JBL Oberflächenabsauger

Hallo
Hat von euch schon mal jemand mit dem JBL Oberflächenabsauger gearbeitet
Ist er zu empfehlen oder ist es Spielerei
 

Starmbi

Mitglied
Hallo!

@ lorpel :
Ich denke daß Mack13 schon weiß für was er ihn braucht...........
Für mich ist ein Defibrillator auch Spielerei, bis ich einen Herzstillstand habe :lol:

@ Mack13:
Den JBL-Absauger empfinde ich persönlich als zu klobig.
Google mal nach OFA Oberflächenabsauger

Gruß
Stefan
 

Ebs

Mitglied
Hallo Markus,

nichts gegen einen Oberflächenabsauger, wenn man ihn denn dringend braucht. Ist aber ein zusätzliches Teil im Aquarium.

Besser ist es, die Ursachen für Kahmhaut usw. zu ermitteln und abzustellen, denn unter normalen Bedingungen ist ein Absauger überflüssig.

Gruß Ebs
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

lorpel schrieb:
... kamhaut... kamhaut...
Kahmhaut heißt das Ding. Du solltest Dein Buchprojekt auf Eis legen, bis Du gelernt hast, Grundbegriffe der Aquaristik richtig zu schreiben.

Viele Grüße
Robert
PS. Ich hatte in meinem Pflanzenbecken, wo sich aufgrund der notwendigen, starken Düngung eine Kahmhaut bildete, den weiter oben erwähnten OFA-Oberflächenabsauger im Einsatz und war recht zufrieden mit dem Teil.
 
Loong schrieb:
PS. Ich hatte in meinem Pflanzenbecken, wo sich aufgrund der notwendigen, starken Düngung eine Kahmhaut bildete, den weiter oben erwähnten OFA-Oberflächenabsauger im Einsatz und war recht zufrieden mit dem Teil.

was haben PS mit oberflächenabsaugern zu tun? oder hast du die pumpe mit einem ottomotor betrieben?
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo lorpel,
lorpel schrieb:
was haben PS mit oberflächenabsaugern zu tun? oder hast du die pumpe mit einem ottomotor betrieben?
:autsch:

Herr, schmeiß Hirn vom Himmel !

Viele Grüße
Roman


PS: Entweder bist du wirklich so blöd, oder du solltest dich mehr in Zurückhaltung üben.
 
elchi07 schrieb:
Hallo lorpel,
lorpel schrieb:
was haben PS mit oberflächenabsaugern zu tun? oder hast du die pumpe mit einem ottomotor betrieben?
:autsch:

Herr, schmeiß Hirn vom Himmel !

Viele Grüße
Roman


PS: Entweder bist du wirklich so blöd, oder du solltest dich mehr in Zurückhaltung üben.
hallo,
bitte die forumsregeln beachten. beleidigungen sind hier nicht erwünscht.
ich habe eine geprüfte alternative zum oberflächenabsauger genannt. damit kann der user geld sparen. was darn blöd sein soll, musst du mir mal erklären.
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo lorpel,

wenn du der Meinung bist, dass ich dich beleidigt habe, dann kannst du dich gerne bei einem Moderator oder beim Administrator beschweren. Wobei ich der Meinung bin, dass du dich hier selbst total demontierst. Denk mal drüber nach.

Mein letzter Post bezog sich auf deinen Satz, den ich deutlich erkennbar als Zitat eingefügt habe. Wenn du herausgefunden hast, was die Abkürzung PS in dem Post von Robert ("Loong") bedeutet, darfst du dir 'nen Keks nehmen. :wink:

Viele Grüße
Roman
 
elchi07 schrieb:
Hallo lorpel,

wenn du der Meinung bist, dass ich dich beleidigt habe, dann kannst du dich gerne bei einem Moderator oder beim Administrator beschweren. Wobei ich der Meinung bin, dass du dich hier selbst total demontierst. Denk mal drüber nach.


Viele Grüße
Roman

lieber roman,

du kannst mich beleidigen, wie immer du willst. beschweren werde ich mich nie. das liegt daran, dass ich nicht beleidigbar bin. beleidigende menschen sind so weit unter meinem niveau, dass ich jeden respekt vor ihnen verliere. worte solche menschen, prallen an mir ab. du kannst das gerne austesten :wink:
ich faende es nur schade um das forum, wenn sich nicht ein mindestmass an anstand finden liesse.
den hilfesuchenden gebe ich hier gute tipps, die natuerlich alle von mir selber ueberprüft wurden und oft gegen die religion einiger "experten" spricht. es liegt in der natur der sache, dass man als frevler mit widerstand zu kämpfen hat.
fuer die gute sache "demontiere" ich mich gerne vor den religionsanhängern. am ende wird sich die wahrheit verbreiten.
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo lorpel,
lorpel schrieb:
ich faende es nur schade um das forum, wenn sich nicht ein mindestmass an anstand finden liesse.
dann fang doch mal an und nenn uns deinen Vornamen (das ist hier allgemein üblich) und erzähl uns mal etwas mehr über dich und deine aquaristischen Erfahrungen. Aber ordentlich in Wort und Schrift (Rechtschreibregeln sind Bestandteil der Forenregeln).
lorpel schrieb:
den hilfesuchenden gebe ich hier gute tipps,...
Das wird vom Großteil bezweifelt.
lorpel schrieb:
...die natuerlich alle von mir selber ueberprüft wurden und oft gegen die religion einiger "experten" spricht.
Siehe meine Frage nach deinen persönlichen Erfahrungen. Und die "Religion einiger Experten" wie du es nennst, ist die praktische funktionierende Aquaristik, die vielfach erprobt und bewährt ist.
lorpel schrieb:
es liegt in der natur der sache, dass man als frevler mit widerstand zu kämpfen hat.
fuer die gute sache "demontiere" ich mich gerne vor den religionsanhängern.
Du musst wissen was du tust/dir antust.
lorpel schrieb:
am ende wird sich die wahrheit verbreiten.
Amen.

