Ich bekomme meine Temperatur nicht unter 29°

JoKo

Mitglied
ich liebe fische schrieb:
bei mir sinds 9 Stück fürs 200L-Becken. Und dank ein bisschen Bastelei machen sie sogar ein bisschen mehr Wind als angegeben... :wink:

... und haben somit als Gegenleistung eine verkürzte Lebensdauer.
 
Hallo
bei mir langen die 4 sie laufen nicht mal auf
voller drehzahl
und kühlen innerhalb von 3h um 2C das langt
und geht nicht so schnell
laufen mittags und abends 3- 4 h
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

JoKo schrieb:
... und haben somit als Gegenleistung eine verkürzte Lebensdauer.
Nun ja, selbst wenn sich aufgrund der Bastelei die Nennlebensdauer auf 10 % reduziert, dann halten der Lüfter bei 2 Stunden Stunden täglich immer noch 5 Jahre.

Damit kann man leben :wink:.

Viele Grüße
Robert
 
Hallo,
@Joko: Stimmt, die Lebensdauer sinkt ein wenig. Ich lasse sie dank einem aufgemotzten Netzteil mit 16 statt mit 12 Volt laufen. :oops:

@Robert: Wenn sie bei mir laufen, dann richtig: von 10.30 bis 20.00 Uhr.
Allerdings hab ich die Teile in der Großpackung bei der Bucht gekauft: 20 Stück für 1 Euro. Damit kann sogar ich mit meinen beschränkten Mitteln leben :wink:

Naja, momentan ist es eh noch nicht so heiß, aber ich bin mal auf das Wetter
im August gespannt.

Gruß
 
ich liebe fische schrieb:
Hallo,
Ich lasse sie dank einem aufgemotzten Netzteil mit 16 statt mit 12 Volt laufen. :oops:

Allerdings hab ich die Teile in der Großpackung bei der Bucht gekauft: 20 Stück für 1 Euro.

Hi,
um die "geschichte" lautloser zu fahren wuerde ich eher einen lüfter mehr nehmen (wenn ueberhaupt) und diese dann unter 12V laufen lassen. Somit laufen sie akustisch ruhiger!
:wink:
 
Hallo Miteinander,

Mal ganz ehrlich, ist der ganze Stress wirklich notwendig? Das mit heizen und wieder runterkühlen...

Ich habe in meinen Becken das ganze Jahr keinen Heizer drin. Da wir im Winter das Zimmer immer auf 25 Grad haben, kühlt es nicht wirklich ab, und im Sommer mache ich entweder die Abdeckung auf oder auch mal das Licht in sehr heißen Stunden aus. So halte ich die Temperatur immer zwischen 25 Grad im Winter zu 28 Grad im Sommer.
Und mir sind noch nie Fische deswegen gestorben, sind alle putzmunter.

Klar, die Temperatur schwankt immer ein bisschen, ist das aber nicht normal?
Das passiert ja auch, wenn man versucht runterzukühlen. Solange es bei 28 Grad bleibt, ist das doch in Ok.

Deswegen spare ich mir den Heizer, oder Lüfter und damit auch den Strom dafür das ganze Jahr über.

Gruß Lelea
 
Hallo!

Lelea schrieb:
...Da wir im Winter das Zimmer immer auf 25 Grad haben, ...

Puuh... Ihr habt´s aber muckelig warm bei Euch! :wink:

Sehr interessante und vielfältige Tipps und verschiedene Meinungen in diesem Thread.
Ich hoffe, bei unseren Becken bleibt die Temperatur (eingestellt auf 25°C) einigermaßen stabil.

Viele Grüße
Achim
 
Ich frage mich nur was bei dir solche Wärme produziert.
Wenn licht und Heizung aus ist.

Wenn in meinen 3 Becken hab ich immer die 25crad die eingestellt sind und im sommer gehen die Becken selbst im extreemfall grade ma auf 27-28crad.

an meinem kleinen 65er Becken hängt n Eheim Prof. 2222 und selsbst dessen Pumpensystem bringt nicht solche Abwärme.

Im Normalfall hab ich durch meine Beleuchtung ein Temp.Div von max 1K also nachts 25 und am Tag 26Crad - ( Digital erfasst ).

Könnte es sein das deine Pumpe extreem schwer geht ?
Bei großem meachnischem Widerstand würde die Stromaufnahme im PumpenMotor hoch gehen und dadurch auch die Temperatur im Wasser.
( Was die Pumpe auf lange sicht kaputt machen würde=

Ich habe unteranderem die Erfahrung gemacht das die Stellschrauben für die Temp an den Heizungen oftmals nichts anderes sind als Schätzeisen.

Wenn ich meine auf 19 Crad stelle schalten diese bei 25 Crad aus !

Aber du sagstest ja Heizung ist aus und ich denke damit meintest du nicht herunter gedreht sondern richtig aus.

Zum Thema Heizung ich hab meine das ganze Jahr aktiv. Wenns zu warm ist geht der Stab ja von selber aus und bei meinen Pflanzen gibts kein Wachstumstop wegen plötzlich und zu spät bemerkten temp Abfällen im Becken!
 
hallo
wen die ausentemperatur
bei 16- 28C ist steigt die wassertemperatur
natürlich mit
bei einer dachgeschoss wohnung
und dazu altbau ist es bei mir im Sommer imer an heißen
Tagen 26 C bis sie sich wieder abkühlt bei mir läft
der außenfilter einwandfrei und zuferläslich
die beleuchtung macht ja 1-2 C aus bei AQ mit
abdekung
 
Hallo,

Nun habe ich ein Problem, meien Wassertemperatur ist bei 29 Grad und das Wasser ist erst 10 Tage drin ( also noch beim einlaufen ) . Habe auch bereits die erste Fische drin nun weiß ich nicht was ich machen soll. Normal würd eich ja einfach 1-2 Eimer Wasser raus nehm und kaltes Wasser rein aber das ist sicher nicht gut, da das AQ ja grade es einfährt.

Was könnte ich tun ?

Ps:
Fütterdeckel ist bereits auf und Eiswürfel hab ich zur Zeit leider keine da :(

Mfg
 
Hi,
hast du nur eine futterluke oder ne klappe? Du kannst um ein wenig "zug" ueber die oberflaeche, im falle von nur der luke, zu bekommen die abdeckung abnehmen/anheben und zB 4 ikeableistifte auf die ecken des aqs legen und dann die abdeckung wieder drauf. So hast du einen spalt von nem knappen cm. Um den luftaustausch an der oberflaeche zu vergroessern kannst du einen ventilator vor den spalt stellen.
Bei kleinen aqs/abdeckungen ohne klappe eine gute moeglichkeit.
:wink:
 
hey
naja hab einfach mal ein Bild gemacht ;)

Das mit 2 Eimer kalten Wasser ging nur für ca 2 Std dann war die Temp. wieder auch ca 29 Grad.

Mfg
 

Anhänge

  • 02072008199.JPG
    02072008199.JPG
    41,6 KB · Aufrufe: 193
Hi,
2 Eimer sind ja verhaeltnissmaessig nicht grad die welt. Stell einen ventilator vor die geoeffnete klappe und gut ist oder div bauanleitungen folgen.
:wink:
 
Oben