Ist der Antennenwels ein schwarmfisch?

Hi alle zusammen

Ich habe vor ca. 4- 5 Monaten einen Antennenwels gekauft. Die Verkäuferin sagte, ich solle abwarten, bis sich ziegt, welches Geschlecht der Fich hat, und dann könnte ich noch das andere kaufen. Gesagt getan. Seit kurzem sieht man nun das Geweih, welches der Fisch bekommt. Daher ist es ein männchen. nun habe ich zufällig irgendwo im internet gelesen, dass der antennenwels kein schwarmfisch ist sondern einzelgänger. stimmt das? ansonsten würde mein wels jetzt bald gesellschaft bekommen.

Hoffe auf antwort.
MFG
frankensteins- freund :D :D
 


Achso

Danke für solch eine rasche antwort....:D

Wenn man den Fisch auch im kleineren schwarm halten kann, werde ich das natürlich tun. Bei manchen Fischen jedoch kann es doch streitereien geben. wenn ich mehr als 2 stück im aq hätte, würde sich dies dann nicht bewahrheiten?

MFG
frankensteins-freund :D
 
Müller schrieb:
mh..also ich slber halte keine,deshlab kann ich das nicht wissen...Habe das was ich dir sagte nur gelesen ;-)
Jan

Hallo Jan,

dann hast Du sicher auch gelesen, daß ein Paar oder mehr Antennenwelse nicht lange alleine bleiben. Da bildet sich nach einiger Zeit von alleine ein schöner großer "Schwarm".

Viele Grüße
Stefan
 
Ja genau das will ich doch

genau so etwas habe ich mir auch vorgestellt!!!!

ich habe viele verwandte mit aq, jedoch ohne antennenwelse. Da eignet sich so etwas perfekt, zumal ich noch nie mit irgendwelchen Fischen nachwuchs hatte. :D

MFG
frankensteins- freund
 


A

Anonymous

Guest
Müller schrieb:
mh..also ich slber halte keine,deshlab kann ich das nicht wissen...Habe das was ich dir sagte nur gelesen ;-)
Jan

Moin!
Es wäre nett, wenn man sein posten auf Erfahrungen beschränken würde. Wenn es sich um angelesenes handelt bitte Quelle nennen.

Desweiteren ist der Schwarmbegriff sehr eng gefasst (synchronität bei Richtungsänderungen des Schwarms, keinerlei Revierverhalten ...) und desewegen ist der Threadtitel schon grütze.

Gruß Erik
 
Müller schrieb:

Hallo Jan,

das war nicht böse gemeint. Nur ein Hinweis, den man bei diesen Fischen nicht verschweigen sollte. Hier ein Link zu Ancistrus sp. Bitte den Abschnitt Zucht beachten. Wie viele Freunde hast Du Frankenstein? Ich will Dir die Antennenwelse nicht abschwatzen, sammle Deine Erfahrung mit Zucht und Aufzucht. Besorge Dir aber rechtzeitig ein zweites Aquarium um das Paar bei Bedarf zu trennen.

Viele Grüße
Stefan
 
anc.

Hallo,
also der Antennenwels ist KEIN Schwarmfisch sondern außer in der Paarung und wenn er sehr klein ist vielleicht ein Einzelgänger.Ich halte in jedem Becken mind. 1 oder 2 Gleichgeschlechtliche(wenn AQ groß genug)da sie super Dienste tun.Mit dem Nachwuchs machst du dir ja vielleicht beim ersten mal noch Freunde aber dann ist auch schon Ende.Also den 1. Wurf verteilen und dann trennen oder mit deinem Zoohändler reden ob der die dann nimmt(wahrscheinlich nicht).
LG
Volker
 
Hallo Frankensteins-Freund,

gerade die männlichen Antennewelse sind sehr revierbildend, also von "Schwarmfisch" kann da mal gar nicht die Rede sein, das ist nichtmal ein Gruppentier.

In unserem 400er sind drei Weibchen und wenn die sich mal gegenseitig über den Weg schwimmen, geht da echt die Post ab, weil die sich so jagen, und bei Kerlen ist es noch schlimmer.

Und bei einem Pärchen... nun ja, hast du mal überlegt, wie stark die sich vermehren? Das sind bei einem Wurf locker 50 Jungtiere, die auch groß genug werden, da ja Papa ordentliche Brutpflege betreibt. Dann will ich mal sehen, wo du allein den ersten Wurf unter bringst, ganz zu schweigen von den folgenden.

Lass den Kerl lieber allein und Herr über den Boden sein, das ist für alle beteiligten das beste.
 
Ich kann mich der Meinung meiner Vorredner nur anschließen.
Ich hatte anfangs auch nur 2 Weibchen und ein Männchen.
Als ich dann das erste mal Nachwuchs bekam, hab ich mich noch gefreut aber ca.2 Monate später hatte ich schon weit mehr als 50 kleine Welse da rumwuseln, die den ganzen Boden bedecken.
Wenn dus auf Nachwuchs anlegst, dann solltest du eine art Höhle bauen, die von außen nicht eingesehen werden kann :wink:
 
ok

Hallo alle zusammen:)

Also ich hab gedacht, dass die antennenwelse nur ca. ein mal im jahr nachwuchs bekommen. Nach weiteren recherchen fand ich aber heraus, dass die locker ein mal im monat eier ablegen. Da habt ihr recht. Das wird dann glaub doch zu viel. :D

Ich würde jedoch trotzdem mal gerne mit einem Fisch nachwuchs bekommen. Man sagt ja honigguramis seien für den Anfang nicht schlecht, da sie auch brutpflege betreiben. wäre ein honigguramipäärchen besser oder vermehren die sich auch so schnell?

MFG
frankensteins- freund :D
 
ich halte seit nem ganzen jahr 3(mittlerweile2) antennenwelse, das eine ist auf jedenfall ein männchen das andere weiß man nicht, also wenn es kein männchen seien sollte(was ich denke), frage ich mich wo ist der nachwuchs.... ich habe doch wohl nicht 6000 jungtiere übersehen :wink: :wink:
 
ne

Also so viel weis ich (Habe ich nachgelesen):

1. Zwischen den Fischen muss es nun mal !passen!
2. Man braucht etwas, worin sie ablaichen können. Bestens eignet sich ein Krug

Mehr weis ich aber auch ned.

PS: Hat jemand honigguramis und kann mir sagen, ob die wirklich so gut zum halten und züchten sind?
 


Oben