Innen- oder Außenfilter

A

Anonymous

Guest
Ich kann Wolf nur unterstützen! Habe inzwsichen heute den 3. Eheim ecco pro 300 in betrieb genommen und hier noch den vorgänger stehen, ich bin kaum so doof und kaufe mir 3 bzw. 4 ein schlechtes produkt....
Zudem hab ich seit mehreren jahren den eheim 2028 in betrieb und ich möchte dir auch sagen warum.
Weil ich:
Lege höchste ansprüche auf qualität, zuverlässigkeit, bedienfreundlichkeit, auf laufruhe, auf leistung gekoppelt mit niedrigem verbrauch und auf die vollständigkeit des produktes, sprich inkl. filtermaterial und co.
((Zudem bekommt man bei eheim selbst für die filter aus dem jahre 1963 noch heute ersatzteile, das ist wahnsinn.
Und du sicherst einen arbeitsplatz in deutschland.))

Wenn du dich darin wiederfinden kannst, bist du mit eheim oder in deinem fall dem ecco pro bestens bedient und das für das nächste jahrzehnt und bei guter pflege drüber hinaus.
Spar bitte nicht an der falschen stelle. Sofort günstig ist meistens später teuer bezahlt.
 
Haqllo,

zwar sinnloser Post, aber wie erwähnt, Ecco pro 300 o.ä. zu empfehlen.
Hier gabs auch schon Erfahrungsaustausch in einem anderen Fred zu diesem Filter.
Bin begeistert :!:
 
Habe mir eben nen Eheim 2211 gekauft. Bin damit eigentlich zufrieden, nur das Ansaugen war so ne Sache. Ich glaube ich habe immer noch was Luft drin. Ich werde mir erst mal so ein Befüllset kaufen.
 
A

Anonymous

Guest
Erstmal glückwunsch zu deinem eheim außenfilter!

Die luft buchstäblich aus dem filter schütteln, indem du ihn in alle möglichen varitationen nach links, rechts, schräg etc neigst, kippst und schüttelst.

Irgendwann wird keine luft mehr aus dem filter strömen.
Die außenfilter werden mit der zeit beinahe oder geräuschelos, wenn sie genügend bakterien und mikroorganismen im filter angesamelt haben, die die luft verbrauchen.

Freu dich auf diesen moment, einer meine ecco 300 läuft ebenso seit heute gerade ein, ist aber im vergleich zu heute morgen schon ne ganze ecke leiser geworden, tut sich also was :)
 
Danke für deine Antwort. Der Filter läuft jetzt ca 24h und es sind kaum noch Luftblasen im Filter und er ist deutlich ruhiger geworden.
Mein alter Innenfilter, den ich ca. 2 Wochen mitlaufen lassen will (sicher ist sicher) ist deutlich lauter. Danach wollte ich das Filtermedium in den neuen Filter umziehen lassen.
 
A

Anonymous

Guest
Der Filter läuft jetzt ca 24h und es sind kaum noch Luftblasen im Filter und er ist deutlich ruhiger geworden.

Ja siehste :) Ist doch n tolles glücksgefühl *gg*

hab ich dir zu viel versprochen?^^

Eheim's schweigen.
 
A

Anonymous

Guest
Jedem das sein, nur sind die hmfs frisch installiert, sieht die matte schaurig aus und stört das abiente des aquariums.

Ist die matte nach wochen endlich schön bewachsen und dicht besiedelt, mit anderen worten, hat sich sich schön dem aquarium angegliedert, muss man sie beinahe schon wieder reinigen und sauber halten.
 

JoKo

Mitglied
M3phist0 schrieb:
Ist die matte nach wochen endlich schön bewachsen und dicht besiedelt, mit anderen worten, hat sich sich schön dem aquarium angegliedert, muss man sie beinahe schon wieder reinigen und sauber halten.

Ich habe meine Matte nun seit ca. 11 Monaten nicht reinigen müssen....was mache ich falsch?
 
A

Anonymous

Guest
Hoi

Sei doch einfach froh, dass du die nicht reinigen musst. Je nach dimensionierung deiner matte und deines bestzes und pflanzen kann das durchaus 11 monate und länger ohne reinigung gut gehen.

Mein juwel innenfilter wurde seit dem becken kauf vor 3 jahren nicht einmal gereinigt :)
 
Hallo,
ich bin neu hier und habe so einige Fragen.
Ich weiß dass hier sicherlich schon einige Fagen die ich habe beantwortet sind und habe auch schon einige Antworten lesen können.
Seit gestern sind wir stolze Besitzer eines 200L AQ inkl. Eheim Profesionell II Filter; Holzwurzel und den dazu passenden Kies und noch ein paar Dekosachen, alles gebraucht erstanden und war vorher ein Jahr lang in Betrieb. Seit einem Monat ist das Becken abgebaut und wir möchten dem jetzt wieder neues Leben einhauchen. Derzeit prüfe ich ob das Becken dicht ist und habe die Wurzel schon mal in das Wasser eingetaucht, damit die sich vollsaugen kann.
Ich bin in Sachen Aquaristik ein Anfänger, auch wenn ich mir schon einiges durchgelesen habe, bevor wir uns für ein AQ entschieden haben.
Nu zu meiner Frage:
1. Sind die Mikroorganismen im Filter noch in Ordnung oder muß ich dem wieder Bakterien zufügen?
2. soll ich das Ganze richtig gut durchspülen (wegen der langen Standzeit) und von vorne anfangen?

