Hilfe! Fische + WELSE schwimmen oben und schnappen nach Luft

Hallo,

ich besitze seit Freitag ein Süßwasseraquarium. 54l mit 2 Platys und 2 (Anfangs 3) Antennenwelsen.
Ich muss zugeben das ich mich viel über die 2 Fischarten informiert habe, aber allgemein um die Aquarium pflege leider nicht.
Ich habe mir ein Aquarium Set gekauft mit Filter, Abdeckung (+Beleuchtung) und Heizer. Im Aquarium befinden sich 5 Pflanzen und eine Schwimmpflanzen. 2 Große Hintergrundpflanzen und 3 Mittelgrund Pflanzen und der Schwimmpflanze. Ich habe den Fehler gemacht und die Fische gleich nach dem befüllen eingesetzt (da ich leider zu spät erfahren habe das das Aquarium 2 Wochen vorher stehen soll). Am Samstag Abend war das Wasser grün und die Fische, selbst die Welse! Schwammen an der Oberfläche und schnappten nach Luft, einen Wassertest kann ich leider nicht machen, da ich diesen erst bestellt habe, und der erst in den nächsten Tagen ankommt. Ich habe einen ungefähr 50% Wasserwechsel gemacht. Ich habe wahrscheinlich auch zu viel gefüttert, aber dieses Futter habe ich abgesaugt. Aber eine Besserung gab es nicht. Am Sonntag früh habe ich dann den ersten toten Wels gefunden. Irgendwelche Ratschläge?

Danke für eure Hilfe
 

Jasmin2901

Mitglied
Hallo,

Oje, warum besorgst du dir Lebewesen, ohne dich davor gründlich über die Haltung zu informieren:( die Armen haben vermutlich einen kompletten Schock. Ich kann dir nur raten, ihnen schleunigst ein neues zu Hause zu suchen, bis du dein Becken im Griff hast. Ansonsten kann man ihnen vermutlich nicht mehr helfen. Tut mir leid, aber da schüttel ich den Kopf. Es sind schließlich keine Gegenstände, sondern Tiere, die wegen deinen Fehlern nun leiden, oder schon tot sind. Bitte erst informieren und dann Fische kaufen!

LG
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Eigentlich hast du dir deine Fragen schon selbst beantwortet.
Du kannst nun wirklich nur jeden Tag das Wasser wechseln und es darf auch mehr sein als 50%. Darüber hinaus solltest du nur sehr sehr wenig füttern.
Wichtig wäre am Anfang dein Nitrit zu messen.
Wenn du dich über die Fische erkundigt hast, dann müsdtest du aber wissen, dass Antennewelse zu groß für dein Aquarium werden. Wo hast du dich denn informiert, im zoohandel?
L. G. Wolf
 

Jasmin2901

Mitglied
Die haben keinen Schock, sondern eine Nitritvergiftung.
Ja das meinte ich. Und da kann man denen vermutlich nicht mehr viel helfen. Man sollte sie solange in ein anderes eingefahrenes Becken setzen, bis das andere sich stabilisiert. Dann hat man vielleicht noch eine Chance. Aber selbst mit wasserwechsel könnte es schwierig werden.

LG
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Noch kurz als Ergänzung. Warum nur 2 Platys? Das sind keine Einzelgänger, die sollte man in Gruppen halten.

LG
Hallo Jasmin,
Das ist mir nun neu. Meist kauft man Lebendgebährer in Trios, 2 Weibchen und ein Männchen, es dürfen auch drei Frauen sein. Zu einer Gruppe kommt es dann ganz von alleine.
L. G. Wolf
 

Jasmin2901

Mitglied
Das ist mir nun neu. Meist kauft man Lebendgebährer in Trios, 2 Weibchen und ein Männchen, es dürfen auch drei Frauen sein. Zu einer Gruppe kommt es dann ganz von alleine.
Hmm also tatsächlich dachte ich immer es sind Gruppentiere. Klar kann man anfangs auch 2 halten, die vermehren sich dann schon von selbst. Aber eigentlich meine ich zu wissen, dass Platys in Gruppen glücklicher sind. Aber naja, das ist jetzt das kleinste Problem.

LG
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Ja das meinte ich. Und da kann man denen vermutlich nicht mehr viel helfen. Man sollte sie solange in ein anderes eingefahrenes Becken setzen, bis das andere sich stabilisiert.
Hallo Jasmin,
Das wäre natürlich die bessere Lösung, aber meist nicht so einfach zum umsetzen. Dazu bräuchte er ja erst einmal ein eingefahrenes Becken und ob sie sein Händler zurück nimmt?
L. G. Wolf
 

Jasmin2901

Mitglied
Hallo,

Ja ich habe nochmal schnell nachgelesen. Es wird oft empfohlen, sie in einer Größe von mindestens 5 Tieren zu halten aber ich denke auch, dass der Händler nicht zurücknimmt. Sonst bringt eine not Anzeige über kleinanzeigen vielleicht was. Ansonsten könnten Freunde oder verwandte helfen. Je länger sie da drin bleiben, desto kleiner ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie keine schäden haben oder sterben.

