hilfe, was hat mein sbb? dringend!

nachdem mein sbb männchen mein weibchen immer gejagt hat, nicht ans futter ließ usw., ist das mädel leider gestorben. es war von anfang an recht klein und er sehr dominant. er war dann ca 3 wochen alleine, und ich dachte, tu ihm was gutes, und habe ihm vor 3 tagen ein neues weibchen besorgt, aber darauf geachtet, daß es groß und kräftig ist. die beiden verstanden sich auf anhieb und fingen bereits am zweiten tag an, eine laichgrube anzulegen. sie strahlten in allen farben und der männe war wohl so aufgeregt, daß er ständig japste. es konnte aber kein sauerstoffmangel sein, da alle anderen fische sich normal verhielten, einschließlich dem weibchen. seit heute mittag sitzt der arme kerl jetzt still auf dem boden, hat seine leuchtenden farben verloren und schnappt scheinbar nach luft. ich hab mal zwei fotos angehangen. was kann er haben und vor allem, wie kann ich ihm helfen? das weibchen weicht fast nicht von seiner seite.
vielen dank für eure hilfe !!!
tut mir leid, fotos klappen nicht, sind zu groß und ich weiß nicht, wie ich sie verkleinern kann...
 
Hallo trulla,

Bist du dir ganz sicher, das der neue ein Weibchen ist? Soweit ich weiss, sind bei den sbb die weibchen immer etwas kleiner und farbloser. Wenn du jetzt vielleicht ein Männchen erwischt hast, kann es Revierkämpfe geben. D.h. der neue hat dem alten zugesetzt und gejagt.

Wäre gut, wenn du doch noch Bilder von beiden reinstellen kannst, damit man das beurteilen kann.
Kleiner Tipp zum Fotos verkleinern: Im Fotographie- Forum gibt es da ein paar Tipps. Du brauchst auf jeden Fall ein Bildbearbeitungsprogram. Wenn gar nichts anderes geht, müsste es auch zur Not im "Paint" gehen.

Kannst du mal noch sagen, was du für ein Becken hast, und welchen Besatz?

Gruß

Lelea
 
Hi


habe auch SBB's konnte aber kein solches Verhalten feststellen...
Zu deinen Bildern....Nimm den FastImageResizer....ist n wirklich gutes programm

Die Weibchen von SBB's sind nicht farblos sondern sind am rölich-bis rosanen Bauch zu erkennen...

Hoffe ich konnte dir helfen
 
Hallo, also mein sbb männchen ist noch am gleichen abend verstorben, das weibchen strahlt in allen farben, hat einen dicken bauch (rot und mit deutlicher legeröhre, so daß ich sicher bin, daß es ein weibchen ist), aber ist halt jetzt allein. ich weiß nicht, was ich tun soll, kauf ich ihr einen neuen partner und erlebe das gleiche dann wieder umgekehrt, ich weiß ja auch nicht, wie alt das weible ist, sie war halt beim kauf letzte woche schon das größte w. im händlerbecken. wenn sie alleine bleibt ist das doch sicher nicht gut für sie. ich trau mich halt gar nicht mehr, irgendetwas zu tun.
meine wasserwerte sind übrigens:
112 l
26 °C
kh 3
gh 8
ph 6,5
weiterer besatz: 10 rote von rio
9 leuchtaugenfische (ca 2 cm groß)
3 amanogarnelen
welche zwergbuntbarschart ist denn einfach zu halten, oder geht das gar nicht gut, wenn das weibchen sbb dabei ist?
noch mal vielen dank und liebe grüße
trulla
 
Hallo Trulla,

Tut mir leid, dass du wieder einen verloren hast. Soweit ich das mitbekommen habe, ist erst das Weibchen gestorben, und dann das alte Männchen?
Hast du sie immer beim gleichen Händler gekauft?
Jetzt kann ich dir nur noch empfehlen, dass du dir einen privaten Züchter suchst. Meistens kannst du da dir sehr lange Zeit lassen mit Aussuchen, und der kennt seine Fische. Außerdem sind die von privat meistens robuster.
Am besten zeigst du ihm dann zumindest ein Foto von deinen Weibchen, damit es ganz sicher zu keinen Verwechslungen kommt.

Soweit ich weiss, kannst du Sbb auch als Harem halten. D.h. zwei Weibchen und ein Männchen. Vielleicht verbessert das das Gerangel.
Wie hast du dein Becken eingerichtet? Viele Pflanzen und Höhlen sind gute Versteckmöglichkeiten, damit sich Streithähne aus dem Weg gehen können.

Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen helfen. Lass dich nicht entmutigen. Irgendwie klappt das schon :)

Gruß

Lelea
 
Also bei SBB kann man immer wieder mal Pech haben.Sind zwar wunderschön aber auch ziemlich anfällig.Gerade Importfische sind doch ziemlich heikel auf Dauer zu halten.Versuch doch beim nächsten Mal ob du vielleicht eine deutsche Nachzucht bekommst.Sind zwar teurer aber robuster.
Grüsse
Sven
 
........SBB........
Was meinst du damit???

Es gibt den Ramirezi........Es gibt den Bolivianischen..........
Es gibt den afrikanischen...............

Das man generell immer SBB schreibt ist nicht richtig....
 
Hallo, ich meine den ramirezi, habe ich nicht drüber nachgedacht, zu erwähnen. meistens geht man ja von ramirezis aus, wenn man von sbb spricht. wobei ich mich frage, ob z. b. die bolivianer nicht einfacher zu pflegen sind...
gruß trulla
 
Oben