Ich finde keine passenden Fische

Guten Morgen alle Aquarianer,

ich habe ein ganz dickes "Problem". Ich finde keine Fische, die zu meinen Wasserwerten passen.

Folgendes: Durch meinen Umzug habe ich nun total andere Wasserwerte. Hier auf Rügen ist das Wasser super hart. Gemessener GH von 20°. Da zum Glück nur noch zwei Antennenwelse mit Umgezogen sind und die doch in Bezug auf die Wasserwerte recht anpassungsfähig sind, geht es dennen ganz gut. Nun würde ich aber gerne noch andere Fische einsetzten. Allerdings möchte ich, dass die Fischies auch zu den Wasserwerten passen, da ich von Osmoseanlagen keinen Schimmer habe und auch das Kleingeld zur Unterhaltung fehlt. (Ich hab gelesen, da müssen die Membrane getauscht werden und Aktivkohle und Schwemmsand.....ich glaube das ist nichts für mich)

Die aktuell gemessenen Werte sind
Gh 19°
Kh 12°
Ph 7,5

Zu diesen Werten habe ich passende Fischies im Zierfischverzeichnis gesucht. Allerdings, wie sich herrausstellte, ist mein Becken für die meisten Fischies zu klein (112Liter).
Die Boeseman's wollen mindestens 200 Liter haben, jegliche Barscharten so um die 300Liter, oder es steht dort mindestens 112 Liter. Aber was heißt mindestens 112 Liter? Der Fisch lebt, kommt sich aber wie eine Sardine in der Büchse vor?
Dann dachte ich an Kardinalsfische, aber das sind Kaltwassertypen. Wenn ich da auf 20 Grad runterkühle, freuen sich meine Antennenwelse, die ich so süß finde, bestimmt nicht.
Guppys sollen zu den Wasserwerten passen, aber da die sich ja so extrem vermehren sollen und ich keine Abnehmer habe.....oder kann man Guppies auch als Männerwg halten? Ist doch aber auch nicht das wahre, oder? Nur Männer zu halten, ich meine man sollte Guppies doch 3:1 halten.

Kennt ihr vllt symphatische Fische, die in diesen Wasserwerten und in diesem kleinen Becken spaß haben würden zu leben?

Eigentlich wollte ich ein Neonbecken herrichten, hatte mir dafür schon in meiner alten Heimat schwarzen Sand gekauft, allerdings habe ich nicht mit solchen Wasserwerten gerechnet.
Ein Fischdealer um die Ecke hier meinte gestern zu mir: " Ein bischen Wasseraufbereiter rein und das passt schon"! :shock: :shock:
Soweit ich weiß, wollen Neons schön weiches Wasser haben.

LG Chriss
 
Hallo,

danke für den Link! War schon x-mal auf der Seite, habe aber nie gesehen,dass man dort Fische nach Wasserqualität sortieren kann. :autsch:

So mit Platys und Kardinälchen könnte ich mich gut anfreunden. Kann man die beiden zusammenhalten? Und wenn ja, wie viele von wem? Hat jemand das schon mal ausprobiert.
Ich dachte auch, man könnte sich auf eine Temperatur von 21 Grad einigen. Die Kardinälchen haben es dann schön angenehm, die Platys ausreichend warm und die Antennewelse könnten mit Leben. Die Antennenwelse wurden sonst so bei 25 Grad gehalten, mach es den etwas aus, wenn sie jetzt bei 21° schwimmen müssen?

LG chriss
 
Moin,

vergiss einfach das Zierfischverzeichnis!
Die methodischen Schwächen sind eklatant- die inhaltlichen leider auch. Über das Verhalten eines Tieres sagt ein Stechbrief wenig aus. Bei der Seite fühlt man sich leider nur geholfen, wird es aber nicht, wenn man sich nur auf sie verlässt. Zierfischverzeichnis im aquaristischen Informationspuzzels nur ein ganz, ganz kleiner Teil. Außerdem haben sie viel zu wenig Arten aufgeführt. Ich konnte nicht beobachten, dass sich in den letzten 6 Jahren dort viel verändert hat.

Alle Tiere, die als robust gelten, kannst Du in diese Wasserwerte setzen. Wasserwerte machen nur einen ganz kleinen Teil der Haltungsparamenter aus.
Lege großen Wert auf gutes Futter: sprich viel lebendes, hochwertiges gefrostetes Futter bei carnivoren Tieren. Informiere Dich vorher darüber was ein Tier frisst. Halte Wasserwechsel und Reinigungsintervalle penibel ein und übertreibe ruhig ein bisschen damit.

Antennenwelse kannst Du locker auf 20 Grad C runterkühlen. Das juckt die nicht. Kardinälchen sind auch keine Fische, die es juckt, wenn es mal 30 Grad warm wird. Deswegen kann man sie im Sommer sehr gut draußen halten. Sie gedeihen gut bei schwankenden Temperaturen ohne Heizung. Und dem Wald und Wiesenancistrus sind solche Temperaturschwankungen wurscht.
Viele Panzerwelse sind möglich, viele Bärblinge, Barben, Fadenfische, die klassischen Lebengebärende...
Oder um mal was Anderes zu haben: Rhinogobius sp.... Es gibt einfach wirklich viele Fische, die Du halten kannst.
 
Hi

Ich halte bei ähnlichen Wasserwerten (18°dh, 20°gH) die unterschiedlichsten Kameraden. Wenns wirklich nur ums Halten als um produktive Nachzucht geht, sind wirklich sehr viele Arten tolerant, solange die Wasserqualität gut ist, wie Line schon erwähnt hat. Um ein paar Grad Härte wird eh viel zu viel Theater gemacht.
Solange es keine extremen Weichwasserspezis sind, kannst du wirkliche vieles in dem Wasser halten, was es im Laden so zu kaufen gibt.
In meinem Wasser schlüpft übrigens Nachwuchs meine Wildfangskalare in sehr hoher Rate.

Gruß
Markus
 
Uffff, da bin ich aber jetzt platt.
Ihr habt meine Welt erschüttert!

Wenn man so im I-net rumließt, denkt man schnell, dass man vor allem auf die Wasserwerte achten muss.
Deshalb dachte ich auch, dass ich nach Fischen suchen sollte, die zu den Wasserwerten passen.

Allerdings ist das jetzt überhaupt keine schlechte Nachricht für mich! Dann kann ich mich beruhigt nach Fischen umschauen, die mir wirklich gefallen und muss nicht rumstückeln.
Das mit den Kardinälchen finde ich ebenfalls erstaunlich, da man oft ließt, dass sie bei 23 und mehr Grad schnell Krank werden und sterben.

Danke für eure Hilfe
LG chriss
 
Moin Chriss,

das kommt leider davon, dass die aquaristische Internetszene verhältnismäßig überschaubar ist. Wenn da eine Behauptung nur oft genug geschrieben wird, kann sie noch so falsch sein, hinterfragt wird sie selten.
Manachmal werden auch einfach Einzelbeobachtungen zu Regeln manifestiert und spiegeln in keinem Fall eine breite Erfahrungsrealität wieder.

Dreh den Spieß einfach um. Guck nicht erst im Internet, sondern guck bei mehreren Händlern welche Fisch Dir gefallen könnten. Notiere Dir die lateinischen Namen und ließ Haltungs- und Erfahrungsberichte. Die Art die dich besonders kickt ist Grundlage. Alles andere wird drumherum gebaut.
 
Oben