Ist das eine Grünalge und was kann ich tun?

Hallo Ihr!

Habe ne Alge im Aq, die mich irgendwie stört...

Siehe Bild.

Kann ich da was gegen tun?

Gruß Jens
 

Anhänge

  • Vallisneria mit Alge.jpg
    Vallisneria mit Alge.jpg
    259,9 KB · Aufrufe: 177
Hallo Ihr!

Habe heute das große Scherenmassaker in meinem Becken wüten lassen und alle Blätter (Vallisneria und Indischer Wasserstern) die stark betrodden waren abegeschnitten und raus genommen.

Hat sowas Sinn?

Was kann ich noch gegen die Alge tun?

Gruß Jens

[Edit]

Habe gerade erst die Liste entdeckt...

Größe des Aquariums (Volumen und Abmessungen): 120l - Maße im Profil
Seit wann läuft es: mitte März ´07
Wie lange war die Einlaufzeit (ohne Fische): 2 Wochen
Sind in dieser Zeit Algen aufgetreten - welche: nein
Sind seit dem Krankheiten im Becken aufgetreten: nein
Sind Fische gestorben (wenn ja: welche): 1 Metallpanzerwelsce gestorben

Wie lange wird das Aquarium beleuchtet: von 11 bis 22 Uhr
Welche Leuchtmittel werden verwendet (Hersteller, Watt): Sylvania GroLux 18W, die zweite kann ich grad ned erkennen
Fischbesatz ( https://zierfischverzeichnis.de ): siehe bitte Profil

Temperatur: 26 Grad
PH: 7,6
KH: 10
GH: 14
NO2: 0
NO3: 10
PO4: ?
FE: ?
NH4:?
O2(bitte 2 Angaben; einmal am Morgen + Abend): ?
CO2 (bitte 2 Angaben; einmal am Morgen + Abend): ?

Wird spezieller Nährboden verwendet (welcher): ja, irgendeiner von Sera
Wie hoch ist die Kiesschicht (Sand): circa 6cm
Wie oft - wieviel wird gedüngt: im Wechsel flüssig und Tabletten - wöchentlich
Mit was wird gedüngt: Sera Florena, Florette A
Wie oft findet ein Wasserwechsel statt: 14 tägig
Ist das Wasser aufbereitet (Osmose etc.): nein
Wieviel Wasser wird gewechselt: im Wechsel ca. 20% und 50%
Wird ein spezieller Wasserzusatz verwendet (Eichenextrakt etc.): nein

Pflanzenliste (www.tropica.com): bitte auch im Profil lesen

Technik im Aquarium (Filter, UVC, Bodenfluter...): Eheim 2222 Außenfilter Läuft der Filter 24h am Tag: ja
Kommen die Algen im Strömungsbereich vor: ja
Wird eine Membranpumpe verwendet: nein

Wieviel und wie oft und was wird gefüttert: 6 Tage /Woche - Flockfutter, Bodentabletten, rote Mückenlarven, Granulatfutter
 
Hallo,

genau das gleiche Problem habe ich auch.
Nur läuft mein Aquarium erst seit 28.04.07.... :cry:

Bei mir ist die gleiche Alge, auch nur auf der Schwertpflanze mit den ganz langen Blättern.

Ich weiß auch nicht wirklich, ob ich was dagegen machen soll,
oder ob die von selbst wieder verschwinden.

Bitte um Rat!!

Schöne Grüße
Sonja
 
Hallo Ihr!

Ich probier es nun mal mit vermehrten TWWs... heute fange ich mal mit 50% an und schau dann mal weiter.

Mal sehen, ob das Erfolg bringt.

Gruß Jens
 
Hallo,

also ich habe nur eine Apfelschnecke drin.

Becken läuft ja erst seit 28.04.07.

Schöne Grüße
Sonja
 
na wie waär es dann mit ein paar Welsen....

oder Garnelen.....

deine Apfelschnecke kommt ja nicht an die Vallisneria....

aber jetzt warte erstmal deine WW ab......

wie ist denn deine Beluchtungsdauer?
 
Hallo Ihr!

@Zosse

Mein Besatz steht im Profil, Beleuchtungsdauer steht in meinem Posting mit der Checkliste.

Gruß Jens
 
mhhh sieht eigentlich ganz gut aus....

was ist mit Futter....

vielleicht bleiben zuviele Reste hängen...
 
Hallo Ihr!

@Zosse

Ich füttere einmal am Tag ne Menge, die meine Fische inkl. "Reinigungstrupp" am Boden innerhalb von 5 Minuten restlos weg ist...

Habe mittlerweile in "einschlägiger" Literatur (*g*) gelesen, daß es wohl eine Bartalge -> Rotalge ist.
Als mögliche Ursache wird dort
- zu Hohe Nitrat und Phosphatwerte angegeben. Nitrat ist bei mir 10 mg/L für Phosphat habe ich leider keinen Test.
- zu schwaches oder falsches Licht... kann fast ned sein, da beide T5 Röhren neu sind und lt. Zoohändler gut geeignet
- zu wenig Wasserwechsel... hmm... ich mache wöchentlich ca. 25% und gestern nen knapp 60%igen -> werd aber jetzt mal alle 2 Tage 20% rausnehmen

Ich weiß auch ned... vielleicht sollt ich mich mit der Alge einfach arrangieren :(

Gruß Jens
 
Hallo,
vllt. zum Trost:
Algen sind in nahezu jedem Becken, sie ganz zu eliminieren wird auch nie gelingen :!: Was man machen kann, ist einen "Algenarmen" zustand herbeizuführen, und versuchen diesen dann zu halten.
Aber mit Welsen, Garnelen und Schnecken aller Arten, hat man gute Waffen um nicht ins Hintertreffen zu geraten.
Natürlich, vorrausgesetzt man hat genügend gut entwickelte Pflanzen im Becken, eine richtige düngung derselben, führt nicht übermäßig Nährstoffe hinzu, und macht regelmäßig genügend WW.

Viele Grüße
 
Hallo Ihr!

@Rookie

Danke für die Aufmunterung!

Der Illusion die Alge hanz loszuwerden habe ich mich gar ned erst hingegeben, aber einschränken wäre halt schön.
Ich möcht ungern, daß meine Vallisnere auschaut wie ein Bär im Winter! ;)

Gruß Jens
 
Oben