Ist das ne Krankheit? Immer nur ein oder zwei Fische betr.

- Wie groß ist das Becken?
Juwel Rio 180 (200 Liter)

- Wie lange läuft es schon?
September 2008

- Welche Fische sind drin und wieviele?

13 rote Neon
6 Endler Guppys (1M+5W) + ca. 5 Babys
2 Zwergfadenfische
2 Antennenwelse
8 Metallpanzerwelse
2 Zebrarennschnecken, zahlreiche TDS und Posthornschnecken

- Wie ist es eingerichtet?
Sand 1mm, gut bepflanzt, zwei Wurzeln

- Wie oft wird Wasser gewechselt?
Jede Woche ca. 40-50 Liter

- Wurden in den letzten Wochen Änderungen am Aquarium vorgenommen?
nein

- Wurden in den letzten Wochen neue Pflanzen oder Fische eingesetzt?

vor 5 Wochen das neue Zwergfaden Männchen als Ersatz für das verstorbene

- Was wird gefüttert?

Flocken, 2 Sorten Tabletten (Grünfutter/Fleischfresser)
2x pro Woche Frostfutter (Artemia)

- Verhält sich der Fisch ungewöhnlich?
Verhalten ist eigentlich normal

- Sind nur Fische einer Art oder mehrere Arten betroffen?

Wie es scheint alle Arten

Hallo.
Mein Aquarium läuft jetzt über ein Jahr und bisher eigentlich super (wei die zwei 60er davor auch). Vor ca. zwei Monaten ging es los. Das Zwergfadenfisch Männchen ist über zwei Wochen immer mehr abgemagert und wurde immer schwacher und lustloser, bis es dann verstarb. Kurz vorher ist auch ein Neon schon immer mehr abgemagert und verstorben. Hab dann ein neues Zwergfaden Nännchen gekauft.

Einer der roten Neons hatte dann auf einmal immer ein aufgerissenes Maul, als ob er die ganze Zeit nen O-Ton von sich geben will, später dann ein zweiter. Beide sind dann auch abgemagert und ich habe sie vorsichtshalber erlöst. Bei weiteren zwei der roten Neons sieht es bei genauem hinsehen so aus, als ob ihnen stellenweise eine Schuppe fehlt. So 2-3 Stellen pro Körperseite. Verhalten und aussehen ist aber sonst normal.

Letzte Woche ist mir bei meinen Endlern eines der beiden Männchen ohne Grund verstorben. Seit einer Woche magert eines der Weibchen immer mehr ab. Ihre hintere Flosse ist ziemlich ausgefranst und hat leicht milchige Ränder an diesen Stellen. Ich meine auch, ihre Kiemen sind ein wenig geweitet und sie hat seitlich einen kleinen schwarzen Punkt (ähnlich dem Trächtigkeitsfleck, nur kleiner).


Kann mir jemand mal nen Tip geben? :cry:
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

hast du evemntuell aktuelle Wasserwerte zur Hand?

Es könnte sich um eine Krankheit handeln, einen Parasiten oder einen Pilz.

Dieser besagte O-Stellung des Maules ist sie im Zusammenhang mit kräftigem hächeln?

Fressen alle deine Tiere normal? Das abmagern ist ein Zeichen für schlechte Futterverwertung was eventuell ein Wurm sein kann.

Mfg Backi.
 
Hallo Backi, aktuelle Wasserwerte hab ich leider nicht zur Hand.

Dieser besagte O-Stellung des Maules ist sie im Zusammenhang mit kräftigem hächeln?
Kann ich leider nicht mehr genau sagen. Das Endler Weibchen, das aktuell abmagert und deren Flossen immer weiter ausfransen, hat irgendwie schon geweitete Kiemen und scheint mit hoher Frequenz zu atmen!

Fressen alle deine Tiere normal? Das abmagern ist ein Zeichen für schlechte Futterverwertung was eventuell ein Wurm sein kann.
Der Rest frisst für mich wie immer. Da bin ich mir auch recht sicher, da ich mich zur Futterzeit meist auch ne Weile neben das Becken setze und beobachte. Auch das abmagernde Endler W frisst.
 
A

Anonymous

Guest
Moin,

Backstor schrieb:
Hallo,

hast du evemntuell aktuelle Wasserwerte zur Hand?

Ich stell mir immer wieder die Frage, was die Wasserwerte bei solchen Symptomen wohl für eine Aussagekraft haben sollten?

