Ist das ein Procambarus clarkii???

Also mir sehen die recht komisch aus!
Viele sind rot oder rot/braun (also OK),
aber wenige Exemplare sind so grau/braun.

Ich hatte auch parallel einen trächtigen Marmorkrebs mit drin.
Dessen Larven waren noch nicht entwickelt und sahen aus wie dieser schwarze Billig-Kaviar...
Dann wurde er gefressen! Haha!

Wenn noch Bilder von Weibchen und Männchen benötigt werden ist das auch kein Problem!
 

Anhänge

  • krebsi.jpg
    krebsi.jpg
    102,2 KB · Aufrufe: 206
Ja, aber es gab ja noch keine Jungen!
Das Elterntier wurde ja von der Clarkii Mutter zerlegt eh da Larven entwickelt waren!

Ich habe vorhin mal nen Marmor und diesen Krebs vom Bild gekeschert!

Der auf dem Bild hat Begattungsgriffel!?

Also ich blicke hier nicht mehr durch!

Es ist auch ein weiß/grauer vorhin aufgetaucht!
Der ist aber so klein, das ich da nix bestimmen kann
 
Wäre cool wenn mal jemand noch was zu dem Krebs auf dem Bild vom 1. Post was sagen könnte.

Also wie schon erwähnt haben diese Exemplare deutkich Begattungsgriffel!

Aber farblich sehen sie recht untypisch für Clarkiis aus!
 
Was ist es dann, wenn er KEIN clarkii, KEIN Marmor (weil er definitiv Begattungsgriffel hat) ist

Soll ich mal Bilder von den Elterntieren anhängen?

Vielleicht mal Bilder von den anderen Jungtieren, von unten etc????

Ich muß die 20 Tierchen los werden, da mein AQ ratze putze kahl ist und das Weibchen schon wieder trägt!!!
 
Seit ihr immer noch der Meinung, es wäre ein Marmorkrebs????

Bitte mal Bild angucken!

Ich hätte gedacht, hier würden sich mehr Leute auskennen!?
 

Anhänge

  • krebsi2.jpg
    krebsi2.jpg
    89,3 KB · Aufrufe: 105
Ich muß nochmal...
Kann ja leider pro Post nur ein Bild anhängen.

Hier die Elterntiere:

Im Vordergrund zwei Weibchen.
Die jungen sind von dem größeren Weibchen (links, vorn)

Hinten das Männchen...
 

Anhänge

  • krebsi_eltern.jpg
    krebsi_eltern.jpg
    128,7 KB · Aufrufe: 88
Hallo,

Billig-Kaviar...
Dann wurde er gefressen! Haha!

wenn ich es richtig verstehe, hattest du Marmorkrebse und Clarkiis in einem Becken? So etwas kann dann passieren, wenn man unterschiedliche Arten miteinander vergesellschaftet.......


Ich hätte gedacht, hier würden sich mehr Leute auskennen!?

Na, du weißt ja selbst nicht, was du genau im Becken hast ;-) Ich kann es dir ehrlich gesagt nicht sagen. Wie groß ist das Tier denn jetzt. Für mich sieht es immer noch nicht nach einem Clarkii aus, einmal aufgrund der Färbung und der Marmorierung. Aber ich muss ja nicht richtig liegen.

Hattest du noch weitere Krebarten in dem Becken? Ich denke, wenn wirklich nur Clarkii und einen Marmorkrebs, kann ja nicht auf einmal eine dritte Art ins Becken gebeamt sein :)

Schreib doch mal ChrisP an. Ich denke, er kann dir am ehesten sagen, um welche Art es sich handeln könnte.

LG
Kerstin
 
Ist ja ok,
da Marmorkrebse eh schlecht gekauft werden ist es besser wenn mal einer gefressen wird...

NEIN, ich hatte nie andere Krebse drin!

Anfangs das Clarkii Männchen, dann kam ein Marmor dazu.
Im großen AQ habe ich privat ein Clarkii Weibchen geordert, habe aber zwei bekommen.

Die Clarkiis sind ja auch auf dem Bild "krebsi_eltern.jpg" zu sehen.
Den Marmor habe ich hier angehangen, sieht ganz anders aus!

