hilfe die schnecken fressen meine planzen!!!

hallo,habe seit gut 2 wochen ein problem mit schnecken.sie fressen mir die planzen weg. es sind nicht viele schnecken schätze sie so auf 10-15 tiere :wink:.was kann man gegen sie machen............!! habe vor gut 2 jahren schon mal die plobleme gehabt ,und habe mir 2 tiger schmerlen geholt aber sie haben dann nach den schnecken alles andere auch gefressen....... :frech: gibt es noch was anderes als schmerlen.danke schon mal für eure antworten gruß roland
 
Hallo

Ich hatte ein ähnliches Problem. Zwar haben mir die Kerls nicht die Pflanzen ruiniert, sondern vor lauter Schnecken sah man den Boden nicht mehr. Ich habe mir vier Helenas besorgt. Nach vier Monanten waren die Helenas zwar nicht mehr 4 sondern etwa 20 Stück, dafür sind sie auch zur Beobachtung interessant und halten mir seither das Becken frei von überpoulistisch veranlagten Turmdecklern. Wenn mal keine oder zu wenige Schnecks da sind, fressen sie absolut problemlos auch Mulm und Fressensreste vom Boden weg und vermehren sich nicht halb so schnell wie die gängigsten Freunde. Vorallem lassen sie die Pflanzen in Ruhe.
Hin und wieder gebe ich einige der Population an meinen Zierfischhändler, da er diese ebenfalls einsetzt und verkauft. Ich bin seither ein absoluter Freund der Helenas, da sie bei zu knapper Nahrung auch die Fortpflanzung praktisch einstellen. Ich habe dir Tierchen nun seit 1,5 Jahren im Becken und würde sie nicht mehr hergeben.
 
hallo, das mit dem absammeln habe ich schon gemacht, aber da müssen die schnecken schon groß sein damit ich sie einsammeln kann.ich weiß nicht wie viele es sind da sie man kaum sehen kann wenn sie noch klein sind!!mal was andereskann es auch am licht liegen, die röhrensind auch schon ein paar tage alt:)es sind ist nur eine bestimmte sorte betroffen von den pflanzen, und sehen aus als ob arnold mit der schrottflinte drauß geschossen hat.durchlöchert und die blätter schwimmen oben auf dem wasser, kann alle 2 tage die blätter raus holen.......wenn es so weiter geht dann habe ich in 2 wochen keine planzen mehr. werde mal nachschaeun wie diese planze genau heißt. bis später gruß roland
 
Hallo,

ich will mir auch schon seit längeren einige Helenas anschaffen, aber irgendwie habe ich Angst um meine Turmdeckelschnecken. Die graben so schön meinen Boden um. :dance:

Grüße aus Leipzig
Bernd
 
Hallo,
ClassicMonsters schrieb:
Hallo,

ich will mir auch schon seit längeren einige Helenas anschaffen, aber irgendwie habe ich Angst um meine Turmdeckelschnecken. Die graben so schön meinen Boden um. :dance:

Grüße aus Leipzig
Bernd

dann infomiere dich mehr über sie und kauf sie dann. :wink:
Konnte bei mir noch kein leeres TDS Gehäuse finden, wohl aber Posthörner und Blasenschnecken. An TDS gehen sie wohl nicht so gerne.

Gruss Klaus
 
Hallo Bäckermeister

What? Na dann sind meine TDS wohl in den Urlaub gefahren.

:schnecke: :schnecke: :schnecke: *tuff tuff tuff, jetzt fahr'n wir in den Puff...* :schnecke: :schnecke: :schnecke:
 
plug1981 schrieb:
Hallo Bäckermeister

What? Na dann sind meine TDS wohl in den Urlaub gefahren.

:schnecke: :schnecke: :schnecke: *tuff tuff tuff, jetzt fahr'n wir in den Puff...* :schnecke: :schnecke: :schnecke:
:shock: :shock:

was denn das für ein Spruch :frech: :mrgreen:

Hallo
Vieleicht hilft gegen die Schnecken, wenn man 1. weniger Flockenfutter reinschmeist (sehr erfolgreich) oder mal ab und an Salat füttert? Mein Aquahändler sagt immer das TDS in jedes Aquarium gehören. Da hat er recht finde ich.
Gruss Moni
 
Hallo Klaus

Momentan garnicht, da ich mein Becken hab neu machen müssen und im neuen feinkeis von knapp 1mm Körnung hatte es keine Schnecks drinnen. Diesmal blieben auch die Pflanzen Schneckenfrei Derzeit wuseln nun 4 Helenas im Becken.

Im "alten" Becken jedoch hatte ich schon noch genügend Turmdeckler und Blasenschnecken. Die Helenas sind ja nicht so agressive Jäger, dass sie nun gleich zielstrebig von Schnecke zu Schnecke jagen. Es war eine ausgeglichene Population, auf welche ich natürlich immer ein Auge hatte. Da ich meine Helenas fortan abgeben konnte wenn es zuviele wurden, war natürlich ein immenser Vorteil, der nicht jeder hat...
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Huhu Klaus,

die Fotos sind zwar etwas unscharf geworden, man erkennt aber doch was für Schnecken meine helenas da gerade zur "Strecke" bringen :wink:
In dem Becken gibt es reichlich Posthorn-, Blasen- und Spitzschlammschnecken.
Das hält sie aber nicht davon ab, sich auch über die Turmdeckel- und den Nachwuchs der Apfelschnecken herzumachen.

@ Roland
Um was für eine Schneckenart handelt es sich denn bei dir?
Abgesehen von Paradisschnecken und der "Rasenmäher-Art" von den Apfelschnecken, gehen die meisten anderen Schneckenarten eigentlich nicht an intakte Pflanzen.
Eventuell hatte die Pflanze ja schon "einen weg"?

Gruss Heiko
 

Anhänge

  • helena an AS_03.jpg
    helena an AS_03.jpg
    211,9 KB · Aufrufe: 48
  • helena an TDS.jpg
    helena an TDS.jpg
    61,5 KB · Aufrufe: 63
  • helena an TDS_02.jpg
    helena an TDS_02.jpg
    87,5 KB · Aufrufe: 52
hallo, danke schon mal für die antworten!!was das für schnecken sind keine ahnung. bin mit dem absammeln soweit fertig.( ich sehe keine mehr) werde nun es ein paar tage beobachten und dann sehen ob es an s den schnecken liegt.es ist nur eine sorte von pflanzen betroffen........werde am wochenende nachschauen wie diese mit namen heisen.gruß roland
 
Oben