LG
 

Philipp

Mitglied
Hallo erstmal,
Mach am besten täglich einen Wasserwechsel von mind. 70% wenn nicht 90%. Dann pack in Zukunft noch mal so viele Pflanzen rein. Es höhrt sich ganz nach einer Nitrit Vergiftung an. Die kann man eben durch tägliche Riesenwasserwechsel bekämpfen in den ersten 3 Wochen oder im ALLER GRÖßTEN NOFTALL WENN DU ZU FAUL FÜR WASSERWECHSEL BIST MIT EIN WENIG KOCHSALZ nachhelfen, das wären dann 0,1 - 0,5 g/l Kochsalz. Aber gesünder wären wasserwechsel. Bitte mache dich aber in Zukunft mal schlau was man bei einem Aquarium beachten muss.
LG Philipp
 

Jasmin2901

Mitglied
Das hab ich auf der Seite vom Hornbach auch gelesen. Da steht aber auch nicht, dass sich die Männchen meist nicht leiden können.
Naja ich hatte damit noch nie Probleme, als ich früher Platys hatte. Aber ich glaube denen ist es tatsächlich fast egal, ob es kurzfristig nur 2 Tiere sind, bis sie für Nachschub sorgen. Nur würde ich nicht 2 gleichgeschlechtliche halten.

LG
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo erstmal,
Mach am besten täglich einen Wasserwechsel von mind. 70% wenn nicht 90%. Dann pack in Zukunft noch mal so viele Pflanzen rein. Es höhrt sich ganz nach einer Nitrit Vergiftung an. Die kann man eben durch tägliche Riesenwasserwechsel bekämpfen in den ersten 3 Wochen oder im ALLER GRÖßTEN NOFTALL WENN DU ZU FAUL FÜR WASSERWECHSEL BIST MIT EIN WENIG KOCHSALZ nachhelfen, das wären dann 0,1 - 0,5 g/l Kochsalz. Aber gesünder wären wasserwechsel. Bitte mache dich aber in Zukunft mal schlau was man bei einem Aquarium beachten muss.
LG Philipp
Hallo Philipp,
Äh und was soll Kochsalz bringen?
Es regt die Schleimbildung des Fisches an, aber deshalb kann der Fisch doch nicht den Sauerstoff besser aufnehmen.
L. G. Wolf
 

Ago

Mitglied
Hallo,

Ja ich habe nochmal schnell nachgelesen. Es wird oft empfohlen, sie in einer Größe von mindestens 5 Tieren zu halten aber ich denke auch, dass der Händler nicht zurücknimmt. Sonst bringt eine not Anzeige über kleinanzeigen vielleicht was. Ansonsten könnten Freunde oder verwandte helfen. Je länger sie da drin bleiben, desto kleiner ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie keine schäden haben oder sterben.
Hallo Jasmin,

kranke Fische abgeben ist unverantwortlich und wahrscheinlich nimmt sie auch keiner. Auch wenn eine Nitritvergiftung nicht ansteckend ist, kann der Stress (Umzug vom Händler zum Besitzer - Nitritvergiftung - dann der von Dir empfohlene neue Umzug) für den Ausbruch von ansteckenden Krankheiten sorgen.

Dazu bestehen nach einer Nitritvergiftung gute Chancen, daß die Fische relativ unbeschadet durchkommen, wenn man sofort und richtig reagiert. Die Nitritvergiftung ist nun einmal geschehen, evtl. Langzeitfolgen werden die Fische auch in einem anderen Becken haben, und in diesem Becken den Nitritgehalt nicht wieder über eine kritische Marke zu bringen, erreicht man mit vielen großzügigen Wasserwechseln.
 

Shai

Mitglied
Hallo Philipp,
Äh und was soll Kochsalz bringen?
Es regt die Schleimbildung des Fisches an, aber deshalb kann der Fisch doch nicht den Sauerstoff besser aufnehmen.
L. G. Wolf
Hey Wolf,

So wie ich das verstanden habe ist es das Chlorid was verhindert das Nitrit von den Fischen aufgenommen wird.
Da konkurrieren irgendwie Ionen gegeneinander und Chlorid wird leichter aufgenommen als Nitrit, weshalb es wohl die Vergiftung lindern kann.
(Stefan könnte das vermutlich perfekt erklären...)

Trotzdem sollte man natürlich durch viele und große WW das Nitrit los werden.
Außerdem verträgt nicht jeder Fisch soviel Salz im Wasser.

Grüße,
Lars
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hey Wolf,

So wie ich das verstanden habe ist es das Chlorid was verhindert das Nitrit von den Fischen aufgenommen wird.
Da konkurrieren irgendwie Ionen gegeneinander und Chlorid wird leichter aufgenommen als Nitrit, weshalb es wohl die Vergiftung lindern kann.
(Stefan könnte das vermutlich perfekt erklären...)

Trotzdem sollte man natürlich durch viele und große WW das Nitrit los werden.
Außerdem verträgt nicht jeder Fisch soviel Salz im Wasser.

Grüße,
Lars
Hallo Lars,
Interessant, das hatte ich noch nie gehört. Man lernt eben nie aus. Da würde ich gerne noch mehr darüber erfahren.
L. G. Wolf
 

Shai

Mitglied
Hallo Lars,
Interessant, das hatte ich noch nie gehört. Man lernt eben nie aus. Da würde ich gerne noch mehr darüber erfahren.
L. G. Wolf
Hey Wolf,
ich hatte das hier mal gelesen:




Grüße,
Lars
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Lars,
Beim zweiten link steht aber, dass der Fisch, bei einer Nitritvergiftung, wohl schneller erstickt, als das er chlorid aufnehmen kann.
L. G. Wolf
 
Oben