hilfe: weisser schleier im aquarium!!!

hallo!

habe vor 6 tagen mein 112l becken eingerichtet mit eheim 2213 filter (1/3tonröhrchen /schwamm/ 2/3siporax), habe 10w bodenfluter bodengrund und kies (gesamt 8cm) , kies tip top gewaschen, wie auch das aquarium und seit 4 tagen läuft nun auch meine co2 dünngung (nutravin flipper und 5l kanister mit zucker400g/wasser1,5l/gelatine18g/hefe gut halber teelöffel) allerdings noch kein blasenzähler und rückschlagventil!
das ganze ist reichlich bepflanzt und sehr grün, die pflanzen wachsen super, ABER: seit zwei tagen habe ich in allen ecken, manche flecke am am boden und auch an manchen pflanzen teilen ganz komischen leicht weissen flaum, der nur sehr schwer abgeht und meine pflanzen an diesen stellen ruck zuck braun macht und instabil(richtiger matsch)
die weiss/durchsichtigen "fellflecken" sind kein bisschen grün also keine algen. kann das ein pilz ??? bakterien???
habe aquasafe und volldünger (beides sera) nach vorschrift zugegeben, eventuell minimal mehr! das wasser wird auch von tag zu tag milchiger!
habe das zeug schon drei mal so gut es ging abgesaugt, aber es kommt immer wieder!
hat einer ahnung was das sein könnte??? evtl irgenwelche rückstände vom co2 ansatz??? was tun??? mit wasserwechsel bekomme ich das zeug ja nich von den pflanzen ab und vom kies auch nur sehr schlecht!! möchte keinesfalls alles wegwerfen, pflanzen wären doch sonst sooo schön und wachsen, ausserdem ginge wieder asche drauf!

HHHIIILLLFFFEEE :cry:

bin um jeden tipp dankbar!
gruß Hanesla
 
hm, habe kein einziges stück holz/wurzel in meinem becken, nur die pflanzen!?! können es dennoch unschädliche bakterien sein???
auch wenn diese meine pflanzen killen???(an den ecken an denen dieser weisse schleim aufliegt)????
 
A

Anonymous

Guest
Ja, das kann sein. Versuch mal, das "weiße Zeug" zwischen den Fingern zu zerreiben. :)
 
und dann??? was passiert dann??? is leider auch viel zu viel bzw zu verbreitet als dass ich 100% alles erwische!!??!! kann doch nich sein dass die nützlichen bakterien meine pflanzen killen oder?!?
würde ein wasserwechsel etwas bringen??? oder ein wels? frisst der sowas???
 
A

Anonymous

Guest
Du kannst nach 6 Tagen noch keine Fische einsetzen! Erst nach 4-5 Wochen. Sind denn deine Wasserwerte okay? ;)
Und nein, in der Regel vernichtet so ein "Schleim" keine Pflanzen. ;)
Nur keine Panik.
 
hm, hab leider noch keine messstreifen, die kommen erst hoffentlich morgen sonst übermorgen :|
könnte es sein weil ich vollgas co2 rein habe??? der prozess lief ziemlich stark an! ca 30blasen/min???
welcher wert wäre hierfür interessant???
 
A

Anonymous

Guest
Ohje, Teststreifen....die sind sehr ungenau, Tröpfchen wären besser gewesen. Bei www.dennerle.de kannst du anhand deines GH und KH Wertes die genaue Blasenzahl einstellen. Aber dass das CO2 an dem Belag schuld ist, halte ich für unwahrscheinlich. Beinahe jeder hat diesen Belag, wenn er ein neues AQ aufstellt. :)

Sag mal.....es kann aber nicht sein, dass was von deiner Gärmischung ins Wasser gekommen ist, hm?
 
nein! ansatz wäre laut beschreibung für 3liter kanister, meiner hat 5 und ist sehr hoch! diese lösung ist leider ausgeschlossen!
hm, tröpfchen sind zwar besser aber eben auch teurer :?
also wasser exchange ist auch unnütz oder?
hast du sonst irgend einen rat der evtl meine pflanzen überleben lässt???

meinst du der vergeht wieder von alleine der schleim???
 
A

Anonymous

Guest
Ich würde dir raten, das Wasser nicht zu wechseln. Was hast du denn für Pflanzen? Stängelpflanzen? Setz sie 1cm weit auseinander...aber mehr fällt mir da gerade auch nicht zu ein.
Hast du vielleicht ein Foto?
 
pic ist gleich nachm einpflanzen entstanden! ausser flipper und dass die pflanzen schon einen ordentlichen schub gemacht haben ist nichts anders!
pflanzen siehst du ja nun selbst! die stengelpflanzen rechts hinten schiebn schon vollgas die weissen wurzelfäden ausm stängel! der rote echinodorus wächst und gedeiht am besten!
der schleim ist leider nicht fotografierbar!

würdest du sagen das passt so vom platz für die pflanzen?
 

