Javamoos - Wie an Terrasse anbringen?

Hallo Ihr Lieben,

nach 3 Tagen schweißtreibender Bastelarbeit mit vielen Verfluchungen habe ich Heimwerker-Null es tatsächlich geschafft, meinen 3 Axolotls in ihrem 240l Becken eine große Schiefer-Terrasse (auf Plexi geklebt) mit 2 Höhlen zu bauen und das Becken komplett neu umzugestalten. :dance:
Von den Pflanzen aus dem "alten Becken" habe ich nur wenige übernommen bzw. die gerettet, die die Kieselalgen noch nicht völlig kaputt gemacht hatten. Die neuen bestellten Pflanzen wässern zur Zeit noch, und auch die bestellten Apfelschneckis sollten hoffentlich bald eintreffen. Das Becken sollte also in den nächsten Tagen vervollständigt werden.

Mein Problem: Ich hatte mir vorgestellt, die Schieferplatten der Terrasse mit Javamoos zu begrünen. Nur bin ich irgendwie etwas planlos, wie ich das am besten anstelle. Bei einem einzelnen Stein oder einer Wurzel wäre es ja ein Einfaches, das Moos einfach mit einem Faden festzubinden, aber bei einer Terrasse... :?: Soll ja auch halbwegs flächendeckend sein. Mit Aq-Silikon festkleben? - Kann mir nicht vorstellen, dass das gut für die Pflanze ist.

Mmh. Habt ihr irgendwelche Ratschläge, Vorschläge, kreative Ideen, etc.? Am Besten natürlich mit Mitteln, die man im Haus hat. Der nächste Baumarkt ist weit weg. :roll:


Ich danke Euch vielmals im Voraus.
 

Anhänge

  • DSC_0245.JPG
    DSC_0245.JPG
    278,8 KB · Aufrufe: 122
Hallo,

ich habe ich schon gelesen das es einige mit Silikonkleber ( AQ-Kleber) befestigt haben. Du kannst ja jetzt schlecht mit Haarnetz die Pflanzen befestigen.

Gruß Dara
 

Stinnes

Mitglied
Hallo,

ist im Grunde genommen ganz einfach, aber du hast schlechte Voraussetzungen.
Das was die Lurche nicht abmachen, werden sicher die Schnecken vollenden.

Ich würde einfach Javamoos als Strang an der oberen Schieferkante, zwischen Stein und Kies reinstecken und nach unten, möglichst dicht am Stein, hängen lassen. Sieht erstmal nicht schön aus, wird aber... Viele Stränge nebeneinander usw.

Javamoos wächst sogar die nackten Scheiben hoch, dass allerdings nur mit Ruhe und Geduld.

Für so ein Vorhaben würde ich max. Garnelen einsetzen und Algen werden dir bei dem sauberen Becken einen Strich durch die Rechnung machen.

Aber aus Erfahrungen lernt man.
 
Hallo,
Könnte man das nicht so machen, wie bei ner Moosrückwand oder einem HMF? Also mit einer Schaumstoffmatte.
Die Schieferklebearbeit war dann natürlich für die Katz, wenn man die Terrasse mit einer Schaumstoffmatte umkleidet.

Gruß Jolly
 
Oben