Hallo
Ich hatte ein ähnliches Problem. Zwar haben mir die Kerls nicht die Pflanzen ruiniert, sondern vor lauter Schnecken sah man den Boden nicht mehr. Ich habe mir vier Helenas besorgt. Nach vier Monanten waren die Helenas zwar nicht mehr 4 sondern etwa 20 Stück, dafür sind sie auch zur Beobachtung interessant und halten mir seither das Becken frei von überpoulistisch veranlagten Turmdecklern. Wenn mal keine oder zu wenige Schnecks da sind, fressen sie absolut problemlos auch Mulm und Fressensreste vom Boden weg und vermehren sich nicht halb so schnell wie die gängigsten Freunde. Vorallem lassen sie die Pflanzen in Ruhe.
Hin und wieder gebe ich einige der Population an meinen Zierfischhändler, da er diese ebenfalls einsetzt und verkauft. Ich bin seither ein absoluter Freund der Helenas, da sie bei zu knapper Nahrung auch die Fortpflanzung praktisch einstellen. Ich habe dir Tierchen nun seit 1,5 Jahren im Becken und würde sie nicht mehr hergeben.