Hallo Freunde,
ich hatte ja in einem anderen Thread schon mal mein Algenproblem angesprochen. Ich berichte mal über den IST-Stand. Ich habe dann noch von einem bekannten ein paar Guppys und ein paar Neos geschenkt bekommen. So nach und nach sind mir die 10 Neons dann verstorben. Ebenso wie alle Guppys die ich hatte.
Ich habe bei den Fischen dann so eine Art Kalk oder Punkte gesehen auf den Körpern. Ich habe mich dann schlau gemacht und es ist wohl diese Püntchenkrankheit. Irgendwie muss ich mir diese eingeschleppt haben durch die neuen Fische. Aktuell ist das Becken mit folgendem Besatz besetzt:
2x CPO
4x Amanogarnele
1x Guppy (3x kleiner Nachwuchs - keine ahnung woher, aber leider scheinen die Fische benfalls punkte zu haben)
1x Antennenwels
4x Zebrabärbling
Ich weiss das dies fast alles Schwarmfische oder Gruppentiere sind nur leider wie gesagt ist der Rest des besatzes verstorben. Ich hatte ebenfalls eine CO2 Anlage in betrieb in meinem 54l Becken ich denke das ich aber zu viel damit reingelassen habe. Deswegen habe ich dei anlege (so ne kleine mit ner druckflasche) ausgebaut. Die Algen habe ich immernoch obwohl ich die Beleuchtung angepasst habe. ebenfalls hatte ich 1x eine Düngetablette E15 Eisen eingeworfen aber ich sehe keine Besserung. Ich denke auch das der Boden grund zu niedrig ist um die Pflanzen richtig wachsen zu lassen.
Na so vielen Herben Rückschlägen hatte ich schon mit dem gedanken gespielt der Aquaristik den Rücken zu kehren da ich damit offensichtlich kein Glück habe. ABer ich WILL ES NOCHMAL VERSUCHEN:
Also ich möchte ein grösseres Becken aufstellen (Soll einfacher sein für Anfänger wie mich). Hier ist der SOLL-Plan folgende Teile sind vorhanden.
1x 110l Becken ich weiss nur das es 40cm hoch ist den Rest müsste ich nochmals messen (ist gebraucht von einem bekannten der damit nichts anfangen kann)
1x Hamburger Mattenfilter (bestellt warte noch drauf) aus dem HMFShop. die Profiline mit Luftpumpepumpe
1x verschiedene Deko sachen
1x Abdeckung mit 2x T5 röhren 60cm lang
1x CO2 Anlage
1x Heizer
So nun meine Fragen :lol:
1. Welche Röhren soll ich kaufen ?! 60cm Lang
2. Welche Pflanzen?
3. Bodengrund und welchen Nährstoffboden ?
4. wie Reinige bzw. desinfiziere ich das Becken.
5. meine Wurzel und meine Deko würde ich gerne weiterverwenden. (wie reinigen ?!)
Bitte entschuldigt meine vielen Fragen aber ich sehe mein Projekt nun als eine Chance für einen Neuanfang im Aquariumbereich und da möchte ich so wenig wie möglich falsch machen. Ich bin leider erst nach der ersten Pleite meines Beckens zu euch gekommen. Hätte ich früher machen sollen
Bin über jeden Tipp dankbar und Freue mich schon auf eure Ratschläge. Also Besatz ist die übernahme der Fische gedacht und evtl nur noch ein paar Garnelen. evtl. noch ein weiteres CPO pärchen mit vielen verstecken und bisschen Moos dachte ich mir.
Ich hoffe ich nerve euch nicht mit meinen ganzen Fragen.
Grüße
Marcel
ich hatte ja in einem anderen Thread schon mal mein Algenproblem angesprochen. Ich berichte mal über den IST-Stand. Ich habe dann noch von einem bekannten ein paar Guppys und ein paar Neos geschenkt bekommen. So nach und nach sind mir die 10 Neons dann verstorben. Ebenso wie alle Guppys die ich hatte.
Ich habe bei den Fischen dann so eine Art Kalk oder Punkte gesehen auf den Körpern. Ich habe mich dann schlau gemacht und es ist wohl diese Püntchenkrankheit. Irgendwie muss ich mir diese eingeschleppt haben durch die neuen Fische. Aktuell ist das Becken mit folgendem Besatz besetzt:
2x CPO
4x Amanogarnele
1x Guppy (3x kleiner Nachwuchs - keine ahnung woher, aber leider scheinen die Fische benfalls punkte zu haben)
1x Antennenwels
4x Zebrabärbling
Ich weiss das dies fast alles Schwarmfische oder Gruppentiere sind nur leider wie gesagt ist der Rest des besatzes verstorben. Ich hatte ebenfalls eine CO2 Anlage in betrieb in meinem 54l Becken ich denke das ich aber zu viel damit reingelassen habe. Deswegen habe ich dei anlege (so ne kleine mit ner druckflasche) ausgebaut. Die Algen habe ich immernoch obwohl ich die Beleuchtung angepasst habe. ebenfalls hatte ich 1x eine Düngetablette E15 Eisen eingeworfen aber ich sehe keine Besserung. Ich denke auch das der Boden grund zu niedrig ist um die Pflanzen richtig wachsen zu lassen.
Na so vielen Herben Rückschlägen hatte ich schon mit dem gedanken gespielt der Aquaristik den Rücken zu kehren da ich damit offensichtlich kein Glück habe. ABer ich WILL ES NOCHMAL VERSUCHEN:
Also ich möchte ein grösseres Becken aufstellen (Soll einfacher sein für Anfänger wie mich). Hier ist der SOLL-Plan folgende Teile sind vorhanden.
1x 110l Becken ich weiss nur das es 40cm hoch ist den Rest müsste ich nochmals messen (ist gebraucht von einem bekannten der damit nichts anfangen kann)
1x Hamburger Mattenfilter (bestellt warte noch drauf) aus dem HMFShop. die Profiline mit Luftpumpepumpe
1x verschiedene Deko sachen
1x Abdeckung mit 2x T5 röhren 60cm lang
1x CO2 Anlage
1x Heizer
So nun meine Fragen :lol:
1. Welche Röhren soll ich kaufen ?! 60cm Lang
2. Welche Pflanzen?
3. Bodengrund und welchen Nährstoffboden ?
4. wie Reinige bzw. desinfiziere ich das Becken.
5. meine Wurzel und meine Deko würde ich gerne weiterverwenden. (wie reinigen ?!)
Bitte entschuldigt meine vielen Fragen aber ich sehe mein Projekt nun als eine Chance für einen Neuanfang im Aquariumbereich und da möchte ich so wenig wie möglich falsch machen. Ich bin leider erst nach der ersten Pleite meines Beckens zu euch gekommen. Hätte ich früher machen sollen
Ich hoffe ich nerve euch nicht mit meinen ganzen Fragen.
Grüße
Marcel