Hilfe! Fischbesatz ohne Einlaufphase

A

Anonymous

Guest
Hallo Ihr Aquarianer,

habe hier schon oft gelesen: "Blutiger Anfänger sucht Hilfe"...

Jetzt habt Ihr es wirklich mit einem blutigen Anfänger zu tun!

Ich stehe am Samstag mit meinem Mann im Baumarkt (!) und betrachte mir die Fischlein, die mich seit einigen Monaten schon sehr interessierten. Dann kommt ein Mann, quatscht uns an und sagt, er will sein Aquarium verkaufen, sonst spült er die verbliebenen 8 Fische da runter, wo keine Sonne scheint. Toll.

Wir als Tierliebhaber konnten das natürlich nicht zulassen. Da der gute Mann einfach Wasser abgelassen hat und die Fische in ein Beutelchen gepackt hat, war schnell guter Rat teuer. Wir haben also blitzschnell das Aquarium sauber gemacht, Kies gekauft, gewaschen, Dekosachen und Pflanzen besorgt, Wasser eingefüllt (inkl. Wasseraufbereiter) und die Fische langsam an die Temperatur gewöhnt. Wir konnten ja leider nicht geraume Zeit warten, bis sich alles optimal entwickelt. Alles schön, sieht gut aus und die Fische sind putzmunter. Leider wurde so nach eineinhalb Tagen das Wasser wirklich trübe und wir wissen nicht, warum. Wir haben einen Innenfilter, den wir auch noch sauber gemacht haben und eine kleine Pumpe, die wir aber nicht dauerhaft in Betrieb haben. Gestern sah es auch mal nach Sauerstoffmangel aus und wir haben schnell belüftet und die Pumpe angeschmissen, dann war es auch irgendwann wieder vorbei und die Fischlein wieder munter.

Das Becken hat 60 l und es sind etwa 14 Fischlein drin. (Panzerwels, Saugwels, Zebrabärbling, Platy, Apfelschnecke, mühsam aus einem Buch rausgesucht...) und es sollen noch ein paar Neonsalmler folgen, die aber erst, wenn alles stimmt und ein paar Wochen vergangen sind, eingesetzt werden sollen). Wie ist es mit der Anzahl? Wenn wir so max. 20 haben, reicht das aber für ein Becken von dieser Größe, oder?

Es wäre super, wenn Ihr einer hilflosen Neu-Aquarianerin mal helfen könntet (besonders die Gesundheit der Fische liegt mir sehr am Herzen und die Wassertrübe macht mir Sorgen).

Viele Grüße
Verena
 
Eine Trübung des Wassers bei Neueinrichtungen ist normal und verschwindet mit der Zeit (war bei mir auch so)

Ansonsten drück ich dir die Daumen dass das ohne weitere Probleme abläuft, wie du im Forum sicher schon gelesen hast war die "Einrichtung" eher Suboptimal. Leg dir auf jeden Fall ein Wassertestset zu und mach dich schonmal bereit Eimer zu schleppen.
 

Diddy

Mitglied
Hi,

bitte erstmal keine Fische mehr, das AQ ist jetzt schon überbesetzt. Um die genauen Namen der Fische rauszufinden (ich sag nur Saugwels...), kannst du mal im zierfischverzeichnis nachschauen, oder aber Fotos einstellen. Die genaue Anzahl ist auch wichtig.

Bei der Trübung schließe ich mal Bakterienblüte, so was kommt bei solchen Aktionen vor und ist nicht gerade gut. Also erstmal Wasser wechseln. Dann wäre es günstig, wenn du dir von einem bekannten Aquariander Filtermulm (das komische dreckige Zeug aus dem Filterschwamm) besorgst. Darin befinden sich wichtige Bakterien, die giftiges Amoniak (kann vorkommen) und Nitit (wird auf jeden Fall vor kommen) abbauen. Das schnelle atmen der Fische ist schon ein Indiz für Nitrit. Da hilft erstmal nur Wasser wechseln und belüften, sowie wenig füttern.
Aber das wird schon.

Dem Typen hätte ich allerdings erstmal was erzählt, darum zu stölpern und Leuten im Geschäft seine Tiere aufzuzwingen mit der Drohung sie im Klo runter zu spülen. So einer hat in meinen Augen auch dort runter gespült zu werden, um mal zu sehen, wie das ist...

Gruß,
Christian
 
.... ein Arbeitskollege hat bei uns auch mal rumgefragt, wer seine Fische haben will und sie Mangels Interesse im Klo "entsorgt". Toll fand ich das auch nicht, hatte vor zwei Jahren selbst aber keinen Platz und nicht das Equipment für Fische. Zudem bin ich nicht der Typ, der sich mal schnell ein Tier aufquatschen läßt. Man sollte immer erst ein paar Wochen nachdenken und sich überlegen, ob man es wirklich will. :idea:
 
A

Anonymous

Guest
Klar stimmt das, aber wir wollten sowie so schon länger ein Aquarium und konnten das so realisieren und zudem noch die Tierchen retten. Wenn es nicht gut geht, haben wir es wenigstens versucht.