Viele Grüße <- ein Zeichen von Anstand !
Roman
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

@ Mack

wei wär es mit Sebstbauvariante? Ich hab festgestellt, dass man den auch nicht ständig benötigt. Hat man eine Kahmhaut mal restlos beseitigt, ist entweder ganz Ruhe oder zumindest für lange Zeit. Mein Eigenbau-Modell hatte ich schon mal an anderer Stelle gezeigt, aber hier nochmal ein Bild:



@ lorpel

Verschone uns doch endlich mit deinem salbungsvollen Gelaber. Solche selbstverlibten Spinner wie du, die wahrscheinlich gar kein Aquarium besitzen, nerven hier nur und verunsichern Anfänger durch inhaltloses Geschreibsel. Hier ist ein Forum, in dem du sicher besser aufgehoben bist: http://www.narzissmus.net/wbb/index.php?page=Index

Gruß
 
hallo olli, wenn du aufgepasst haettest, koenntest du deine selbstbauvariante auf den kernschrotthaufen legen.
ich bin zwar absolut sicher, dass sie funktioniert, aber es geht mit meiner variante eben ohne den aufwand, den du treibst, um die kahmhaut zu beseitigen.

gruss, frank
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Frank,

Kahmhaut ist nicht gleich Kahmhaut. Es gibt hartnäckige Varianten, die sich eben nicht durch das "brechen" der Wasseroberfläche beeindrucken lassen. Und dann ist ein Oberflächenabsauger, egal ob fertig gekauft oder selbst gebastelt, einfach erforderlich.

Viele Grüße
Roman
 

Ebs

Mitglied
Hallo Frank,

deine beschriebene Methode funktioniert ohne Zweifel, ist aber kein Allheilmittel.

Mich würde mal interessieren, ob du nur wenige anspruchslose oder auch viele anspruchsvollere Pflanzen pflegst, die zumeist CO2- bedürftiger sind, was deine Plätscherei zumindest teilweise austreibt und damit wuchshemmend wirken kann.

Gruß Ebs
 
hi,

meine pflanzen sind im profil aufgelistet. es sind mit absicht einfache, meist schnellwachsende planzen. das kuba-perlkraut ist evtl. etwas anspruchsvoller?
ich bin kein kahmhautexperte, würde meine methode, aufgrund des eigenen erfolges, aber immer zuerst ausprobieren und dann urteilen. mag sein, dass es nicht immer klappt, kostet aber nichts, es mal so zu testen. ich nehme an, dass sich niemand einen oberflächenabsauger ins becken bauen möchte, wenn es nicht nötig ist. sieht ja nicht schön aus, abgesehen von den kosten.
bin mir auch nicht sicher, ob mein UV-C-klärer nicht entscheidend mitverantwortlich fuer den erfolg ist. kann ein filter alleine die kahmhautbakterien rausfiltern? oder vernichtet erst das UV-licht die bakterien endgültig?
das "reinreissen" ins becken klappt recht gut. sieht man auch am flockenfutter. kommt es zum filterauslauf, werden die flocken brutal nach unten gerissen, woran die neons spass haben. die fressen nicht so gerne von der oberfläche, sondern jagen lieber sich schnell bewegenden flocken im wasser hinterher.

gruß,
frank.
 

fischolli

R.I.P.
Hi,

@ lorpel

Bevor du mal wieder so einen Qaurk verbreitest: Zum einen gibt es auch Leute die Schwimmpflalnzen pflegen oder andere Pflanzen an der Oberfläche fluten lassen. Dort wirst du mit deiner Plätscher-Methode schon mal nix werden. Dann ist einigen auch wichtig, nicht das CO2, welches ihre Pflanzen benötigen, auch noch mit GEwalt auszutreiben.

Aber du stellst ja schon deine geniale Methode selber in Frage, weil du dir nicht sicher bist, ob es nicht der UV-Klärer ist, der die Bakterien abtötet. Zum einen ist dann deine Methode wohl doch nicht so preiswert wie meine (Materialkosten unter 1,-- Euro), zum anderen ist es völliger Blödsinn, dauerhaft einen UV-Klärer bei einem normalen Becken zu betreiben, da der nicht nur die unerwünschten Bakterien killt.

Womit sich auch hier wieder zeigt, das du lediglich ein Dampfplauderer bist und besser mal mit dem Einsteiger-Leitfaden hier im Forum anfängst.

Gruß
 
lieber olli,

der uvc-klärer alleine hat die kamhaut nicht beseitigt, denn der lief von anfanag an und trotzdem hat sich kamhaut gebildet. wundert mich auch nicht, denn wenn man etwas ahnung hat, statt durch laute worte die ahnungslosigkeit verbergen zu wollen, dann weiss man, dass ein uvc-klärer nur bakterien tötet, die durch ihn hindurch kommen. die bakterien auf der oberflaeche oder auf substraten im becken, sehen sich aber nicht genötigt da durch zu wandern. dazu muss man sie mit gewalt durchjagen, was durch das plätschern gelingt. erst von der oberfläche ins becken, dann durch den filter, dann durch den klärer.
die mär vom schaedlichen uvc-klärer, koennen nur noch leute bringen, die keine erfahrung damit haben. wie so oft.
 
Oben