Grüß euch,
ich bin neu hier im Forum
Ich habe vor ca 8 Tagen ein 120 Liter Becken vom einem Hobbyaquaristen übernommen da
dieser daran keinen spaß mehr hatte.
Problem was wir hatten war das wir den Fischbesatz mitübernommen haben und hier dementsprechend
immer auf die Werte am achten sind im moment sodass uns diese nicht eingehen.
Ein paar Eckdaten:
120 Liter Becker wie oben benannt
Fischbesatz (Barsch Arten und Neons soweit ich informiert bin - Panzerwelse)
Turmdeckelschnecken sowie Rennschnecken sind auch drin
Deko und Pflanzen sieht mann auf den Bildern
Eine CO2 Anlage
Eine JBL Aussenfilteranlage
H2Show LED Light
H2Show Bubble Maker
So nun zu meinen Fragen:
Was meint ihr zu den Pflanzen sind diese ausreichend für die Beckengröße? Habe nun schon neue
miteingesetzt da vom Vorbesitzer einige sehr stark mit Algen zugessen sind. (siehe Bilder)
Was sagt ihr zu den Wasserwerten? Laut den Fachhändlern ist der NO3 wert wohl ein wenig niedrig?
22.2.2012 - 120L
KH - 4
PH - 7,09
GH - > 12
NO2 - < 0,1
Leitfähigkeit - 440 (steht da glaub ich der schreibt so komisch)
No3 - 5
PO4 - 0,1
FE Eisen - 0,05
CO2 wurde vergessen zu messen werde ich nächste woche nachholen lassen.
Ich dünge nun seit einigen Tagen mit Dennerle A1 Daily NPK nach,
sowie einmal die woche 2,5ml Easy Life Pro Fito (normal 10ml auf die größe
aber wir düngen weniger da es sonst zuviel ist am anfang)
Hier nun die Bilder sind ein wenig undeutlich vl da es nur eine Handy kamera ist.
http://www.myimg.de/?img=201202221904511c4bb.jpg
http://www.myimg.de/?img=201202221905002f0d7.jpg
http://www.myimg.de/?img=2012022219053720681.jpg
http://www.myimg.de/?img=2012022219054754aeb.jpg
Ich danke schonmal im vorraus für eure Antworten und hoffe einige können
mir ein paar Tipps geben
Lg
Mambel
Edit - Haben heute unseren ersten Wasserwechsel seit Aufbau gemacht ca 30% -
zur Unterstützung Tetra Aquasafe und 1 stunde später amtra system clean procult
auf MK-19 sediment. (soll laut Fachhandel wohl gut für den Filter sein - vielleicht
habt ihr da ja auch noch Meinungen zu. )
Pflanze die neu eingesetzt wurden nennen sich:
- Alternanthera reineckii 'ROT'
- Echinodorus bleheri
- Echinodorus parviflorus 'Tropica'
- Farn (genaue name grad nicht zur Hand)