Hat mein Betta Flossenfäule ?

Das erste Bild ist kurz nachdem ich Ihn bekommen habe.
Die anderen beiden sind von heute (ca. 1½Monate später)

Wir haben Ihm wegen dem verdacht auf Flossenfäule bereits Esha 2000 gegeben.
Und als es keine besserung gab, haben wir Ihm vor 3 Tagen noch Sera Baktopur gegeben.
Die Medikamente wurden in einem Abstand von ca. einer Woche verabreicht.

Bis auf Braunalgen welche nicht weggehen gibt es keine Probleme mit den Wasserwerten.

Ich habe nicht das Gefühl, dass das Baktopur wirkt.
Er trägt seine Rückenflosse und seine Schwanzflosse eingeklappt.

Was kann ich tun ?
 

Anhänge

  • IMG-20230210-WA0021.jpg
    IMG-20230210-WA0021.jpg
    162,2 KB · Aufrufe: 25
  • 20230326_113945.jpg
    20230326_113945.jpg
    2,6 MB · Aufrufe: 27
  • 20230326_114005.jpg
    20230326_114005.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 27


Pagan

Mitglied
Moin,

das ist schon ein ziemlich überzüchtetes Tier. Der Trend geht ja allgemein eher zurück zu kurzflossigeren Kafis. Aber gut, jedem das Seine. Ich würde solche Tiere auf jeden Fall nicht mehr kaufen...
Die langen Flossen kann er sich natürlich am Hardscape zerfetzen. Die wachsen dann auch wieder zusammen und sehen irgendwann halt so aus. Ich denke nicht, dass es sich um Flossenfäule handelt, sondern eher, dass sie ihn bei seinen Aktivitäten behindern und er sie sich an den Steinen kaputt reißt. Und so sieht nun mal "Narbengewebe" in Flossenform aus...
Es ist für das Tier auch anstrengend mit diesen Flossen zu schwimmen. Natürlich mobilisiert er am Anfang in der neuen Umgebung all seine Kraft und versucht dominantes Verhalten an den Tag zu legen (was wir dann als hübsch empfinden), aber irgendwann wird er müder und gewöhnt sich an seine Umgebung. Dann wird er sozusagen zum Pantoffelheld und lässt sich gehen...

Beste Grüße

Seb
 

cheraxfan2

Mitglied
Hi,
der KaFi hat nichts, es ist normal wenn ein KaFi nicht ständig seine Flossen zum Zerreißen gespannt hat. Auch die Kurzflossigen machen das nicht aus Jux und Dollerei, sondern nur zum Impmonieren.
 


Oben