Hiiiilfeee - Corys sterben...

Hallo Zusammen,

brauche dringend Hilfe. Habe letzte Woche insgesamt 10 Corydoras julli eingesetzt. Becken ist eingelaufen. 4 davon stammen aus meinem alten Becken, 6 habe ich dazu gekauft. Der erste starb zwei Tage nach dem Einsetzen. Mittlerweile sind ihm drei weitere gefolgt. Wenn ich das richtig beobachtet habe, waren die toten Corys ausnahmslos welche von den zugekauften. Lt. Zooladen werden dort die Tiere bei ph 7,0, gH 12 und 26 Grad Temperatur gehalten.
Meine Werte:
ph: elektr. gesteuert zwische 6,94 und 7,0
kH: 7
gH: 12
Temperatur: 26 Grad
Nitrit: 0
Nitrat: 0
Ammoniak: 0
Kupfer: 0

Mein Becken:
330 Liter, 120 x 60 x50
CO2-Anlage
Bodengrund: großes Sandareals für die Welse, welches sie auch nutzen, eine Zone mit Kies 1 - 3 mm (abgerundet), eine Zone mit Terrakügelchen 3 - 6 mm (kugelrund), dort halten sie sich jedoch weniger auf.


Besatz:
1 Ancistrus., 2 kleine L 333, 8 Otocinclus, 12 Rote von Rio

Also - Wasserwerte eigentlich i.o. Beckengröße, sowie Einrichtung für Corys geeignet, Besatz - alles friedliebende Fischies - und trotzdem sterben sie. Warum??? Äußerlich sind keine Verletzungen zu erkennen.

Eine Besonderheit noch:

Gestern ist meine COS-Flasche leck gelaufen. Musste kurzer Hand ne neue besorgen. ph-Wert ist in dieser Zeit auf 7,15 hoch gegangen. Dazu habe ich noch 5 Seemandelbaumblätter ins Becken getan. Heute morgen lag einer tot im Becken, die anderen drei sind in den ersten 4 Tagen gestorben.

Hofffe ihr habe nun alle Angaben und könnt mir helfen.

LG
Frank
 


Hey,
echt niemand ne Idee? Corys hat doch fast jeder im AQ. Falls ihr eine Vermutung habt, teilt mir diese bitte mit. Ich möchte die 6 verbleibenden Corys nicht auch noch verlieren.

Viele Grüße
Frank
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Frank,

da ist wirklich sehr merkwürdig.
Die defekte CO2-Flasche schließe ich eigentlich aus,
Deine Wasserwerte sind auch okay, bliebe für mich nur noch Stress!

Hast Du eine Ahnung, wie lange die Julii schon beim Händler waren,
wo kommen die genau her (Nachzucht, wenn ja, von wem?) etc, etc.

So gilt es wohl nach und nach auszugrenzen . . .

Was hast Du sonst noch im Becken?

Gruß
Bernd
 
Hallo Bernd,

erst mal danke für deine Antwort.

Na ich glaube auch nicht, dass es an der kfr. Erhöhung des ph-Wertes gelegen haben könnte. Stress habe ich auch gedacht. Stutzig macht mich nur, dass der erste Cory am zweiten Tag, der zweite und dritte Cory am 3. bzw. 4. Tag verstorben sind und der vierte gestern, eineinhalb Wochen nach dem Einsetzen. Natürlich habe ich zwischendurch neue Fische eingesetzt, da ich das Becken komplett neu angelegt habe. Aber die letzten Fische (12 Rote von Rio) sind ebenfalls schon 6 Tage drin. Nach dem Einsatz ist kein Cory mehr gestorben, bis auf heute morgen.
Noch mal der Besatz, s. 1. Beitrag:

1 Ancistrus spec.
2 L 333
12 Rote von Rio
8 Otocinclus
ursprünglich 10 jetzt nur noch 8 Corydoras julii

ab heute: hat aber nichts mit dem Tod der Corys zu tun, 4 Apistogramma cacatuoides.

Leider kann ich dir nicht sagen, wie lange die juliis schon beim Händler waren. Im Gegensatz zu den 4 Stück, die ich vorher schon hatte, sahen sie auf jeden Fall ausgewachsen aus. Da ich natürlich mir keine Gedanken um plötzliches Corysterben gemacht habe, habe ich auch nicht gefragt, aus welcher Zucht die kommen. Sorry.

Hast du mal Erfahrungen mit Seemandelbaumblättern gemacht. Habe die beim DRAK-Shop mit Ferrdrakon bestellt. Sollen keimtötend und leicht ph-senkend wirken, was aber egal ist, da wie gesagt ph-Wert elektr. überwacht und gesteuert wird. Außerdem erhält das Wasser eine schöne Bernsteinfarbe. Naturnah also... Könnte das damit zusammenhängen?

Gruß
Frank
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Frank,

ja Seemandelbaumblätter sind bei uns immer erste Wahl und Quasi Allzweckmittel bei allem,
gerne mit SAH 2000 zusammen.

Aber mir würde jetzt auch echt kein plausibler Grund einfallen, warum die Corys plötzlich nicht mehr wollen. Bei uns sind auch gerade ohne weitere Anzeichen 3 Regenbogenfischdamen ohne Bescheid zu sagen einfach abgedankt. Wir martern uns bereits das Hirn, finden aber auch keinen Ansatz, da die Fische schon seit gut 10 Wochen im Becken (576er) sind und alles in Ordnung schien.

Aber besonders die Tatsache, dass Du unter den toten Tiere ausnahmslos die Zukäufe hast, gäbe mir schon zu denken.
Da würde ich nochmal nachhaken, was Dein Fisch-Dealer Dir zu denen noch erzählen kann.

Lass hören.

Gruß
Bernd
 
mmh, der Anruf beim Fischdealer hat leider nicht viel gebracht. Er vermutet, dass es Importe sind, da Nachzuchten in der Regel vom Großhändler gekennzeichnet sind, muss aber nicht. Habe aber mal gerade in einer anderen Filiale angerufen. Der Kollege dort sagte mir, dass es sich um Nachzuchten handelt, die mit Brunnenwasser aufgezogen werden. Da beide Filialen in Bielefeld sind, gehe ich davon aus, dass die Bezugsquellen identisch sind und es sich aller Voraussicht wohl um Nachzuchten handelt.

Zumindest mit den Seebaumblättern habe ich dann ja wohl nichts verkehrt gemacht.

Hat denn noch jemand ne Vermutung. Hallo liebe Moderatoren, könnt ihr helfen??

Gruß
Frank
 


Oben