Innenfilter versus Aussenfilter

Pescadora

Mitglied
Hallo!
Ich bekomme bald mein Eheim Vivaline 150 Aquarium. Und zurzeit überlege ich ob ich die Technik nicht nach außen bringen soll. Damit so wenig wie möglich im Becken ist.
Ich hatte vor einigen Jahren ein Sera Nano Meerwasserbecken das ich aber als Süßwasser genutzt habe. Da waren Kammern hinter dem Becken, und alles super versteckt.
Jetzt zu meiner Frage: Wenn ich mich für Aussenfilter entscheide ( Eheim ecco 200 habe ich mir angesehen)
kann ich die Schläuche die ins Aquarium gehen hinter einer 3D Wand verstecken?
Und muss ich da im Unterschrank was verändern? ZBsp. Böden versetzen oder Loch in Schrank machen…?
Und reicht der Ecco 200 oder soll ich lieber einen größeren nehmen?
Oder alles so lassen???Tja viele Dinge gehen mir durch den Kopf, und ich brauch ein bisschen Hilfe.
Vielen Dank schon im Vorfeld,
Pescadora
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Pescadora,
Willkommen hier im Forum.
Man kann natürlich die Schläuche hinter einer Rückwand verstecken, aber dann muss man in diese Löcher Bohren. Am einfachsten versteckt man Schläuche und Rohre hinter Pflanzen. In meinen Aquarien seh ich nichts, oder nur sehr wenig von einem Filter. Ein Aquarium Schrank ist meist so konzipiert, dass da Platz und Durchführungen für einen Aussenfilter vorhanden sind.
Ich würde nicht den Ecco nehmen, sondern den expirience 350, denn drosseln kann man immer. Dieser hat wohl keine Ansaugung, aber das braucht man auch nicht und kann dann schon nicht undicht werden. Der Filter ist schon über 20 Jahre auf dem Markt und absolut ausgereift. Ich habe selbst welche, seit über 20 Jahren in Betrieb und bin absolut zufrieden. Die Nachfolger mag ich übrigens nicht so gerne.
L. G. Wolf
 

BeowulfAgate

Mitglied
Und hier kommt ne andere Meinung;)

Ich bin ein Fan der Juwel Innenfilter und der Sinn erst raus und dann eine 3D Wand erschließt sich mir nicht so ganz. Dann ist ersten auch wieder weniger Platz im Becken und der Heizstab muss auch noch untergebracht werden. Den Juwel kann man auch sehr gut verstecken durch Aufbauten/Pflanzen, Reinigung kinderleicht.

Soll kein Argument gegen die Eheimfilter sein, sind auch gut und hatte ich auch, aber inzwischen bin ich mit den Juwel super zufrieden.
 

Trespass83

Mitglied
Also ich habe mein Juwel innenfilter entfernt und bin mit dieser Entscheidung glücklich. Habe den Filter beim laufendem Aquarium gewechselt was auch etwas umständlich war aber es hat funktioniert und der unterschied ist absolut zu merken. Ich habe mehr Platz und keine Toten Winkel mehr. Dennoch der innenfilter hat Funktioniert und war absolut ok.
 

JoKo

Mitglied
Und noch eine Meinung: HMF. Betrieben mit einer kleinen Motorpumpe. Lässt sich einfach selbst bauen. In einer Ecke eingebaut lässt sich hinter diesem unsichtbar der Heizstab unterbringen. Nimmt man eine schwarze Matte, dann fällt dieser nicht auf, erst recht nicht wenn Wurzeln und/oder Pflanzen davor sind. Sehr wartungsarm.
 

Trespass83

Mitglied
Also ich habe mein Juwel innenfilter entfernt und bin mit dieser Entscheidung glücklich. Habe den Filter beim laufendem Aquarium gewechselt was auch etwas umständlich war aber es hat funktioniert und der unterschied ist absolut zu merken. Ich habe mehr Platz und keine Toten Winkel mehr. Dennoch der innenfilter hat Funktioniert und war absolut ok.
Achja als Heizer habe ich mir den JBL Pro temp 300 gekauft ist ein aussenheizer.

Liebe Grüße
 

Ranger

Mitglied
Also ich habe mein Juwel innenfilter entfernt und bin mit dieser Entscheidung glücklich. Habe den Filter beim laufendem Aquarium gewechselt was auch etwas umständlich war aber es hat funktioniert und der unterschied ist absolut zu merken. Ich habe mehr Platz und keine Toten Winkel mehr. Dennoch der innenfilter hat Funktioniert und war absolut ok.
Sorry für die zwischen Frage.
Rein interessehalber, war es arg schwer den Filter im laufenden Betrieb raus zuschneiden? Und wie hast du es gemacht?
 

Trespass83

Mitglied
Sorry für die zwischen Frage.
Rein interessehalber, war es arg schwer den Filter im laufenden Betrieb raus zuschneiden? Und wie hast du es gemacht?
Nein ehrlich gesagt war das ziemlich simpel.
Ich hatte von der juwel 3d Wand einen Sägeblatt mitbekommen.
Mit der habe ich dann angefangen die oberen klebe Punkte abzuschneiden.
Nachdem die auf beiden Seiten ab waren konnte ich den Filter bewegen und habe somit die unteren Punkte abbekommen. 10 min war das Ding ab und ich war glücklich.
 