Ich bin über jede Hilfe und Meinung dankbar und bedanke mich schon jetzt für Eure Beiträge!!! :wink:

Danke

Gruß Jack
 

Henny

Mitglied
Hallo Jack,

erstmal herzlich willkommen hier im Forum und Glückwunsch zu Deinem neuen AQ!

Nach einem Monat sind die Filterbakterien hinüber.

Ich würde das Filtermaterial gründlich unter heißem Wasser ausspülen, bis gar kein Dreck mehr rauskommt.
Dann befüllst und bepflanzt Du Dein Becken und lässt es einlaufen. Filterbakterien aus der Flasche musst Du nicht zugeben. Falls Du jemanden in Deiner Umgebung kennst, der auch ein AQ mit offensichtlich gesunden Fischen hat, kannst Du Filterschlamm zum Animpfen nutzen. Dann würde die Einlaufzeit entfallen.
Auch wenn Du keinen Filterschlamm bekommst, könntest Du alternativ nach ca. zwei Tagen, wenn sich die eventuell entstehende Wassertrübung vom Einrichten gelegt hat, direkt mit einem GAAAANZ GERINGEN Besatz beginnen. Dann aber immer die Fische im Blick behalten, ob sie japsen, und einen Eimer für einen großen Wasserwechsel bereitstehen haben.
Auch wenn Du länger warten willst, zu Anfang bitte nur ganz wenig Fische einsetzen und in Abständen aufstocken und dabei häufig beobachten und ggf. WW machen.
Am Besten fragst Du hier noch mal gezielt nach, bevor Du die ersten Fische holst.

Viel Spaß und Erfolg mit Deinem neuen Hobby wünscht Dir
Andrea
 
Hallo Andrea,

vielen Dank für Deine Antwort. :D
Ja ich habe das Ganze nochmal als eigenen Beitrag unter "Mikroorganismen" rein gestellt, weil ich dachte dass der letzte Beitrag unter diesem Thema schon länger her ist und deshalb nochmal als eigener Beitrag, sorry! :(
Ok dann werde ich das Ganze mal mit heißem Wasser spülen. Wie sieht das mit den Schläuchen aus? Muß ich das bei denen auch machen oder reicht es den Filter zu säubern?
Ich betreibe gerade ein Aqua Art Becken mit 20l was meine Frau geschenkt bekommen hatte und seit 2 Wochen mit Besatz gefüllt wurde. Nachdem ich mich ein wenig eingelesen habe, bin ich zu dem Entschluß gekommen ein Größeres anzuschaffen, weil ich gelesen habe dass ein Größeres besser und unklomplizierter zu pflegen wäre als ein so kleines.
In dem Becken haben wir gerade 3 Guppies; 2 Panzerwelse; 2 Saugwelse und 2 Zebrarennschnecken drin, die natürlich nach dem Einlaufen ins große Becken umziehen sollen und nach und nach aufgestockt werden. Grade Antennewelse mag meine Frau und ich und sollen dann mit rein. Glaub von Neon's hat Sie auch mal gesprochen. Aber bis das soweit ist, dauert noch.
Leider habe ich keinen Bekannten mit einem AQ, von dem her muß ich das Ganze einlaufen lassen. Die Frage ist wie lange bis ich den bestehenden Besatz umsiedeln kann??????? :roll:

Danke schon mal für Deinen Beitrag 8)

Gruß Jack
 

Henny

Mitglied
Hi Jack,

meinst Du mit Saugwelsen Otocintlus?
Achte aber auch bei diesem kleinen neuen Becken auf Auffälligkeiten und mache ggf. WW.
Die Schläuche würde ich mit einer Schlauchbürste reinigen. Die brauchst Du später sowieso. Wenn man sparen will, kann man sich sowas auch selber basteln. Es sei denn, die Schläuche sehen supersauber aus...
Wie lange das Becken einlaufen sollte, kann ich Dir schlecht sagen. Irgendwie zwischen zwei und vier Wochen. Willst Du während dieser Zeit Nitrit messen? Dann würdest Du sehen, wann der Peak vorüber ist.
Ich selber kann Dir da leider keine Erfahrungswerte nennen, da ich bis auf mein erstes Becken (das hatte ich unbedarft nach Anweisung ca. vier Wochen einlaufen lassen), meine Becken immer sofort mit geringem Besatz bei häufigen WW bestückt habe.

Viele Grüße von Andrea
 
Hallo Zusammen,

ja Roman hat recht. Bitte zukünftig den eigenen Thread mit "Mikroorganismen" nehmen, ist für Alle einfacher und sorry dass ich das doppelt rein gestellt habe. Kenne mich mit solchen Foren nicht wirklich aus!!!!

Gruß Jack :mrgreen:
 
Oben