Hitzestau Vision 450

Arganax schrieb:
Hallo Kine,

die Idee das AQ nur mit einem Leuchtbalken zubetreiben hatte ich auch schon, müsste mir nur eine komplett neue Abdeckung basteln, da die Originalabdeckung 3-teilig (+2*Leuchtbalken) ist. Die Leuchtbalken sind leider nicht mittig angeordnet, sondern einer im vorderen und einer im hinteren Bereich. Bei Betrieb von nur einem Balken liegt ein Teil des AQ im Schatten. Aber wenn Deine Pflanzen super wachsen, dann werde ich wohl um eine Bastelstunde nicht herumkommen. :autsch:

Danke für Deine Anregung...

Gruß Beate

P.S.: Ich habe Juwel gestern mal angeschrieben. Und warte noch auf deren Antwort.

Hi Beate,

das stimmt nicht schau mal hier: http://www.juwel-aquarium.de/de/klappen ... tm?cat=662 da kannst dir einfach einen neuen Klappensatz bestellen und schon haste nur ein Lichtbalken

Gruß
Sascha
 


Hi Beate,

eine Frage habe ich noch, was hast Du mit dem Innenfilter gemacht dort ist ja auch ein Heizstab drin?

Gruß
Sascha

PS. Was mir seit Sonntag auf gefallen ist das die Juwel AQ wohl sehr gut die Wärme halten können. Bei mir ist der Heizstab kaputt.(schaltet nicht ab) Seitdem Heize ich nur morgens für ne halbe stunde und abends auch noch mal für 1-2 Stunden und ich habe konstant 26°.

PPS. Entschuldigt den doppel Post ging bloß nicht anderes
 
Hallo,

@ Kine + hoschibear
Das ist ja super, auf diese Idee hätte ich auch kommen können. :D
Diesen Klappensatz habe ich nicht gesehen. Ich glaube mit dieser Lösung könnte ich gut leben.

@ hoschibear
Den Innenfilter habe ich noch, den möchte ich bei E-Bay verkaufen und ja, da ist noch ein 300 Watt Heizstab dabei. Bei Intresse melde Dich gerne bei mir.


Gruß Beate
 
mhh ich will mich auch mal äußern :D

im Sommer vor zwei Jahren war es bei uns richtig richtig richtig heiß :|

und da Aquarium Temp stieg auf über 32 grad o.o'

dann bleib mir nur ein MITTEL EIIS!!!

ich habe mein Jungfischplastikschwimmbekcen oda wie das teil heist hergenommen und eine handvoll oda auch zwei in einen gefrierbeutel getan und den beutel in das Jungfischschwimbecken :thumright: reingelegt. ich wollt ja auch nicht das sich meine Fische an Eis "erinnern" und es essen wolln :autsch: ^^

das habe ich alle paar stunden wiederholt und prompt war die temp auf 27 bis sogar auf 25 grad gesunken :box:

mfg aber bis zum Sommer is ja noch ne zeit, bei uns würde das Aquarium höchstens einfrieren xD

mfg
 
Hallo,

hier die Antwort von Juwel:

Sehr geehrte Frau Strnat,

wir freuen uns, dass Sie sich für ein Aquarium aus unserem Haus entschieden haben.
Bei einem Thermometer sowie Heizer ist eine genaue Angabe nicht immer möglich, hier könnten 2 Grad zwischen
Heizer und Thermometer unterschied entstehen. Bitte denken Sie auch daran das die Temperatur
im unteren Bereich des Aquariums geringer ist als in der Mitte sowie ganz oben.
Wir würden Ihnen empfehlen, die Reflektoren einfach mal zu entfernen und zu prüfen, ob eine
Temperaturänderung hierdurch entsteht.


Mit freundlichen Grüßen aus Rotenburg
SERVICE


für mich nicht wirklich befriedigend, aber wenn Juwel meint, dass sie Ihre Kunden damit zufrieden stellen können...

Gruß
Beate
 
Hallo Zusammen

Ich habe mir auch ein Juwel Vision 450 zugelegt. Und wer denkts, auch ich hatte die Temperaturprobleme.
Eure Diskusion war mir eine grosse Hilfe. Auch wenn Sie 2009 stattgefunden hat :wink:

Meine Lösung zum Hitestau vom Vision 450 ist einfach.
Ich habe in meiner Zoofachhandlung einen Terrarienventilatorset gekauft. Es besteht aus einem Trafo und
2 x 6cm Ventis. Die Ventis habe ich auf die hinterste Abdeckung ganz auf der rechten Seite montiert.
Leider muss man dies aufbohren. Auf die Futterautomatöffnung vorne Links habe ich eine Lüftungsabdeckung aus dem Baumarkt montiert. Es ist ein kleiner Aufwand aber effektiv. Die Kosten belaufen sich um die 50 Euro.

Zum Betrieb: Die Ventis arbeiten nur während der Beleuchtungszeit.

Der Temperaturunterschied vom Morgen bis Abend beträgt so noch ca. 0.5°C - 1°C.
Somit habe Ich bei 22°C - 25°C Raumtemperatur, eine Wassertemperatur von 25.5°C - 26.5°
Was meiner Meinung nach akzeptabel ist.
 
nochmals Hallo

Zur Vervollständigung meines Betrages, reicht ich noch die Ausstattung meines AQ nach.

- Juwel Vision 450
- 2 Leuchtbalken T5 mit 2 x 54W Röhren
- Eheim Prof 2 Aussenfilter 2128 mit Heizung
- Carbo Plus
- 2 x 6cm Fan bei 2500 RPM, 12V Sicherheitsspannung (den Luftdurchsatz kenne ich nicht)
- 10h Beleuchtungszeit (12.00 - 22.00 Uhr)
- Kein direktes Sonnenlicht, aber morgens "natürliches Dämmerungslicht" von aussen
 


Na ich hoffe dass mein vision 260 nächste woche keine ähnlichen troubles macht, sind ja auch t5 röhren verbaut aber bestimmt schwächere....bin optimistisch wie immer :D
 


Oben