J0K3R's Juwel Rio 240

J0K3R

Mitglied
Hallo Petra,

wenn es doch nur immer so wäre :p

Bei meinen Wald und Wiesen Ancistrus früher, ging's auch immer flott aber so schnell hatte ich das Vergnügen einfach noch nicht.

Ich würde mich freuen wenn meine Corys mal auf die Idee kommen würden aber da tut sich einfach so gar nichts...

Dankeschön, ich gebe mein Bestes. Würde mich riesig freuen sie alle durch zu bekommen.

Beste Grüße
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Nicht alle Cory's gehen leicht zu züchten. Es gibt durchaus welche die einfach nicht wollen.
L. G. Wolf
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,
es ging ja jetzt auch nicht um "Könner"-Corys im Allgemeinen, sondern um das Ablaichen direkt nach dem neu einsetzen.
Meine Kolumbianer hatten seither auch nie mehr Nachwuchs, zumindest hab ich keinen gesehen. Und Ramirezis laichen vermutlich anfangs immer erstmal im neuen Becken.
Bei den Corys hab ich tatsächlich die "Einfachen", die laichen nach jedem Wasserwechsel. Aber wie Wolf schon geschrieben hat, Cory ist nicht gleich Cory. Und ihr habt halt alle die "Besonderen":p
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Oh, dann wundert mich das schon
a014.gif

Ich mache lediglich große Wasserwechsel mit nur leicht kühlerem Wasser. Und schon klappt's.
Keine Jahreszeiten, keine Regenzeit, keine Mondphasen, kein besonderes Futter...alles FFVmäßig einfach.
Na ja, wird bei dir schon auch noch werden.
Geduld ist...blablabla...;)
 

J0K3R

Mitglied
Oh, dann wundert mich das schon
a014.gif

Ich mache lediglich große Wasserwechsel mit nur leicht kühlerem Wasser. Und schon klappt's.
Keine Jahreszeiten, keine Regenzeit, keine Mondphasen, kein besonderes Futter...alles FFVmäßig einfach.
Na ja, wird bei dir schon auch noch werden.
Habe ich schon alles durch o_O Vielleicht probier ich es demnächst mit Voodoo oder nen Fruchtbarkeitstanz :D
Geduld ist...blablabla...;)
Das übliche eben ;)

Beste Grüße
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Tim,
Du musst das Licht an und aus machen und auf einen Topf schlagen. So kannst du ein Gewitter simulieren und natürlich den Wasserwechsel mit einer Gießkanne machen. :cool:
L. G. Wolf
 

J0K3R

Mitglied
Du musst das Licht an und aus machen und auf einen Topf schlagen. So kannst du ein Gewitter simulieren und natürlich den Wasserwechsel mit einer Gießkanne machen. :cool:
Wenn das einer sieht, der hält mich für bekloppt und ich hätte dann den Ruf als Dorfdepp inne :D

Beste Grüße
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Tim,
Ich gebe ja zu, das sich das ganz schön bescheuert anhört, aber ich meine etwas sehr ähnliches schon mal in einem Buch über die Zucht von Corys schon einmal gelesen zu haben.
L. G. Wolf
 

J0K3R

Mitglied
Guten Morgen zusammen :)

Aufgrund von vielem Stress und gesundheitlichen Einschränkungen war es nicht möglich mich so um das Becken zu kümmern wie ich es eigentlich gewohnt bin. Darum wurden heute Morgen die Pflanzen ausgemistet und seit 2 Wochen auch mal wieder das Wasser gewechselt...

Der wöchentliche Wechselintervall hat sich bis jetzt als am effektivsten herausgestellt. Besonders die Heteranthera dankt es, ihre Blätter wurden mittlerweile schon glasig...

Meine Crinum calamistratum hat sich zu einem wahren Monster entwickelt und genau so wollte ich sie auch haben :cool: Würde nur mal die Alternanthera so abgehen... Diese stagniert vor sich hin, geht aber auch nicht ein, werde mal eine Düngekapsel an die Wurzeln packen und abwarten.

Ich überlege schon seit längerem die Limnophila aus dem Becken zu werfen, diese wird mir in letzter Zeit zu schnell zu groß und ich komme mit dem Schneiden und ausdünnen nicht hinterher, Luxusprobleme eben... Eventuell packe ich die Pogostemon quadrifolius dahin, da kann Sie sich auch richtig ausbreiten.

IMG_20240128_095523.jpg
Wie man sieht geht die Rotala durch den Tigerlotus unter, da muss ich mir noch was einfallen lassen :rolleyes:

Euch einen angenehmen Sonntag und lasst es euch gut gehen !

Beste Grüße
 

J0K3R

Mitglied
Guten Morgen Lars,

genauso anstrengend wie die Limnophila
also bisher geht's :) Bei Ihr hab ich wenigstens eine Woche Ruhe, was ich von der Limnophila nicht behaupten kann... Die will mindestens alle 2 bis 3 Tage gekürzt werden sonst kringelt Sie sich an der Oberfläche wie ein Schweineschwänzchen o_O

Beste Grüße
 

J0K3R

Mitglied
Hallo Leute,

heute wurde wieder die Schere angesetzt...

Davor...
IMG_20240204_093212.jpg

Und danach...
IMG_20240204_112659.jpg

Becken läuft absolut zufriedenstellend :cool:

Demnächst werde ich nur die Limnophila aus dem Becken werfen, wer den kompletten Busch haben möchte darf sich gerne melden :)

Meine Copellas mutieren zu Dauerlaichern, heute Morgen hingen schon wieder Eier an der Abdeckung.
IMG_20240204_095139.jpg

Nach dem entfernen der Eier mittels einer Teppichmesserklinge sind die kleinen Scheißer direkt geschlüpft o_OIMG_20240204_112626.jpg

Ich ziehe sie jetzt mal eine Weile in einer Schale groß und werde sie, sobald sie alleine zurechtkommen ins 112er entlassen. Vorausgesetzt der No2-Wert fällt dort die nächsten Tage.

Ansonsten nichts neues im Odenwald :p

Euch allen einen angenehmen Sonntag !

Beste Grüße
 
Oben