Ich bekomme meine Temperatur nicht unter 29°

Hallo,

pro Stück 5 euro in einer halben Std. ca. 1° weniger Temp. und keine Sorgen mehr. :D

Gruß Uwe
 

Anhänge

  • Kühlung_1_2.JPG
    Kühlung_1_2.JPG
    92,6 KB · Aufrufe: 197
A

Anonymous

Guest
Hallo,

ich hätte mehr Sorgen wegen der Durchbiegung des Regalbodens, weniger wegen der Optik :wink: ...

Viele Grüße
Robert, selber forcierte Verdunstung per Ventilator zur Kühlung anwendend
 
hey

ich hab ein ac/dc netzteil hier noch rumliegen könnte ich das für die pc lüfter nehmen (ac/dc=gleichstrom/wechselstrom) ?
sry hab da aber keine ahnung davon :lol:

mfg dornauge1995
 

JoKo

Mitglied
dornauge1995 schrieb:
ich hab ein ac/dc netzteil hier noch rumliegen könnte ich das für die pc lüfter nehmen (ac/dc=gleichstrom/wechselstrom) ?

Nö, AC/DC ist was anderes: http://www.youtube.com/watch?v=ggLbeVlvpKw




Im Ernst:
AC = alternating current = Wechselstrom
DC = direct current = Gleichstrom

Wenn die Ausgangsspannung für den Lüfter geeignet ist kannst Du das dafür benutzen. Auf dem Lüfter muss eine Spannung draufstehen, wahrscheinlich 12V. Auf dem Netzteil ebenfalls. Die Spannung sollte gleich sein.
Wenn dann noch das Netzteil mehr Strom liefern kann als der Lüfter braucht geht das. Das steht beides ebenfalls drauf, eventuell auch als Leistung (W). Dann heisst es umrechnen: I=P/U (Strom = Leistung / Spannung).
 
Mein Arbeitskollege wirft auch immer Eiswürfel in´s Aquarium wenn´s zu warm wird,ich war einmal dabei,die Fische haben sich über die Eiswürfel richtig gefreut,die sind sofort direkt an den Eiswürfel und haben daran angefangen zu nuckeln. :D
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

um mein großes Aquarium mit 200 Nettolitern Inhalt von 30 auf 25 °C runterzukühlen, bräuchte ich 777 Eiswürfel aus einem normalen Eiswürfelbereiter (13 Gramm je Würfel). Ich halte die Eiswürfelmethode daher bei größeren Aquarien für reichlich unpraktikabel.

Die Kühlung funktioniert ganz bequem mit einem auf die Wasserobefläche gerichteten Ventilator durch die Verdunstungskühlung. Das wurde hier im Form schon hundertfach besprochen. Einfach mal diesen Thread ganz durchlesen und/oder die Forensuche bemühen.

Viele Grüße
Robert
 
A

Anonymous

Guest
Das Wetter abwarten. Es wird garantiert wieder kälter.

Viel Erfolg,
Robert
 
A

Anonymous

Guest
Moinsen,

ich weiss zwar das dieser Fred schon alt ist aber ich habe da was in Sachen Lüfter beizutragen.

Ich würde PC-Lüfter der Firma Enermax Typ UCEV 9 vorschlagen.

1. die besitzen einen Temperaturfühler der den Lüfter automatisch schneller drehen lässt wenn die Temperatur sich erhöht und umgekehrt. Kann man ins Wasser hängen.

2. Sind blau beleuchtet. Beleuchtung lässt sich aber abschalten. So hat man gleich eine Nachtbeleuchtung integriert.

3. Rotorblätter lassen sich zur Reinigung abnehmen.

4. laufen auch auf 9 Volt noch zufriedenstellend.

Kostenpunkt. ca. 15,- Euronen. Kann inzwischen auch billiger sein. Genau weiss ich das im Augenblick nicht. Kann man,
denke ich, bei Alternate oder CaseKing bestellen.

Habe selber zwei im Gebrauch und bin sehr zufrieden mit den Teilen. Temperaturen sind selbst bei 28° Zimmertemp nie höher als 24-25°. Verdunstung hält sich auch im Rahmen (all paar tage ein paar Liter).

