HQI HQL Oder doch nur ne röhre ? neues becken

Ahoi

da ich mir heut n neues becken gekauft hab und mit der beleuchtung mal etwas neues ausprobieren wollte,frag ich hier mal was ihr mir darueber so sagen koennt.

habe ein 54 l becken (nicht lachen,hab auch grosse becken :D ) dieses moechte ich bodendeckend mit moosen bepflanzen,es soll also ein wirklich tolles naturbecken werden.
zu den moosen kommen noch pflanzen die wohl mehr licht brauchen als so ne standartabdeckung mit einer röhre liefert.

nun weiss ich nicht ob das hinhaut,kenne mich nicht aus mit zb HQL lampen.
wuerd gern so eine hängelampe ueber dem becken haben (moegen es offen)
nun hab ich keine ahnung vom farbspektrum dieser birnen die dort hinein kommen,koennte mich mal jemand etwas aufklären ?

oder kann man da garnichts falsch machen ?

gern wuerd ich auch ne t5 aufsetzleuchte kaufen,die kann aber keine sau bezahlen :(

und dann frag ich mich ob 80 bzw 125 watt nich doch n bischen hart fuern 54er is :)
 

Stinnes

Mitglied
HI Patrick,

zu den Farbtemperaturen findest du bei Robert Rat: www.hereinspaziert.de
Auch hier gelten für den Süsswasserbereich Lichtfarben von 2000-6500Kelvin als günstig.

Für Moose braucht man in der Regel kaum Licht. Mit zuviel Power hat man immer mehr mit Fadenalgen zu kämpfen, wenn Dünger/Co2 nicht stimmen.

Plan bei der Geschichte auch ordentlich Stengelpflanzen mit ein.

Hql würde ich nicht nehmen, aber günstiger ist wohl keine Beleuchtung zu finanzieren. (Der Stromverbrauch der HQL´s bleibt hier mal außen vor)

Warum muss es gleich T5 sein? 2x15 Watt T8 über einem 60er ist ausreichend und bezahlbar.
 
also neben den mosen habe ich bis jetzt nur wasserlinsen in meinen plan eingebracht.
das mit den 2x15 watt is vielleicht keine schlechte idee,werd mir mal die webseite anschauen die du empfohlken hast.

bis später :)
 
also so wie ich das verstanden hab,ist hql wohl die schlechteste loesung.
und HQI wohl die beste,wenn auch nicht guenstigste methode siene pflanzen zu beleuchten.

wenn ich es richtig verstanden hab sind farben wohl um die 6000k das beste fuers aq,fragt sich nur obs das auch in kleineren dimensionen (80watt) gibt :)

gleich mal googlen...

NACHTRAG*

was haltet ihr hier von
Eloxierte ALU Designer Leuchte 60 cm 3X24w t5
http://www.aquafis.de/catalog/product_i ... e3106f420b
 
Hi,


warum ist HQI bitte teurer als Röhre?
Ob du nun 72W in Form von Röhre oder 70W in Form von HQI drüberhängst ist relativ pup egal :wink:

Röhre würdei ch NIE als richtige HÄNGELAMPE nehmen.
Wenn abgehängt, dann aber uach nur max 15cm überm Wasser.
Das Licht ist einfach nicht genug gebündelt, da geht viel verloren.
Wenn du es schöner findest eine Lampe zu haben die uach mal 30-50cm überm Becken hängen kann, dann greif zu ner HQI.
Mit passendem Reflektor wird da das Licht ganz gut gebündelt, so das du ohne Probleme auch 50CM Abstand zwischen Lampe und Wasser haben kansnt.
70W reichen da lockerst überm 60L Becken....ABER: bissel Erfahrung mit Dünger usw MUß sein, osnst wirst nicht glücklich.
Mit nem 70W HQI kannste schon ein 100L Becken mit Bodendeckern halten, gar kein Ding, dann stell dir das mal über 60L Brutto vor mit ca 25cm Wasserstand :wink:

Würde dir raten eher ein bissel größeres Becken, vor allem höher mit nem 70er HQI zu beleuchten oder auf Röhe (da ist das Bekcen halt nicht wirklich offen), aber auch hier reichen 2 Röhren dicke aus, drei sit doch verdammt viel.


grüße
Sascha
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

HQI gibt's auch in 35 Watt. Das wäre mein Favorit.

Viele Grüße
Robert
 
ja so ne hqi lampe wär schon toll,aber wie is das mit der ausleuchtung bei 35 watt ?
bin eigentlich so weit das ich die aufsetzleuchte 60cm mit 3x24W t5 fuer 89€ kaufe.

fahr ich damit nicht besser als mit ner 35w hqi lampe ? ich mein ne röhre ausmachen kann ich immernoch wenns zu hell ist.
aber was man hat,das hat man :).
ausserdem stehen garnelen auf algen,also stören die mich mal garnich ;)
 
A

Anonymous

Guest
|iebe schrieb:
ja so ne hqi lampe wär schon toll,aber wie is das mit der ausleuchtung bei 35 watt ?
Ist halt ungleichmäßiger als bei Leuchtstofflampen. In der Mitte sehr hell, zu den Rändern abfallend. Trotzdem fände ich HQI nett.

ich mein ne röhre ausmachen kann ich immernoch wenns zu hell ist.
Nein, kannst du nicht. Wenn sie nicht getrennt schaltbar sind, gehen beide Lampen aus, sobald du eine der beiden rausdrehst, ganz abgesehen davon, daß zwei 24 Watt T5 lediglich etwa ein Drittel mehr Licht bringen als eine 35 Watt Halogen-Metalldampflampe.

Viele Grüße
Robert
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
wenn Du in mein Album schaust, kannst Du ein 75L. Becken sehen mit 2x24Watt darüber. Ich habe mehere Bilder in gewissen Zeitabständen eingestellt. Es geht los ab dem Zeitpunkt wo dranne steht neu eingerichtet. Bisher läuft es nicht schlecht, ausser ein paar Pinzel und Fadenalgen, es hält sich aber in Grenzen. Rote sehr lichthungrige Pflanzen gehen aber nicht besonders gut. Eine Pogostemon Stellatus ist erst grün geworden und nachdem meine Linsen zuviel wurden, ist sie ganz eingegangen. Mein Becken ist aber 10cm höher als Deines.

Grüßle Wolf
 
ich denk ich werd die t5 aufsetzleuchte kaufen mit 3x24 watt,ragt sich nur welche farbtemp ich nehmen sollte.
gibts fuer t5 sowas wie dreiband röhren ? oder soll ich einfach mischen ?

die lampen die es dazu gibt,haben 10k kelvin,sind die geeignet ?
 
Oben