Hyphessobrycon herbertaxelrodi Zucht/Aufzucht

OR

Mitglied
Hallo zusammen!

Ich habe wie an anderer Stelle bereits gesagt gestern meine schwarzen Neonsalmler zur Zucht angesetzt.
Becken ist 25x15x15cm groß und hat natürlich einen Laichrost, der aber herausnehmbar ist, sowie einen Ausströmer.
Wasserwerte sehen wie folgt aus:
pH: 5,5
GH: 3-4
KH: <1
25°C
Nitirt: nicht nachweisbar

Wie gesagt gestern Nachmittag die Fische angesetzt, nachdem sie über einige Zeit kräftig gefüttert wurden. Eben wollte ich mal gucken wie es ihnen geht in dem kleinen Becken. Da das Wasser sehr braun (aber klar) ist, leuchtete ich also mit der Tachenlampe rein und da sah keinen Fisch, dafür aber eine Menge Laich :dance: :p . Keine Angst, die Fische habe ich in der hinteren Hälfte auch noch wiedergefunden.
Man ich hätte echt nicht gedacht, dass das so schnell klappt und bin total happy. Sicher ist es damit jetzt noch nicht geschafft, aber es ist schonmal ein Erfolg für mich :wink:
Werde dann wohl gleich die Eltern wieder umsetzen. Ich denke den Laichrost hole ich dann auch direkt raus. Morgen sollten dann wohl die Jungen zu schlüpfen beginnen und in ca. 6 Tagen sollte Futter gereicht werden. Ich habe hier Protogen von Hobby, dass ich dann wie in der Anleitung aufbereiten und verfüttern werde.
Artemia-Zeugs wie Salz, Eier etc. habe ich natürlich auch hier.
Eine Frage hätte ich noch: Soll ich den Sprudelstein auf kleiner Leistung laufen lassen oder lieber aus machen? Ich habe irgendwo mal gehört bis zum Freischwimmen aus!?

LG
Oscar, der es noch kaum fassen kann :mrgreen:
 
A

Anonymous

Guest
Glückwunsch Oscar! :thumright:

Das mit dem Sprudelstein kann ich dir leider nicht beantworten, wollte dich nur bitten uns mal mit Bildern zu beglücken, sobald etwas erkennbar is! :mrgreen:
 

OR

Mitglied
Hi

klar, wird gemacht. Im Moment sieht es aber ungefähr so aus wie die Glaskugeln aus den Füllerpatronen :lol:

Außerdem ist das Wasser echt Teefarben, das könnte schwer werde, aber ich gucke was sich machen lässt!

LG
Oscar
 
OR schrieb:
....habe hier Protogen von Hobby, dass ich dann wie in der Anleitung aufbereiten und verfüttern werde.
Artemia-Zeugs wie Salz, Eier etc. habe ich natürlich auch hier.
Hi

bin mir nicht sicher, meine jedoch, dass die "Schwarzen" gleich Artemien angenommen haben....
Kommt vielleicht auch auf die Qualität der Artemien an.... (es gibt Sorten, die recht klein sind und die "normalen" oft günstigeren Eier).

Protogen ist gut... aufpassen, dass Du das Wasser damit nicht "versaust".
Blüten-Pollen sind auch gut (gibt es im Reformhaus oder beim Imker).

Sprudelstein auf "ganz klein" ist o.k.

Viel Erfolg !

edit:
vielleicht bekommst Du hier noch ein paar gute Infos (ähnliche Arten):
http://aquadings.de/zucht/Aphyocharax_anisitsi#zucht
 

OR

Mitglied
Hi

gestern Abend wurde schon geschlüpft, was darauf schließen lässt, das schon am Abend zuvor gelaicht wurde. Ein großer Teil der Eier ist leider unbefruchtet, aber die Larven die geschlüpft sind schwimmen schon beim Reinleuchten mit der Taschenlampe zur Oberfläche.
Gleich werde ich den ersten Wasserwechsel machen und die unbefrchteten Eier so gut es geht absaugen. Auffüllen werde ich mit 1:1 dem Wasser, was ich zum Ansatz verwendet habe und destelliertem Wasser!
Das Mit den Nauplien habe ich auch grade gelesen, ist natürlich noch besser. Hatte das Protogen nur da weil ich mal überllegt habe es erst mit den Zwerziersalmlern zu versuchen!

LG
Oscar
 

OR

Mitglied
Hi

Der erste WW wurde gut überstanden, jedoch sind es nur ca. 10 Larven. Waren nur sehr wenige Eier befruchtet :( Aber das soll sich ja mit der Zeit ändern!
Naja, die Larven die ich sehe flüchten schon vor dem Licht der Taschenlampe und schwimmen auch gerne mal bis zur Oberfläche auf.
Habe gestern ein Stückchen Protogen reingetan (aber nur recht klein). Außerdem habe ich in 1l Aquarienwasser etwas mehr Protogen getan, wie in der Anleitung beschrieben. Werde gleich mal mit dem Mikroskop gucken ob sich schon was tut! Außerdem habe ich Artemia angesetzt!
Gleich wird wieder ca. 1,5l Wasser gewechselt!

