Hilfe, Nachwuchs bei Antennenwelsen

Hallo Leute,

mein AQ (160 L) läuft seit 5 Monaten. Darin befinden sich neben drei Mosaikfadenfischen, fünf Panzerwelsen, zehn Phantomsalmlern und fünf Brokatbarben auch drei Antennenwelse.

Heute früh habe ich meinen Augen nicht getraut. Sehe ich doch am Heizstab vier bis fünf (weiß noch nicht genau wie viele es tatsächlich sind) kleine Jungantennenwelse. Man sind die niedlich.

Nun hab ich das Problem, das so schön langsam eine Überbevölkerung entsteht.

Meine Frage ist - wie lange können die Jungfische noch bei mir im AQ bleiben und wie fange ich sie ein um sie umzusiedeln?

Danke für eure Tipps, lg Gaucho
 


öhm also wenn ich meine babie antennenwelse nicht rausfang werden sie aufgefressen....
aber wenn deine fische diese extra portion eiweiß und proteine verschmähen auch gut :D

naja du hast 2 möglichkeiten, entweder du fängst sie jetzt noch ein wenn sie klein sind und ziehst sie in einem extra becken (bitte kein "laichbecken" zum einhängen ins becken, sondern schon ein 50 liter becken) groß und gibst sie dann an ab (zoohandlung, privat oder du stellst anzeigen ins internet oder so)

lösung 2: du lässt die kleinen solange im becken bis sie anfangen zu viele und zu groß zu werden (wobei sie langsam wachsen, also so ca. 2-3 monate)

naja egal was du machst, auf kurz oder lang wirst du eine überbevölkerung in deinem becken haben, da die welse regelmäsig brüten.

vielleicht hast du eine möglichkeit männchen und weibchen zu trennen???

naja zum einfangen... da wünsch ich dir viel spaß mit der kescher aktion
 
Hallo,

ich würde sie jetzt rausnehmen und in ein kleines Extrabecken setzen.

Junge Antennenwelse lassen sich noch sehr einfach fangen. Umso größer sie werden, umso geschwindter werden sie. :wink:

Ancistren sind sehr unempfindlich. Abgeben kannst du sie daher schon, wenn sie 2cm sind. Da keine Fressfeinde vorhanden sind, würde ich für die Zukunft Vorsorge betreiben, sonst sind es bald hunderte von Ancistren. :shock: Wenn sich erstmal ein Pärchen gefunden hat, dann laichen sie regelmäßig ca. alle 4 Wochen.

Kauf dir eine Höhle. Am besten eine mit Seiteneingang, die werden von Ancistren bevorzugt. Wenn der Antennenmann in der Höhle sitzt und sein Gelege anfächelt, kannst du die Höhle dann sehr einfach herausnehmen und das Gelege als Leckerbissen für die Fische verteilen. Oder du trennst die Geschlechter.
 
katzenbande schrieb:
, Wenn der Antennenmann in der Höhle sitzt und sein Gelege anfächelt, kannst du die Höhle dann sehr einfach herausnehmen und das Gelege als Leckerbissen für die Fische verteilen. Oder du trennst die Geschlechter.

Was bedeutet anfächeln????
 
Hallo,
das heißt das das Männchen mit seinen Flossen "frisches" Wasser in die Höhle befördert um sein Gelege mit Sauerstoffreichen Wasser zu versorgen.

Schönen Abend Lutz
 
Jau...hatte das gleiche Prob auch mal...

waren dann ca. 20-30 von den kleinen U-Booten unterwegs im Becken...

versuch so schnell wie nur möglich nen Abnehmer dafür zu finden....

bei mir sind ein paar manchmal sogar in den Einhängefilter gelangt...dann klapperts wenn die in der Kreiselpumpe angelangt sind.. :)

an für sich sehr robuste Fische aber wenn möglich Männchen vom Weibschen trennen...verkaufen o.ä.

Grüße
Stefan
 
Ein leichtes klingeln im Filter stelle ich auch fest, dh. einige dürften sich schon darin befinden :(

Ein natürlicher Feind scheint mir die beste Lösung zu sein, so leid es mir auch für die Kleinen tut :(

Welche Fische kommen den bei meinem Besatz dafür in Frage ?

lg, gaucho
 


als ein natürlicher Feind kommst nur du in Frage weil kein anderer Fisch o.ä. in der Lage wäre diese kleinen *sich-in-Höhlen-versteckenden* Biesterchens zu fangen.

oder meinste sowas nich?

also ich würd sagen: rausfangen, verschenken, verkaufen und Muttertier raus...das Männchen sieht am Besten aus.. :)
 
Hi,

Der Diplomat schrieb:
als ein natürlicher Feind kommst nur du in Frage weil kein anderer Fisch o.ä. in der Lage wäre diese kleinen *sich-in-Höhlen-versteckenden* Biesterchens zu fangen.

ganz so ist es nicht. Ich habe ein Ancistrus-Pärchen (regelmäßig 1x pro Monat laichend), da kommt kein kleiner Ancistrus durch, es sei denn ich nehme die Jungfische raus. Besatz mit Skalaren und F.gardneri u.a.. Obwohl es ein reichlich (*hüstel* überreichlich) zugepflanztes Becken ist und 540 Liter groß.
 
Hallo Katzenbande,

was für einen Fisch würdest Du mir zu meinem Besatz empfehlen.
Ich habe in meinem AQ:

3 Mosaikfadenfische
5 Panzerwelse
10 Phantomsalmler
5 Brokatbarben
3 Antennenwelse

Wäre Dir für einen passenden Tip sehr dankbar :idea:

lg, gaucho
 
Hallo,

für Skalare ist dein Becken zu klein.

Ich würde den Besatz so lassen. Die Panzerwelse könnten noch auf 10 Tiere aufgestockt werden.

Und bei den Antennenwelsen würde ich halt wirklich die Höhle rausnehmen und das Gelege an die Fische verteilen. 1x pro Monat Höhle rausnehmen ist nur ein paar Sekunden Arbeit.
 
Hallo Katzenbande,

das mit dem Gelege scheint mir fürs erste die sinnvollste Idee.
Ich habe eine Höhle in Form einer Amphore im meinem AQ.

Seit Tagen beobachte ich, daß sich das Männchen nur in der Höhle aufhält.
Deshalb habe ich heute die Höhle herausgenommen, um zu sehen ob ich ein Gelege sichte. Die Höhle war blitzeblank sauber, kein Gelege zu erkennen - wie sieht so ein Gelege den überhaupt aus?

Zwei, der vier, fünf oder sechs Jungen habe ich schon gefangen - mit einem Kescher - das ist ja das reinste Geduldsspiel.
Gibt es eine einfachere Methode ?

Danke für die Hilfe.

LG Gaucho
 
Hallo,

kleine Kügelchen, die alle zusammen in einer Art "Traube" an der Höhlendecke peppen.

Versuch mal eine Gurke reinzulegen. Und dann mit dem großen Kescher. Oder eine Futtertablette in eine aufgeschnittene Plastikflasche. Und wenn sie drin sind, Hand auf die Öffnung und raus.

Und ansonsten fröhliches Fangen. :lol:
 


Oben