Hallo liebe (Anti-) Algenspezialisten,
nachdem ich vor Wochen schon fleissig im Forum die Suche bemüht habe und artig die Tips im Kampf gegen Algenbefall befolgt habe, ist unser Becken nun in einem ganz dummen Teufelskreis.
Mit kräftigen Wasserwechseln senken wir gerade den Phosphatwert und die Grünalgen sind langsam auf dem Rückzug. Dafür machen sich Kieselagen breit. Zögern wir die TWW hinaus, gehen die Kieselalgen wegt und die Pinsel, Fäden und Bärte sprießen wieder.
Langsam komm ich an den Punkt, wo ich am Liebsten alles hinschmeissen würde, da ich keinen Bock mehr habe alle 2 Tage zig Liter von Wasser durch die Gegend zu schleppen, ohne große Sicht auf Besserung.
Ausserdem haben wir die Wahl zwischen einer Kahmhaut oder vermehrtem Algenwachstum am und in der Nähe des Ausströmers und sinkendem CO2Wert, erhöhen wir die Wasseroberflächenbewegung.
Angaben zum Becken:
Größe des Aquariums (Volumen und Abmessungen):260l
Seit wann läuft es: August 06
Wie lange wird das Aquarium beleuchtet: Licht 9-21 Uhr
Hatten eine zeit lang Mittags Beleuchtungspause, doch die Algen hats nicht gestört und so haben wir die Zeiten wieder verändert.
Welche Leuchtmittel werden verwendet (Hersteller, Watt):Silvania Grolux und Aquastar 38W
Fischbesatz :
3 halbwüchsige Skalare
9 schw. Flaggensalmler
11 Rotflossenglassalmler
5 Kaisertetra
6 Bitterlingsbarben
4 Antennis von kl. bis ausgewachsen
1 Apfelschnecke
Temperatur:25°
PH: 7
KH:5
GH:12,5
NO2:n.n.
NO3:12,5
PO4:2,8
FE:0,15
NH4:n.n.
O2(bitte 2 Angaben; einmal am Morgen + Abend):4-5
CO2 (bitte 2 Angaben; einmal am Morgen + Abend):16-20
Wird spezieller Nährboden verwendet (welcher): Nein
Wie hoch ist die Kiesschicht (Sand): ca. 5 cm
Wie oft - wieviel wird gedüngt: mal mehr mal weniger, weil wir am Ausprob. waren, wieviel gut ist
Mit was wird gedüngt: PlantaMin
Wie oft findet ein Wasserwechsel statt: derzeit alle 2 Tage
Ist das Wasser aufbereitet (Osmose etc.):Nein
Wieviel Wasser wird gewechselt: knapp 50%
Wird ein spezieller Wasserzusatz verwendet (Eichenextrakt etc.):SMBB
Pflanzenliste (www.tropica.com):
Gew. MadagaskarWasserähre
Schmalblättrige Ludwigie
Schmales Papageienblatt
Indischer Wasserfreund
Afrikanischer Wasserfreund
Gedrehte Vallisnerie
Basilianischer Wassernabel
Kleine Ambulia
Zwergpfeilkraut
Anubia irgendwas
großblättrige Echninodorus irgendwas
4 Mooskugeln
Technik im Aquarium (Filter, UVC, Bodenfluter...): TetraTec EX 700
Läuft der Filter 24h am Tag: Ja
Kommen die Algen im Strömungsbereich vor: Ja
Wird eine Membranpumpe verwendet:Nö
Wieviel und wie oft und was wird gefüttert: jeden 2. Tag was nach kurzer Zeit weggefuttert ist: Frost, Gefriergetrocknetes, Flocken, Granulat.. abwechslungsreich halt
Bilder...?! Jep!
Hoffe inständig auf Hilfe, bevor mich die letze Motivation auch noch verlässt! :?
nachdem ich vor Wochen schon fleissig im Forum die Suche bemüht habe und artig die Tips im Kampf gegen Algenbefall befolgt habe, ist unser Becken nun in einem ganz dummen Teufelskreis.
Mit kräftigen Wasserwechseln senken wir gerade den Phosphatwert und die Grünalgen sind langsam auf dem Rückzug. Dafür machen sich Kieselagen breit. Zögern wir die TWW hinaus, gehen die Kieselalgen wegt und die Pinsel, Fäden und Bärte sprießen wieder.
Langsam komm ich an den Punkt, wo ich am Liebsten alles hinschmeissen würde, da ich keinen Bock mehr habe alle 2 Tage zig Liter von Wasser durch die Gegend zu schleppen, ohne große Sicht auf Besserung.
Ausserdem haben wir die Wahl zwischen einer Kahmhaut oder vermehrtem Algenwachstum am und in der Nähe des Ausströmers und sinkendem CO2Wert, erhöhen wir die Wasseroberflächenbewegung.
Angaben zum Becken:
Größe des Aquariums (Volumen und Abmessungen):260l
Seit wann läuft es: August 06
Wie lange wird das Aquarium beleuchtet: Licht 9-21 Uhr
Hatten eine zeit lang Mittags Beleuchtungspause, doch die Algen hats nicht gestört und so haben wir die Zeiten wieder verändert.
Welche Leuchtmittel werden verwendet (Hersteller, Watt):Silvania Grolux und Aquastar 38W
Fischbesatz :
3 halbwüchsige Skalare
9 schw. Flaggensalmler
11 Rotflossenglassalmler
5 Kaisertetra
6 Bitterlingsbarben
4 Antennis von kl. bis ausgewachsen
1 Apfelschnecke
Temperatur:25°
PH: 7
KH:5
GH:12,5
NO2:n.n.
NO3:12,5
PO4:2,8
FE:0,15
NH4:n.n.
O2(bitte 2 Angaben; einmal am Morgen + Abend):4-5
CO2 (bitte 2 Angaben; einmal am Morgen + Abend):16-20
Wird spezieller Nährboden verwendet (welcher): Nein
Wie hoch ist die Kiesschicht (Sand): ca. 5 cm
Wie oft - wieviel wird gedüngt: mal mehr mal weniger, weil wir am Ausprob. waren, wieviel gut ist
Mit was wird gedüngt: PlantaMin
Wie oft findet ein Wasserwechsel statt: derzeit alle 2 Tage
Ist das Wasser aufbereitet (Osmose etc.):Nein
Wieviel Wasser wird gewechselt: knapp 50%
Wird ein spezieller Wasserzusatz verwendet (Eichenextrakt etc.):SMBB
Pflanzenliste (www.tropica.com):
Gew. MadagaskarWasserähre
Schmalblättrige Ludwigie
Schmales Papageienblatt
Indischer Wasserfreund
Afrikanischer Wasserfreund
Gedrehte Vallisnerie
Basilianischer Wassernabel
Kleine Ambulia
Zwergpfeilkraut
Anubia irgendwas
großblättrige Echninodorus irgendwas
4 Mooskugeln
Technik im Aquarium (Filter, UVC, Bodenfluter...): TetraTec EX 700
Läuft der Filter 24h am Tag: Ja
Kommen die Algen im Strömungsbereich vor: Ja
Wird eine Membranpumpe verwendet:Nö
Wieviel und wie oft und was wird gefüttert: jeden 2. Tag was nach kurzer Zeit weggefuttert ist: Frost, Gefriergetrocknetes, Flocken, Granulat.. abwechslungsreich halt
Bilder...?! Jep!
Hoffe inständig auf Hilfe, bevor mich die letze Motivation auch noch verlässt! :?