Innen - oder Außenfilter ?

fischolli

R.I.P.
Moin,

@ Heinrich

Das Becken sieht sehr dicht bepflanzt aus und wenn du schreibst, es ist "gut besetzt" schafft das der beste Aussen- oder Innenfilter nicht. Ich denke, du mußt einfach vermehrt Mulm absaugen und öfter mal den Korb am Ansaugstuzen reinigen. Ich hab in dicht bepflanzten Becken auch das Problem, dass sich am Korb aller möglicher Schmodder sammelt, der nicht durch die Ritzen des Korbes geht und dass ich den Korb alle 14 Tage mal reinigen muß.

@ Fiction

Ich kann an deinem Becken mit der übersichtlichen Bepflanzung und dem scheinbar moderaten Besatz nichts endecken, was den Filter zumacht. Allerdings sieht diese Konstruktion bei dem Rücklauf ziemlich abenteuerlich aus (hab ich noch nie so gesehen) Ich kann das durch die Abdeckung nicht genau erkennen, aber da sind doch mind. 2 rechte Winkel in dem Überbrückungsteil, das über den Beckenrand geht. Das ist dann eine wunderbare Quelle zum verstopfen. Dazu noch ein Engpass durch das Schraubwentil, womit der Schlauch an dem Ding festgemacht wird. Würde ich mal durch einen einfachen Bogen austauschen.

Den Ansaugkorb würde ich noch ein Stück höher setzen.

Gruß
 
fischolli schrieb:
Moin,

@ Fiction

Ich kann an deinem Becken mit der übersichtlichen Bepflanzung und dem scheinbar moderaten Besatz nichts endecken, was den Filter zumacht. Allerdings sieht diese Konstruktion bei dem Rücklauf ziemlich abenteuerlich aus (hab ich noch nie so gesehen) Ich kann das durch die Abdeckung nicht genau erkennen, aber da sind doch mind. 2 rechte Winkel in dem Überbrückungsteil, das über den Beckenrand geht. Das ist dann eine wunderbare Quelle zum verstopfen. Dazu noch ein Engpass durch das Schraubwentil, womit der Schlauch an dem Ding festgemacht wird. Würde ich mal durch einen einfachen Bogen austauschen.

Den Ansaugkorb würde ich noch ein Stück höher setzen.

Gruß

Der Rücklauf ist bei dem Eheim Set ganz normal, aber ich habe alles so, wie es ist im Okt. letzten Jahres übernommen.
Ist natürlich alles noch Erweiterungs- und Ausbaufähig. Ich versuche jetzt erstmal, als Neuling in Aquaristik Fuss zu fassen und erstmal alles gut zu erhalten. DIe Fische hab ich übrigens auch mit übernommen und denen gehts eigentlich ganz prächtig.

Kann es vielleicht sein, das mein Becken auch zu offen ist?
Es war nämlich ursprünglich auch eine Bildfolie an der hinteren Scheibe, aber die hatte sich gelöst, als das BEcken schon stand. Muss jetzt solang abwarten, bis ich das Becken aus irgendeinem Grund mal komplett leeren muss, um neue Folie aufzukleben.
 

fischolli

R.I.P.
Äh, Fiction (hier wär mal ein richtiger Name nett), die Folie klebt man vonaussen an die Scheibe, dafür mußt du das Becken nicht leer machen.

Gruß
 
Das Becken steht aber viel zu nah an der Wand, sodas ich nicht die Möglichkeit habe, die Folie richtig aufzukleben. Dazu muss ich das Becken von der Wand weg bekommen und das geht nur im leeren Zustand ;-)

Gruß "Kai" :thumleft:
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Kai,
Fiction420 schrieb:
Dazu muss ich das Becken von der Wand weg bekommen und das geht nur im leeren Zustand ;-)
oder die Klebeaktion mit Wegrücken des AQ mit einem großen Wasserwechsel verbinden. Dann ist das Becken ja auch fast leer.

Viele Grüße
Roman
 
elchi07 schrieb:
Hallo Kai,
oder die Klebeaktion mit Wegrücken des AQ mit einem großen Wasserwechsel verbinden. Dann ist das Becken ja auch fast leer.

Viele Grüße
Roman

Ich denke, selbst dann ist das Becken noch zu schwer. In dem Becken befindet sich noch eine 5-7cm dicke Kiesschicht, die auch einiges wiegt. Ich müsste das Becken schon komplett leeren, um es auch anschließend wieder in Waage aufstellen zu können. Hab näxmlich Holzkeile unter dem AQ Schrank, da die Fliesenleger wohl damals nicht wirklich akurat gearbeitet haben :D
Außerdem hab ich hier noch 2 kleine Kinder rumflitzen, deshalb die Sicherheit an erster Stelle :)

PS: Hier noch ein kleines Video von meinem Becken.
 
Oben