nur wegen dem Platz rausgerissen.

grüße
Sascha
 
Danke für eure antworten.

@tomski
Nachteil, ohne Umbau kann man entweder 2 oder alle 4 Röhren betreiben. Bei mir kamen dann die Algen. Ich habe dann auf 2 Schaltuhren umgestellt

Das verstehe ich nicht so ganz. Wenn möchte ich doch alle vier anschalten???

Wie sieht dieser 3Klappenaufsatz aus? Kann man dann noch gut im Becken arbeiten?

Nochmal zum Filter:

Wie kann ich den Innenfilter am besten zum Biofilter machen? Ich würde zusätzlich einen Eheim Pro2 anschließen.
Oder ist das Blödsinn, meint ihr der innen reicht.

Gruß
Benjamin
 
Hi,

also wegen den 3 Klappen.
Wenn ud da die Vordere aufmachst reicht das zum Füttern oder auch um den Schlauch zum Wasserwechseln "einzuführen" :lol:
Zum Gärtnern mußt du aber einen Leuchtbalken dann rausnehmen, geht aber leicht da die beim Juwel ja nur in einer "Schiene" gelagert sind, also einfach hochheben und auf den hinteren ablegen.

Wegen dem Filter, also Biologisch Filtert der schon in der Standartversion.
Auf dem Schaumstoff siedeln sich ja schließlich auch Bakterien an.
Wichtig ist nur den Kohleschwamm und den Nitratschwamm rauszunehmen.
Stattdessen kannst du dann entweder einen normalen Filterschwamm reinstecken oder ein Netz mit Siporax oder den Plastikbällen oder oder oder.
Hatte bei mir Siporax drinne, wird aber recht egal sein und vom Geschmack des Betreibers abhängen.
Soll ja Leute geben die NUR mit Schaumstoff filtern.


grüße
Sascha
 


Oben