Ich werde heute abend nochmal Wasser wechseln und mir mal ein Testset zulegen. Danke für Eure Tipps. Ist auf jeden Fall ne super Seite und ich denke, hier kann man sich immer mal Rat holen. Habe auch ein Buch durchgeackert am Wochenende, um schnellstmöglichst viele Infos zu sammeln. Aber mir fehlt halt einfach die Erfahrung.
 

Diddy

Mitglied
Hallo,

Reni1980 schrieb:
Ich werde heute abend nochmal Wasser wechseln und mir mal ein Testset zulegen.

Auch wenn es etwas teurer ist: besorg dir Tropfentests, am besten von JBL (deren Nitrittest ist am besten). Solche Testkoffer kosten auch nicht die Welt und halten auch ein Weilchen.

Gruß,
Christian
 
Hallo Reni,

ich bin auch ganz, ganz blutiger Anfänger.

Hier wird immer nach den AQ-Werten gefragt.

Habt ihr denn irgendwelche Tests?

Wichtig sind wohl gH, kH, pH, NO2 und NO3.

Ich hab mir den Testkoffer besorgt. Gibts bei eBay doch schon recht günstig

Lieben Gruße von Anfänger zu Anfänger
Sandra
 
Hallo!

Bei der Trübung schließe ich mal Bakterienblüte, so was kommt bei solchen Aktionen vor und ist nicht gerade gut. Also erstmal Wasser wechseln


STOP! Bei Bakterienblüte bitte KEINEN Wasserwechsel! Das verschlimmert nur alles.
Erstmal nur alle 3 Tage sparsam füttern. Wie gründlich habt Ihr alles saubergemacht? Kies und Filter richtig ausgewaschen? Dann bitte Filtermulm aus einem laufenden Becken rein oder Söll Baktinetten kaufen (aus dem Spender, alles andere ist sinnlos).
Wichtig wären Eure Wasserwerte(GH,KH,Leitwert, evtl.PH), die erfahrt Ihr von Eurem Versorger. Ihr benötigt erstmal nur Tropfentest für Nitrit und PH, die Werte ändern sich im AQ am stärksten. Nach diesen Werten solltet Ihr Euren Besatz ausrichten. Schreibt am Besten hier genau auf, was Ihr da so schwimmen habt (oder Bilder, wenn Ihr es nicht wisst) und die o.g. Werte.
Dann suchen wir zusammen einen passenden Besatz aus.


Ach ja: Bitte zeigt den Typen an, er hat sich strafbar gemacht.

Und bitte ändert den Titel des Threads, unter HILFE! kann man sich nichts vorstellen.

Viele Grüße,

Bäbs
 
Reni1980 schrieb:
...sonst spült er die verbliebenen 8 Fische da runter, wo keine Sonne scheint...
Reni1980 schrieb:
...Das Becken hat 60 l und es sind etwa 14 Fischlein drin...

8 oder 14?

Reni1980 schrieb:
...und es sollen noch ein paar Neonsalmler folgen, die aber erst, wenn alles stimmt und ein paar Wochen vergangen sind, eingesetzt werden sollen). Wie ist es mit der Anzahl? Wenn wir so max. 20 haben, reicht das aber für ein Becken von dieser Größe, oder?...

umgekehrt wird ein Schuh draus - nicht hab ich genug Fische für meine Beckengröße sondern hab ich genug Beckengröße für meine Fische
 
....Nötigung? Tierquälerei... kommt glaub ich ne Menge in Betracht, zumindest bestünde ein Anfangsverdacht.

Oder es ist ne neue Masche der Baumärkte zur Absatzsteigerung von Aquarien.... :oops:
 
Hallo,

ich habe mal den Titel ergänzt.

Zu der Anzeige: Wird wohl nichts werden:
1. Nötigung: Jemand unter Androhung/Ausübung von Gewalt zu einem bestimmeten Verhalten zwingen (z.B. Drängeln auf der Autobahn) Er hat ja keinem gegenüber Gewalt angewandt oder angedroht (Die Fische zählen da wohl nicht)
2. Tierquälerei: Er hat ja nur gesagt, dass er die Fische runterspülen will, das wäre die Ankündigung einer Ordnungswidrigkeit, das reicht wohl auch nicht. :(
 
Du musst es ja auch nicht direkt übertreiben!!! Unsere Justiz hat genug am Hals als das die einen Fischmörder verfolgen!! Willste unter versuchte Erpressung oder versuchten Totschlag laufen lassen oder was?? :lol:

Aber Tipp!! Belüfter entziehen dem Wasser CO2 ich rate Finger weg davon!!
Die sind nur Deko!!!