@maggus

es klingt verdächtig nach Parasiten oder TB. Bei so unterschiedlichen Symptomen, die immer so in Abständen und völlig undifferenziert auftreten, liegt der Verdacht auf TB recht nahe.

Kannst Du Dich noch erinnern, ob die ersten Symptome nach dem Einsetzen von neuen Fischen aufgetreten sind? Ich denke, was Du tun solltest, wäre, Dir einen Tierarzt suchen, der das mikroskopisch abklären kann. Denn wenn es sich tatsächlich um TB handelt, hast Du keine allzu große Chance. Sollten es Parasiten sein, wäre es wichtig, genau zu klären, welche, denn die entsprechenden Medikamente sind sehr spezialisiert und ein Breitband hilft da meiner Meinung nach nicht wirklich.

Also, Branchenbuch raus, Tierärzte abtelefonieren und nachfragen, welcher Dir helfen kann....
 
Kannst Du Dich noch erinnern, ob die ersten Symptome nach dem Einsetzen von neuen Fischen aufgetreten sind?
Naja, eingesetzt wurde seit Ewigkeiten kein Fisch mehr ausser dem Zwergfadenfisch-M. Der war ja der erste, der abgemagert und verstorben ist. Dann kam eben der neue Bock, welcher sich aber bester Gesundheit erfreut.


Was ich noch dazu sagen muss. Mit Einsetzen des neuen Zwergfaden Bocks war ne Zeit Stress im Aquarium. Der alte hatte nie daran gedacht ein Nest zu bauen, der neue hat gleich am dritten Tag losgelegt und dementsprechend Radau gemacht in der Umgebung des Nestes. Hab dann ein paar Meter Hornkraut entfernt :) und jetzt ist es wieder ruhiger, weil er keine Stelle hat zum bauen.


Sollten es Parasiten sein, wäre es wichtig, genau zu klären, welche, denn die entsprechenden Medikamente sind sehr spezialisiert und ein Breitband hilft da meiner Meinung nach nicht wirklich.
Für Parasiten könnte ich von nem Bekannten Tremazol bekommen. Ansonsten hat er noch Baktopur und als Breitband Omnipur zur Hand. Ersteres hatte ich schon mal ziemlich zu Beginn benutzt, da die neu eingesetzten roten Neons Hautwürmer eingeschleppt hatten. Einfach auf Verdacht reinkippen will ich aber auch wieder nicht.

Ich denke ich werde als erstes das befallene Guppy W in nen Behälter umsiedeln und mal Tremazol testen, ob es anschlägt. Hab grad ein wenig über TB gelesen und wenns das ist, dann kann ich das Becken eh komplett neu machen.
 
A

Anonymous

Guest
Moin Markus,

also ich hab mir vor 25 Jahren genau mit einem Zwergfadenfisch die Tuberkulose eingeschleppt. Die sah zunächst ganz normal aus, bis ihr irgendwann ein Auge rausfiel... und damit ging das Dilemma los. Überlebt haben nur ein paar Schilderwelse.

Ich will Dir keine Angst machen, aber ich weiß, daß ZFF leider sehr belastet sind. Mach mal den Test mit dem Guppy, ich bin gespannt. Ich allerdings weiß, daß ich heute bei so einem Verdacht ganz bestimmt den nächsten Tierarzt aufsuchen würde, denn sowas möchte ich wirklich nicht nochmal erleben....
 
Hallo
Mir ist gerade mal was sozusagen offtopic aufgefallen
- Wie ist es eingerichtet?
Sand 1mm, gut bepflanzt, zwei Wurzeln
Wie halten die Pflanzen bei 1mm Sand? :shock:
OffTopic aus.

Hatte dasselbe bei meinem Becken vor zig Jahren in der Teenager zeit. Bei mir sind nur die Antennenwelse übrig geblieben damals

Ich drück dir aber die Daumen.

Gruß Moni
 
Wie halten die Pflanzen bei 1mm Sand?
Die hab ich mit Sekundekleber ans Glas gepappt :roll: .Bei so ner Angabe wird wohl zwangsläufig die Körnung gemeint sein, nicht wahr :autsch: . Aber naja ok, Beitrag von 7 Uhr morgens :wink: .


Hatte dasselbe bei meinem Becken vor zig Jahren in der Teenager zeit. Bei mir sind nur die Antennenwelse übrig geblieben damals

Ich drück dir aber die Daumen.
Naja ich hoffe doch mal nicht :cry:
 
Oben