Clemony

Mitglied
Hi!
Also ich habe meinen Juwel Innenfilter noch und bin damit sehr zufrieden. Ich würde auch sagen dass sich das von der Leistung nicht viel nimmt. Einer der (meiner Meinung nach wenigen) Vorteile ist eben, dass du mit Aussenfilter mehr Platz im Becken hast - aber wenn du sowieso eine 3d Wand einbauen möchtest, dann wäre dieses Argument auch irgendwo invalide, da der Platz dann wieder weg wäre, wie bereits bemerkt worden ist - oder verstehe ich, bzw verstehen wir da was falsch?
LG
 

Trespass83

Mitglied
Hi,
Was du über den Filter sagst ist auch absolut nichts dagegen einzuwenden. Er funktioniert, hat aber in meinen Augen ein paar Nachteile die ich anfangs nicht wusste. Erstens er nimmt mir Platz. Dann habe ich eine 3d Wand vorne, am Filter ging die Wand fast bis zum Boden an der Seite habe ich auch die Wand montiert aber nicht ganz runter bis zum Boden. Dadurch sind dann natürlich immer mal ein paar Fische drunter was nicht schlimm wäre. Da der Filter aber 6 kantisch ist und ich die 3d Wand vorne bis zur Scheibe montiert habe sind da dann fische hoch und haben sich eingeklemmt. Was eine brutale Falle war. Das war auch mein erstes Becken an solche Sachen habe ich absolut nicht gedacht und es stand auch nichts in der Beschreibung. Glücklicherweise konnte ich mein fisch retten.
Dann sind mir meine Amanogarnelen immer in den Filter rein bis ich dann endlich ein Filter grid mir gekauft habe. Problem war aber das die 3d Wand mir im weg war, musste sie mit Besatz dann so zuschneiden das dann der obere Grid gepasst hat.
Alles in allem war das viel Arbeit und angst das mir nicht wieder ein Fisch dort einklemmt. Einige sind glücklich über den juwel filter ich halt nicht. Ausserdem kann man nicht die Filterstärke so einfach mal etwas runterdrosseln.

Liebe Grüße

Ps hier noch ein Bild von meinem eingeklemmten Fisch.
 

Anhänge

  • 20220629_175016.jpg
    20220629_175016.jpg
    972,9 KB · Aufrufe: 22

Trespass83

Mitglied
Und die 3d Wand nimmt einem nicht soviel Platz weg die ist vielleicht 3 cm dick und macht dir deine hintersten Scheibe dadurch dicker.

Lg
 

Trespass83

Mitglied
Hi,
ja da hast du recht, optisch fand ich die Rückwand richtig hübsch hätte ich gewusst welche gefahren da auf einem warten hätte ich sie mir nicht gekauft.
 

Magic_Fish

Mitglied
Hallo,

ich habe auch ein Juwel Becken mit 3D Rückwand - auch am Filter. Ich habe seit 2 Jahren noch kein einziges Mal Probleme mit der Rückwand gehabt. Noch nicht mal kleine Garnelen oder die jungen Panzerwelse klemmen sich irgendwo ein. Ich musste auch nicht mit irgendwas zum Zustopfen nacharbeiten.

Da der FilterGrid verstellbar ist, hatte ich keine Probleme beim Montieren.

Die Strömung habe ich gedrosselt, indem ich meinen Torfsack davor gehängt habe. So kann ich ihn beliebig hin und her drehen und schieben bis die Strömung passt. Aber das ist natürlich nicht für jeden eine Option, aber mit ein paar Tricks geht das schon.

(Ist auch mein erstes Aquarium. ;))

LG
 

Pescadora

Mitglied
Hallo Pescadora,
Willkommen hier im Forum.
Man kann natürlich die Schläuche hinter einer Rückwand verstecken, aber dann muss man in diese Löcher Bohren. Am einfachsten versteckt man Schläuche und Rohre hinter Pflanzen. In meinen Aquarien seh ich nichts, oder nur sehr wenig von einem Filter. Ein Aquarium Schrank ist meist so konzipiert, dass da Platz und Durchführungen für einen Aussenfilter vorhanden sind.
Ich würde nicht den Ecco nehmen, sondern den expirience 350, denn drosseln kann man immer. Dieser hat wohl keine Ansaugung, aber das braucht man auch nicht und kann dann schon nicht undicht werden. Der Filter ist schon über 20 Jahre auf dem Markt und absolut ausgereift. Ich habe selbst welche, seit über 20 Jahren in Betrieb und bin absolut zufrieden. Die Nachfolger mag ich übrigens nicht so gerne.
L. G. Wolf
Hallo Wolf, vielen Dank für deine Nachricht!
 

Pescadora

Mitglied
Hallo nochmal!
Ich überlege deshalb den Aussenfilter zu verwenden, weil ich sowenig wie möglich Zeugs im Aquarium haben möchte. Und ich mir denke dass das Reinigen vielleicht auch besser ist wenn ich nicht ständig im Becken herumwurstele.
Das alte Aquarium das ich damals hatte war perfekt da die Technik hinter einer Wand versteckt war. Und jetzt denke ich mir wäre es schön wenn es wieder so ähnlich sein könnte.
Gibt es jemand von euch der mit einem Vivaline von Eheim als Komplettset Erfahrungen hat?
Danke Pescadora
 
Oben