Schmerli, jetzt erzähl mir bitte nicht, das Marmorkrebse Begattungsgriffel haben! Bild "krebsi2.jpg" !!! :roll:

Bevor ich es vergesse! Ich habe sehr weiches Wasser! Bewirkt das derartige Verfärbungen bei den Krebsen?
Werte kann ich morgen mal wieder messen!
 

Anhänge

  • marmor.jpg
    marmor.jpg
    106,2 KB · Aufrufe: 78
Hallo,

da bei den Marmorkrebsen bisher nur weibliche Exemplare gefunden wurden, schließen wir diesen mal aus.

Damit würde ja nur ein Clarkii bleiben.

Schick Chris mal die Bilder, bin mir sicher er hilft da weiter. Scheinbar hat ja niemand anderes mehr eine Vermutung.

LG
Kerstin
 
Habe ihm schon geschrieben per PN und Kontaktformular der HP.

Im allerersten Bild habe ich auch gerade das fleckigste Exemplar erwischt...

Auf meiner Homepage nochmal ne Zusammenfassung mit paar mehr Bildern.
Dort auch ein Bild von rot/orangen Clarkiis, so wie die meisten aussehen.

Hier klicken

^^ auf Bilder drauf klicken zum vergrößern!


PS: Die Wasserwerte sind da bestimmt nicht zu vernachlässigen, da meine Marmors auch grün/blaue Beine haben, was irgendwo im Web beschrieben wird, das das bei weichem Wasser passiert...
 
Hallo,
auf dem ersten Foto das Du gepostet hast (und um das ging es hier doch?) ist ein junger Marmorkrebs zu sehen.
Auf den darauffolgenden würde ich auf einen Clarki tippen.
 
Huhu,

na, ich bin jetzt davon ausgegangen, dass das Tier mit den Begattungsgriffeln das gleiche ist, wie auf dem ersten Bild zu sehen ist. Hatte er das nicht auch geschrieben?

Ich komme hier nicht mehr nach :)

LG
Kerstin
 
Ja, ist auch der gleiche!!!!

Also Marmor und Clarkii kann ich schon auseinanderhalten!

Außerdem dürfte ich keinen Marmornachwuchs im AQ haben, es sei denn die Eier entwickeln sich ohne Krebs weiter (er wurde gefressen)...

Vielleicht habe ich auch das Thema etwas blöd gewählt und hätte fragen sollen, wieso sehen einige (ein drittel) der jungen Clarkiis so braun und manche davon so fleckig aus!?

Wasserwerte 31.12:

NO3: 20mg/l
NO2: 0mg/l
GH: 7°d
KH: 4°d
PH: 7
 
Habe beim googeln mal noch was gefunden zu der Farbe...

...
Die Körpergrundfarbe dieses Krebses ist rot, auf der Bauchseite geht er manchmal etwas ins graubläuliche oder ins Weißliche. Die Scheren sind dunkelrot und bedornt. Die Kräftigkeit der Färbung kann mitunter von der Wasserbeschaffenheit oder dem Nahrungsangebot abhängen.


Wohl total genial sieht der angehangene Clarkii aus, den habe ich erst heute beim sauber machen gesehen.
Der hat nen Blaustich! Leider nicht so gut auf dem Foto zu erkennen...
 

Anhänge

  • clarkii_blau.jpg
    clarkii_blau.jpg
    116,4 KB · Aufrufe: 64
Hallo,

habe jetzt endlich mal meine Mails gelesen :oops:

Auch wenn das Tier für einen clarki wirklich etwas ungewöhnlich marmoriert ist ist es doch relativ sicher ein junger clarki.

Die rote Färbung kommt bei den Tieren manchmal sehr spät.
Einen Marmorkrebs können wir wohl definitiv ausschließen. Aufgrund des Äußeren wäre es zwar noch möglich, aber die Begattungsgriffel sprechen klar dagegen.
100%ig klar wirds aber wohl erst in 3 bis 6 Monaten. Bin aber schon ziemlich sicher.
 
Oben