Achja, es handelt sich um 80ziger-Lüfter (8 cm).

Wers lieber gross mag kann sich ja von Akasa den 220er-Lüfter (22 cm) bestellen. Kostet ebenfalls 15 Euronen, auch blau beleuchtet, aber keine Temperaturregelung. Der sorgt nicht nur für Kühlung sondern auch für ordentlich Wellenschlag. Läuft aber nur mit 12 Volt. Bei 9 Volt geht er in die Kniee. Dreht nur mit ca. 600 U/Min, reicht aber völlig aus. Habe einen im PC verbaut und die gesamte Kiste wird unter Volllast nie wärmer als 40°(AMD X64 DC 5400er BE, auf 3.2 GHZ,
Radeon 1950 Pro AGP, ebenfalls übertaktet). Der ist also auch echt empfehlenswert. Preis-Leistung ist supi.

So, das soll mein Beitrag zu diesem Thema gewesen sein.
 
Hi bin neu

also ich will sagen ich hab eine sprudelanlage in nen 100 liter AQ einen nicht verstellbaren wasserreiniger und viele viele guppys und das wasser war gestern über 31°C und die Fische wahren ein Bischen weiss das wasser war trüb ich hab die AQ Heizung ausgelassen und das wasser ist dann runtergekommen

voha123 deine idee mit belüfter ins wasser stellen ist nicht gut den die fische könnten reingeraten :cry:
 

JoKo

Mitglied
nicki97 schrieb:
.... über 31°C und die Fische wahren ein Bischen weiss das wasser war trüb ich hab die AQ Heizung ausgelassen und das wasser ist dann runtergekommen

Dann ist:
- Der Heizer falsch eingestellt
- oder defekt
- oder das Wasser wäre auch ohne das abschalten kühler geworden.

voha123 deine idee mit belüfter ins wasser stellen ist nicht gut den die fische könnten reingeraten :cry:

Wieso im Wasser? Es geht darum den/die Lüfter von aussen auf das Wasser blasen zu lassen um die Kühlung durch Verdunstung zu nutzen.
 
Hi Nicki,
natürlich nicht ins Wasser, sondern außerhalb aufstellen und aufs Wasser pusten lassen. Einen Lüfter kann man normalerweise nicht ins Wasser stellen.
Sinnvoll ist es trotzdem, ein Fliegengitter davor zu befestigen. Manche Fische springen gerne.
Ich habe sowas:
Funktioniert prima.

Grüße
Phillip



EDIT: JoKo war schneller :wink:
 

Anhänge

  • Kühlung.JPG
    Kühlung.JPG
    85,9 KB · Aufrufe: 109
Hallihallo,

nicki97 schrieb:
Kann man ins wasser hängen
Ja, den Temperaturfühler - mehr aber auch nicht.

Edit: Die meisten Zierfische vertragen die höheren Temperaturen auf kurze Zeit sehr gut. Zum Problem wird dann meist nur die Sauerstoffkonzentration im Wasser. Da reicht aber dann auch eine gute Oberflächenbewegung oder eine Durchlüftung mittels Membranpumpe.
 
Hallo zusammen

Hab auch eine Dachgeschosswohnung aber mit zu hoher Wassertemperatur im Sommer hatte ich noch nie Probleme,die höchste Temperatur lag bei 27°C ,wenn es zu warm wird im AQ lass ich die zwei Klappen des AQ offen und im zweiten Schritt hab ich 1,5L Flaschen mit Wasser eingefroren mit Futter drin,da stürzen sich meine Fische wie verrückt drauf und die Wassertemperatur sinkt innerhalb von 10min. um gut 2°C ab.
Die Beleuchtung hab ich tagsüber immer eingeschaltet wegen den Pflanzen. In der Wohnung hab ich im Sommer sehr oft über 30°C aber das Wasser nimmt die Wärme nur sehr langsam an,vielleicht liegt es auch an der Größe von 240Liter. :(
 
Oben