Ist das wirklich ein Antennenwels

Hallo,

ich habe mir heute noch einen Antennenwels gekauft, da mir der Bodenbereich einfach noch leer aussah und ich das sowieso vorhatte.

Nur bin ich jetzt nicht sicher, ob es wirklich ein Antennenwels ist.

Er war im gleichen Becken wie ein Wabenschilderwels.
Preisschild des Fisches war nicht am Becken angebracht.

Naja der Verkäufer meinte es sei ein Antennenwels.

Jetzt habe ich die Befürchtung es könnte ein Wabenschilderwels sein.
Und damit die Sache noch lustig wird, steht auf der Rechnung Plecostomus klein (3,75 €)

Der Fisch scheint mir auch ausgesprochen flott unterwegs zu sein.
Die ersten 15 Minuten nach Einsetzen war er fast regungslos, danach hat er seine Wurzel entdeckt.
Wenig später war er dann schon im ganzen Becken unterwegs. Jetzt ist es schon fast schwierig ordentlich Bilder von ihm zu machen...

Habe trotzdem mal ein paar Bilder gemacht (zum vergrößern einfach draufklicken. Um es dann nochmal zu vergrößern wieder draufklicken)

Hoffe ihr könnt mir helfen.

Wenn ihr mehr Infos braucht einfach sagen.








Vielen Dank schonmal...
 


Wenn sich jetzt noch einer äußert, dann haben wir eine Mehrheit :)

Naja, eigentlich nicht lustig...

Wäre über weitere Tipps dankbar.
Was kann ich noch tun, damit ihr das leichter feststellen könnt?
 
Glaub nich das das ein klassischer Antennwels ist. Guck mal im Zierfischverzeichnis.de unter Welse.
 
Hab nochmal Bilder aus anderen Perspektiven



Und so bewegt er sich häufig fort (also nicht am Boden "robben", sondern im Wasser gleiten)
 


A

Anonymous

Guest
OK, jetzt sind wir die Mehrheit.
Schau mal unter www.zierfischverzeichnis.de unter Hypostomus plecostomus wenn das so einer sein sollte, was ich ehr vermute als einen Ancistrus, der nur geringfügige Ähnlichkeit hat, würd ich persönlich ihn morgen wieder zum Händler zurück bringen und ihn fragen, ob er mich verarschen wollte. So ein kleiner Aprilscherz... :wink:
LG Susan
 
suselix schrieb:
OK, jetzt sind wir die Mehrheit.
Schau mal unter zierfischverzeichnis.de unter Hypostomus plecostomus wenn das so einer sein sollte, was ich ehr vermute als einen Ancistrus, der nur geringfügige Ähnlichkeit hat, würd ich persönlich ihn morgen wieder zum Händler zurück bringen und ihn fragen, ob er mich verarschen wollte. So ein kleiner Aprilscherz... :wink:
LG Susan

Hm, auf dem Bild sieht er anders aus.
Aber auf der Rechnung steht ja auch Plecostomus. :evil:
 
A

Anonymous

Guest
Ja, schätze der auf dem Bild ist auch schon größer.Sonst geh doch noch mal zu dem Händler und frag ihn welche Sorte das ist, du willst ja schließlich ganz genau wissen, was du in deinem Aquarium hast.
Eigentlich müsste er doch wissen, was er verkauft?! (Betonung auf MÜSSTE)
Also ein Antennenwels wird es aber trotzdem nicht sein. Ich würde auf irgendeine Schilderwelssorte tippen, die fangen ja auch alle mal klein an...
Aber,je öfter ich mir deine Bilder ansehe, desto unsicherer werde ich. Was mich am meisten stört, ist die Zeichnung, die so garnicht Antennenwels-Typisch ist.
Aargh, ich weiß es auch nicht... Verdammt, jetzt kann ich die ganze Nacht nicht schlafen, weil ich auch wissen will was das für einer ist. :wink:
 
suselix schrieb:
Ja, schätze der auf dem Bild ist auch schon größer.Sonst geh doch noch mal zu dem Händler und frag ihn welche Sorte das ist, du willst ja schließlich ganz genau wissen, was du in deinem Aquarium hast.
Eigentlich müsste er doch wissen, was er verkauft?! (Betonung auf MÜSSTE)
Also ein Antennenwels wird es aber trotzdem nicht sein. Ich würde auf irgendeine Schilderwelssorte tippen, die fangen ja auch alle mal klein an...

Na toll.
Und auf der Rechnung steht auch noch Plecostomus...

Naja rufe da erstmal am Montag an, bevor ich denen den Fisch zurückbringe.
Schade eigentlich, der ist eigentlich ganz hübsch.
Tja, wenn man Fische im Baumarkt kauft...

Denke aber, dass die da recht kulant sein werden.

Trotzdem wären noch weitere Meinungen toll...
 
Muß mich berichtigen, hab wohl nur halbherzig hingesehen. Der wird für einen Antennenwels hinten zu schmal. Auch hat er gar keine Antennen, noch nicht einmal Ansätze dafür. Wie groß ist er denn? Laut Bild würde ich so auf ca. 6cm schätzen. Kommt das hin? Da müssten dann schon zumindest Ansätze erkennbar sein, wenn es ein Ancistrus wäre.
 
A

Anonymous

Guest
Hi,

also wie ein Antennenwels sieht der nicht aus. ich würde mal auf eine Panoque Art tippen. Schreib doch mal Klaus Dreymann, auf der www.welse.net Seite an. Der veröffentlicht auch Bilder auf seiner HP zur Artenbestimmung. Bei Welsen leider nötig. Oder schau mal bei www.planetcatfish.com. Da gibt es auch ein Forum wo dir geholfen wird. International, musst auch englisch posten.