Sven
 
Tierquälerei ist Tierquälerei. Wenn man das immer so hin nimmt, wird sich nichts ändern. Ist genau wie das aufregen über SOS, wenn die wieder eins Aquarium verbrochen haben, aber keine Protestmail schicken.
Ich habe keinen Bock mehr auf Leute, die mein schlechtes Gewissen mit solchen Äusserungen wie "sonst ab ins Klo" erpressen wollen. Im Handel wollten das viele machen oder haben mit Aussetzen von ungewollten Kaninchennachwuchs etc gedroht (natürlich die Leute, die bei der Verkaufsberatung lernresistent waren...)

Das muss aber jeder für sich entscheiden.


Ansonsten: Erstmal einfach abwarten und schauen wie es sich entwickelt. täglich Nitrit messen, im Netz Wasserwerte und Fischnamen raussuchen und hier posten.
Einfach nicht verrückt machen lassen...
 

Diddy

Mitglied
Hi,

spannair schrieb:
Aber Tipp!! Belüfter entziehen dem Wasser CO2 ich rate Finger weg davon!!
Die sind nur Deko!!!

Die sind nicht nur Deko! Bei Krankheiten bzw. deren Behandlung sind sie sehr hilfreich! Das mit dem CO2 stimmt allerdings, nur was ist wichtiger? Wuchernde Pflanzen oder gesunde Fische? :wink:

Nitrit, welches sich mit Sicherheit einstellen wird, ist ein Fischgift. Ließ mal was zum Nitritpeak. Nitrit selber blockiert die Sauerstoffaufnahme über die Kiemen, die Fische ersticken also bei zu viel Nitrit. Daher kommt es auch, dass ein Symptom akute Atemnot ist, was sich in schneller Atmung äußert. Belüftest du nun, wird das Wasser mit Sauerstoff teilweise übersättigt, d.h. es steht mehr Sauerstoff zur Verfügung. Die Symptome werden etwas gelindert und die Fische ersticken nicht so schnell.
Alles klar? Daher der Tip mit dem Durchlüfter!
 
durchlüfter sind bei zu früh eingesetzten fischen und zu erwartenden nitirtpeak immer sinnvoll, erstens wie bereits genannt durch sauerstoffüberschuss und zweitens führt viel sauerstoff auch dazu das das nitrit sich von selbst zu nitrat verbindet... das schwächt den nitritpeak auf jeden fall etwas ab...


mfg

parallax
 
Ein Durchlüfter nützt bei Nitritproblemen leider nicht soo wahnsinnig viel, da das Nitrit verhindert, dass Sauerstoff vom Hämoglobin aufgenommen werden kann.

Sinnvoll ist es auf jeden Fall bei Medikamentenzugabe oder einer Dunkelkur bei Blaualgen.

Co2 wird manchmal überbewertet. Erstmal ohne Zugabe versuchen und einfach wachsen lassen. Kommt es dann zu schlechtem Wuchs, kann man immer noch handeln. Als Anfänger sollte man sich nicht zuviel Technik usw. aufladen, das frustriert häufig.
 

Diddy

Mitglied
Hi,

Bäbs schrieb:
Ein Durchlüfter nützt bei Nitritproblemen leider nicht soo wahnsinnig viel, da das Nitrit verhindert, dass Sauerstoff vom Hämoglobin aufgenommen werden kann.

Ich bleibe dabei, Nitrit hindert die Sauerstoffaufnahme aus dem Wasser über die Kiemen ins Blut. Das Nitrit blockiert die Diffusion von Sauerstoff ins Blut, nicht aber die Bindung von O2 an Hämoglobin. Es gibt wohl mehrere Faktoren, die da mit rein spielen. Zum einen Nitrit- und Sauerstoffkonzentration, zum anderen sollen aber auch noch Chlorid, bzw. irgendwelche Chloridverbindungen die Wirkungen von Nitrit an den Kiemen abmildern. Aber da bin ich leider auch etwas überfragt.

Ist die Sauerstoffkonzentration im Wasser höher ist der Osmotische Druck an den Kiemen der Fische höher, trotz der Blockade durch das Nitrit kann mehr Sauerstoff ins Blut gelangen. Deswegen hilft belüften!

Es ist natürlich keine Alternative zum Wasserwechsel, sondern lindert nur die Symptome etwas ab.
 
die verhemmte sauerstoffaufnahme ist natürlich gegeben aber durch eine konzentrationserhöhung kann die sauerstoffaufnahme natürlich zur verbessert werden...

meine zweiter, auch wenn wenig ins gewichtfallender grund, war ja nicht der eine überkonzentrationen an sauerstoff an den zellmebranen der kiemen herbei zuführen, sondern durch eingeblasen sauerstoff das no2 zu no3- zu reduzieren... dieser vorgang funktioniert mit absoluter sicherheit... das problem ist nur das der chemische prozess so langsam abläuft das es keine schnelle hilfe verspricht.. aber zumindest ein weiterer anstieg sollte so zu vermeiden sein, bzw der derzeitige no2 wert kann etwas gedrückt werden...


mfg

parallax
 
Oben