Anhänge

  • aq4 26.04.06.JPG
    aq4 26.04.06.JPG
    71,7 KB · Aufrufe: 499
Hallo,

ich muß dich jetzt doch mal was fragen!
Du läßt unkontrolliert co² ins Wasser? Mißt du den pH-Wert?

Ich vermute mal das du es mit einer Cryptocorynenfäule zu tuhen hast.
Eigentlich ist dies noch nicht mal eine Infektionskrankheit.
Die Ursache sehe ich fielmehr darin, dass die Pflanzen sehr fielen Veränderungen ausgesetzt sind (Licht, Boden, etc...), jetzt kommen noch die veränderten Wasserwerte dazu und jemand schmeißt unkontrolliert co² ins Wasser (Bio-Co² ??).

Gerade bei co² brauchen die Pflanzen in der Regel gut eine Woche, bis sie das verkraften.

Bitte fühle dich jetzt nicht angegriffen, wegen meiner direkten Art.
Stell mal ein Bild rein!
Und mach das co² nachts aus und tagsüber gleichmäßig dosieren.

MfG
 
hm, jo, wohl ertappt :roll: hab das bio co2 einfach ungedrosselt reinlaufen lassen so wies kam! muss also auf ph-wert achten und das ganze auspendeln!??! sind streifen hierfür ausreichen???

wäre es also besser ich stelle das co2 nun ganz ab und lasse das ganze erstmal ruhen???
kann man dagegen sonst noch was tun???
 
A

Anonymous

Guest
Öhm...ich hab dir doch weiter oben schon gesagt, wie du ermitteln kannst, wie viele Blasen CO2 du pro Minute brauchst.... :|
Nicht gelesen?
Ganz abstellen würde ich es vielleicht, bis du die Werte messen kannst und demnach auch weißt, wieviele Blasen du brauchst...
 
Hallo,

also doch, dachte ich mir! :D

Einfach abschalten bringt auch nichts, da du ja irgend wann die ja wieder an machst und dann hast du ja wieder starke Wasserveränderungen.

Ich kenn mich mit Bio-Co² leider nicht so aus. Aber das co² sollte geregelt zugeführt werden.

Tropfentests sind für so eine Feineinstellung eigentlich besser.

aus dem Kh und pH- Werte lassen sich dann dein gelöstes co² im Wasser ermittel.
*Suchfunktion* hier im Forum, hier gibt es genug Tabellen dafür.

Wenn es das überhaupt ist! Schau bitte ob es möglich sein kann, dass dieser Schleim die äuserste Haut der Pflanzen ist und diese sich zu schleim verwandelt und die Pflanzen darunter bräunlich werden und zermatschen.
Die Blätter können manchmal auch Löcher bekommen oder sich in der Farbe verändern.
Poste mal ein aktuelles Bild. Am besten Nahaufnahme und gesammtansicht.

MfG
 
habe das co2 gestern abend komplett rausgenommen und muss feststellen dass sich über nacht weniger weisses zeug gebildet hat als sonst!?!
an den kryptocorynen ist ein schlechter zustand zu bemerken. die farbe ist blass bis teilweise gelblich, manche blätter haben schon löcher, immer wieder stirbt ein blatt komplett ab. auch das weisse zeug ist sehr gerne an den cryptocorynenblättern, blätter fühlen sich dann schleimig und glitschig an!

an den anderen pflanzen ist ein guter zustand zu bemerken, ausser an den stellen an denen die strömung weisses zeug auf die pflanze legt, da wird diese stelle dann auch rasch braun!

soll ich die cryptocorynen am besten rauswerfen????

danke schonmal für alle antworten :D
gruß hanesla
 

Anhänge

  • DSC01771.JPG
    DSC01771.JPG
    87,2 KB · Aufrufe: 215
  • DSC01772.JPG
    DSC01772.JPG
    76,5 KB · Aufrufe: 213
  • DSC01773.JPG
    DSC01773.JPG
    99,4 KB · Aufrufe: 196
Hallo,

also mein kleines Becken läuft nun seit 5 Wochen und ich hab gestern auch entdeckt das ich so weißen Schleim an einer Pflanze hab. Hab aber kein CO2 drin.
Denk mal das lösst sich von allein wieder auf. Also meine Schnecken stehen drauf.

Würd mir da nicht so Gedanken machen.
Wart einfach mal noch 4 Wochen und dann sehen wir weiter.

Gruß Anna
 
Oben