Ich hab nämlich auch einen angeblichen Peckoltia Vittata, der aber wohl keiner ist. Herr Dreymann hat auch 2 mit der derselben Zeichnung und hat auch noch nicht rausgefunden was es nun wirklich ist :lol:

Grüße

Ralf

EDIT: ich finde ihn hübsch, würdeihn auf jedwn Fall behalten und nachforschen, was er nun wirklich ist. :wink:
 
Raider schrieb:
Muß mich berichtigen, hab wohl nur halbherzig hingesehen. Der wird für einen Antennenwels hinten zu schmal. Auch hat er gar keine Antennen, noch nicht einmal Ansätze dafür. Wie groß ist er denn? Laut Bild würde ich so auf ca. 6cm schätzen. Kommt das hin? Da müssten dann schon zumindest Ansätze erkennbar sein, wenn es ein Ancistrus wäre.

Es sind auch Antennenansätze zu sehen.
Habe ich vergessen zu erwähnen :oops:
Aber kein Geweih, sondern einfach 2 "Stecken" etwa 0,5 cm oder noch kleiner.
Und zwar vor den Augen (aber weniger Abstand als die Augen, also quasi zwischen den Augen.)

Mit der Größe kommst du ungefähr hin.
 
Danke für die LinkTipps.

Ich habe mir jetzt schon ein paar Bilder von Antennenwelsen angeschaut, und je mehr ich anschaue, umso eher glaube ich, dass es doch einer sein könnte.
Kann es nicht einfach sein, dass er einfach nur sehr ausgemagert ist?
Das würde auch erklären, das er/sie zur Zeit recht aktiv ist, und wohl Futter sucht.
Er hat die Welstabletten auch sehr schnell gefunden (vor den Mollys!) und die Mückenlarven auch.

Naja werde mal weiter surfen

Edit:
Sagt eigentlich die Augenfarbe bei Fischen etwas aus? Er hat schwarze Augen mit einem weißen "Punkt" drin.

Edit2:
Momentan bin ich der Meinung, dass es sich um einen Punktierter Schilderwels (Hypostomus punctatus) handelt. Als Synonym gibt Zierfischverzeichnis auch 2 Pleostomus-Namen an, was dann meine Rechnung erklären würde.
Hier mal der Link: http://www.zierfischverzeichnis.de/ordn ... ctatus.htm

Werde den Fisch wohl zurückbringen. Wird bestimmt nicht einfach den einzufangen.
Gibts da Tipps, wie man das als Laie am besten machen kann?

Ansonsten wäre ich weiterhin dankbar um Meinungen zur Fischart

Edit 3:
Hornbach hat jetzt eine E-Mail von mir bekommen.
Denke mal, dass die Rückgabe klar gehen wird.
 
Hallo!

Meiner Meinung nach handelt es hier um Hypostomus plecostomus.
Ein schöner, friedlicher Wels,welcher allerdings so um die 30 cm groß wird.
Für große Becken ein imposanter Fisch der in der Jugend ein guter Algenvertilger ist,später aber eher ein Allesfresser.(frißt aber keine Fische)

Viele Grüße!
Heiko
 
Heiko-S- schrieb:
Ein schöner, friedlicher Wels,welcher allerdings so um die 30 cm groß wird.
Für große Becken ein imposanter Fisch der in der Jugend ein guter Algenvertilger ist,später aber eher ein Allesfresser.(frißt aber keine Fische)
Viele Grüße!
Heiko

Keine Frage der Fisch ist wirklich schön.
Und der frisst auch jetzt mit seinen 6-7cm schon einiges weg.

Aber danke für deine Antwort.
Für mich ist jetzt klar, dass es kein Antennenwels ist, und damit der Fisch zurück geht.
 
Irgendwie ist er mir schon ans Herz gewachsen.

Was wäre wenn ich ihn behalten würde.
Die Wasserwerte dürften stimmen.

Kann man später leichter bestimmen, um was für einen Fisch es sich handelt?

Wie gut würde ich einen größeren Fisch wieder losbekommen (hab ja nur ein 1m Becken)?

Eigentlich sid größere Fische in den Läden ja auch teurer. Würde das vielleicht ein Laden dann kaufen?
 
A

Anonymous

Guest
Hallo

lt. deinen bildern würde ich sagen es handelt sich
um einen wabenschilderwels!
du solltest wissen der wird enorm gross so ca.80 cm
 
Suchoi schrieb:
Hallo

lt. deinen bildern würde ich sagen es handelt sich
um einen wabenschilderwels!
du solltest wissen der wird enorm gross so ca.80 cm

Da ich jetzt am Wochenende ziemlich viel gelesen habe, schließe ich den Wabenschilderwels (Glyptoperichthys gibbiceps) aus.

Meine Vermutungen:

- Punktierter Schilderwels (Hypostomus punctatus oder auch Plecostomus affinis, uvm....) wird 30 - 50 cm und soll laut Zierfischverzeichnis ab 120 cm Kantenlänge haltbar sein.
siehe hier: http://www.zierfischverzeichnis.de/ordn ... ctatus.htm

oder was wohl wahrscheinlicher ist:
- Saugmaulwels (Hypostomus plecostomus) der bis zu 28 cm wird.
http://www.zierfischverzeichnis.de/ordn ... stomus.htm

Nach den Bildern würde ich auf ersteres tippen, trotzdem glaube ich, dass es ein Saugmaulwels ist.

Wenn mir jemand sagen könnte, ob ich einen größeren Wels wieder problemlos losbekommen würde ich ihn noch ein paar Monate behalten, bis er zu groß wird.
Vielleicht sieht man dann auch besser was er/sie ist.
 


Oben