Hat HMF nur Vorteile? Welche Kreiselpumpe für HMF

Hi, wir sind am überlegen, ob ein HMF für unser neues Tanganjikabecken(150x50x50) DIE Lösung wäre. Es wird ja viel darüber geschrieben, ich habe sie empfohlen bekommen - das Wunderding scheint ja keine Nachteile zu haben. Kostengünstig, wartungsarm, effektiv - kaum zu glauben. Vielleicht ist es ja nur etwas für alte Aq-hasen? Oder auch was für absolute Neueinsteiger?
Also, was sind die Nachteile?
Und welche Kreiselpumpe (-ngröße) müßten wir für ein Barschbecken dieser Größe verwenden. Ihr habt doch sicherlich Erfahrung. Welche Hersteller würdet Ihr favorisieren.
LG Christina
 
Hallo Christina;

Für Dein 375 Liter Aquarium, würde ich den HMF nicht einsetzen, obwohl ich das Teil sehr schätze.

GRUND: Da kommt er nun der Nachteil. Der HMF als Strömungfilter ist ein guter biologischer Filter. Er kann aber m.E. nicht den Anforderungen Deines Barschbeckens genügen, die hier auch an die mechanische Komponente der Filterum gestellt werden.
Hier ist der Einsatz eines großvolumigen Außenfilters m.E. vorzuziehen, denn ich denk schon, daß sonst die Matte zu schnell zu ist.

Vieleicht sehen andere anders, ich würde es aber in diesem für mich begründeten Fall zu Gunsten eines AF entscheiden.

http://www.eheim.de/eheim/inhalte/index ... 25353_ehde
http://www.eheim.de/eheim/inhalte/detai ... ls=2080010

Das wäre so ein Teil, was gut dazu ist.

Gruß und einen schönen Abend; Dirk-Werner
 
Hi

Ich würde sagen, für ein 375l Aq reicht auch der Prof II. Der ist um einiges Günstiger, bis 600l Ausgelegt und bei weitem nicht so riesig wie der Prof III
 
Hallo Kai;

Allgemein besehen hättest Du recht. Ich habe in meine Entscheidung zu einem Prof III aber den Umstand einbezogen, daß wir es bei einem Ostafrikabecken, eben mit eher spärlicher Bepflanzung zu tun haben, deren Anteil an der Wasserbehandlung also wegfällt und dies zu gunsten des Filters entschieden. Hängt natürlich auch ein wenig von der Besatzzahl des Beckens ab.

Gruß Dirk-Werner
 
Oben