LG
Oscar
 
Hi

Glückwunsch auch wenns nur 10 sind das ist ein teilerfolg, frustrierend ist es wenn da gar nichts kommt :)

LG und viel erfolg weiterhin
Denise
 

OR

Mitglied
Hi

sieht leider nicht gut aus. Habe heute nur noch 2 entdecken können. Gefüttert wurde jetzt gestern das erste mal mit Infusorien!
Ich habe nicht allzuviel Hoffnung das was durchkommt, aber ich für mich ist es schonmal ein Erfolg dass sie gelaicht haben und geschlüpft sind! Werde dann bald wohl den nächsten Versuch starten!
Habt ihr noch Tipps was ich besser machen kann?
Werde diesmal auf Javamoos verzichten und eine Kunststoffpflanze nehmen. Sollte ich evtl nach dem Schlüpfen einige Blasen-/TD-Schnecken einetzen um die unbefruchteten Eier zu fressen?
Wasserwechsel habe ich täglich ca. 2 L gemacht und mit destelliertem- : Zuchtwasser ca. 1:1 aufgefüllt.

LG
Oscar
 

OR

Mitglied
Hi

konnte in den letzen 5 Tagen keine Larven mehr entdecken, dafür haben sich die Infusorien sehr vermehrt.
Donnerstag habe ich dann neues Zuchtwasser angesetz und gestern wollte ich das Becken leer machen.
Also Javamoos raus, Heizer raus Schlauch zum absaugen rein...und dann hab ich sie gesehen! Zwischen 10 und 15 winzige FISCHCHEN schwammen da plötzlich rum! Ich wollte es kaum glauben...
Nunja also ca. 2l Wasser gewechselt und mit 1l Leitungswasser und 1l Zuchtwasser aufgefüllt. Danach alles wieder ins Becken gepackt und eine ordentliche Portion Nauplien rein, die ich zum Glück von den kleinen Snakeskin Enldern übrig habe. Die kleinen haben sich auch sofort drauf gestürzt und man konnte zusehen wie die Bäuche dicker wurden!
Bin jetzt wieder relativ hoffnungsvoll den ein oder anderen durch zu bringen.
Grade wurde wieder eine Menge Nauplien verdrückt! :mrgreen:

LG
Oscar
 

OR

Mitglied
Hi

läuft weiterhin alles gut!
Hier mal ein halbwegs brauchbares Foto...die sind echt schwer vor die Linse zu bekommen!°


LG
Oscar
 

OR

Mitglied
Hi

habe heute wieder Wasser gewechselt und mal die Kunststoffpflanze und das Javamoos rausgenommen zu zählen. Es sind noch mind. 18 Stück :D Fressen tun sie auch wie die wilden. Am Wachstum kann man nicht meckern.
Werde bald mal ein zwei Fotos reinstellen!
Die Jungen sollen bald in ein halb gefülltes 64l Becken umgesetzt werden (40cm Würfel)

LG
Oscar
 
OR schrieb:
Die Jungen sollen bald in ein halb gefülltes 64l Becken umgesetzt werden (40cm Würfel)
hi

da wart' man ruhig noch ein bißchen mit. bis ca 1 bis 1,5cm Länge, dann nehmen die vielleicht auch schon anderes an (was im kleinen Becken besser zu kontrollieren ist).
In kleinen Becken stehen sie dichter im Futter - im großen "verläuft" sich das Futter eher über die große Fläche / Volumen.
Da kannste eher mal im kleinen Becken öfter oder mehr Wasserwechseln, das geht besser.
 

OR

Mitglied
Hi

Klar kommen die nicht direkt jetzt ins größere, das soll erst noch einfahren. Wenn ich es so in einer Woche mal aufstelle kommen die so ind ca. 3-4 Wochen da rein.Das Becken soll anfangs nur ca. 15cm Hoch gefüllt sein, grade wegen dem Futter. Pumpe wird dann zum füttern auch aus gemacht.
Knapp einen Zentimeter haben die grösten schon :D
Ich habe mal wieder versucht Bilder zu machen, hier das Ergebnis :oops: :

Übersicht von oben beim Wasserwechsel, sind aber nicht alle :wink:


Alles was sonst halbwegs brauchbar war, man erkennt aber nicht viel :oops:

Ein Frage hab ich noch. Meint ihr es ist ein Problem wenn der 40cm Würfel 2cm über die Kommode auf der er stehen soll übersteht?(wenn er ganz voll ist) :?:

LG
Oscar
 

OR

Mitglied
Hi

das mit dem 40er Würfel wird leider nix...die kleinen sollen jetzt im 30er aufgezogen werden bis sie Abgabegröße haben!

Ihnen geht es gut! Habe eben noch 17 gezählt, könne aber mehr sein. Einige sehen scho genau aus wie die Eltern und sind ca. 1,2cm groß, wobei andere in letzter Zeit kaum gewachsen sind und noch so um die 6mm groß sind, fressen tun sie aber eigentlich gut :wink:

LG
Oscar
 

OR

Mitglied
Hallo zusammen

Gestern wurden die kleinen umgesetzt. Vorläufig befinden sie sich in einem Enhängenetzdings, aber vorraussichtlich morgen werden die Endlers aus dem 30er abgeholt, dann setze ich die kleinen ins Becken. Hier sollen sie zusammen mit ein paar Endler Guppys "Tiger", die gestern geboren sind aufwachsen.
Gefüttert wird weiter mit Artemianauplien und Trockenfutter.

LG
Oscar
 
Oben