Hab meine Wasserwerte testen lasenn.

Hallo hab heute mal mein Wasser testen lassen in meinem 300Liter Gesellschaftsbecken. Da ich die lezte Zeit Probleme mit dem einsatz von neuen Guppy´s hatte. Im Becken sind. Guppy´s, Zebrabärblinge, Neons, Amano Garnelen, Apfelschnecken.
Die Werte:
gh- 13
kh- 11
nh- 3
no2-0,1
no3-10
po4-2
fe-0,1
cu-0
Was meint Ihr zu den Werten ?
 
Hallo Benno;

Ein wenig hartes Wasser für Neons . Es fehlt der PH Wert , den hast Du in der Eile vergessen, ohne den kann man aber nichts bewerten.
Aber an der Härte mußt Du bei Deinem Besatz was tun, Torf wäre ein Anfang.

Gruß Dirk-Werner
 
A

Anonymous

Guest
Ich hab ein ähnliches Problem, mein KH Wert ist auf 14, der GH Wert auf 16 aber PH auf 7,2, wie kann ich KH und GH senken? Ich benütze auch CO² Düngung um den PH Wert zu senken und konstant zu halten
 
Hallo,

das Wasser mag ja relativ hart sein, ob es aber zu hart für die Haltung von Neons, diese Aussage ist sehr fraglich. Es gibt verläßliche Berichte im Internet, dass sie selbst in Kölner Wasser, und das ist um einige GRade härter, alt geworden sind und sogar abgelaicht haben, übrigens der rote Neon (Paracheirodon axelrodi).

Gruß Knut
 
Hallo zusammen;

Für beide Fälle gilt eigentlich, daß eine Wasserenthärtung gut wäre. Mit CO2 wird sich da kaum was bewegen. Es geht sicher nur mit solchen Sachen wie TORFKANONE, UOA-Umkehrosmoseanlage, oder KATI und ANI Ionenaustauscherharzsäulen.

Bei MrBeast ist noch zu bemerken, daß KH 14 und PH 7,2 einen recht hohen CO2 Wert >25mg/Liter ergibt, der nicht unbedingt fischfreundlich sein muß allerdings noch im sog. grünen Bereich ist. Ein mehr an CO2 wäre hier nicht gut, und mir wäre das zu hoch ( ca. 15 mg/Liter ist schon optimal).

Zu den o.g. Verfahren kann man in der SUCHE sicher was finden, um mehr Infos zu bekommen ( Entscheidungshilfen).

Gruß Dirk-Werner
 
Hallo Knut;

Ich pflege die Neons nicht, eben weil mein Berliner Wasser nach meiner Auffassung und dem, was man aufgeschrieben dazu liest nicht entspricht und es auch , wie Du weißt Stimmen gibt, die bestätigen, daß die Fortpflanzungsfähigkeit in hartem Wasser leidet, was hinsichtlich einer artgerechten Haltung zumindest überlegt werden kann.

Das in Köln Neons in harten Wasser überleben wird schon stimmen, aber ob die darin glücklich sind bleibt wohl offen.

Bei den Garnelen bin ich nicht aussagefähig, vermute aber da auch, das weiches Wasser besser sein könnte.

Gruß Dirk-Werner
 
A

Anonymous

Guest
hm ja ich hab so eineCO² Dauertestglocke mit Testflüssigkeit drinn mittels der man über den KH auch den PH ermitteln kann, auf der Skala sind dann die verschiedenen Farben aufgeführt die die Testflüssigkeit annimmt und mein "grün" würde der Skala nach heißen das der CO² gehalt weder zu hoch noch zu niedrig sondern genau richtig ist (das ist Bio-CO²)
 
Hallo,

auch du berichtest von Aufgeschriebenem, dass du gelesen hast.
Dem halte ich eben andere und in meinen Augen sehr verläßliche Berichte entgegen. Artgerecht ist mir ein zu dehnbarer Begriff, als dass man den ensthaft diskutieren könnte. Und woran erkennt man, dass Fische glücklich sind?

Gruß Knut
 
A

Anonymous

Guest
naja das AQ wird in den nächsten Tagen noch etwas mehr bepflanzt zumal ich seit heute ne stärkere Beleuchtung drinnen hab, cih hoffe mal das das dann den CO² Gehalt etwas schwinden lässt. Ich würde sagen solange sie sich normal bewegen, fresslustig sind und keine Krankheitsanzeichen oder irgendwelches Verhalten zeigen aus dem sich schließen lässt das es ihnen nich gut geht, an der Oberfläche nach Luft schnappen oder durchs Becken schießen etc, das dann alles in Ordnung ist.
 
Hallo Knut;

Auch mir teilen die Fische nicht mit wann sie glücklich sind und wann nicht. Bei einer Quelle aus Köln hinsichtlich Ablaichen und evtl. sogar schlüpfen habe ich dennoch Bedenken, da in Köln im Zeitraum vom 11.11. 11:11 Uhr bis Aschermittwoch manches passiert, was man nicht so ernst nehmen sollte.
Wenns ums ich habe gehört geht, ist das wohl immer ein wenig fragwürdig. Aber man erzählt sich auch und das schon länger, daß Neons angeblich ( ich weiß nicht ob es stimmt ) bei PH > 7 anfälliger gegen Erkrankungen seien. Kann ich nicht überprüfen. Ob nun die Nachwuchsaussage stimmt? Da kann man m.E. immer mal was erzählen, denn wer kann hinterher sagen, ob das Wasser nicht doch andere WERTE als berichtet hatte. Aber das ist Polemik , die uns hier nicht hilft. Beim "Alexrodi" wage ichs zu bezweifeln ( nicht das Schwimmen, aber den Nachwuchs). Aber schon im Stallknechtzeitalter galt der NEON eigentlich als Weichwasservertreter, wenn auch an der oberen Grenze.

Bei "Tetras" kann man sicher etwas tolleranter sein.

Einen schönen Abend und Gruß Dirk-Werner
 
Hallo Mrs.Beast;

Das mit dem Wert lt Tabelle muß man nicht überbewerten, ar nur als Hinweis gedacht um nicht noch mehr CO2 einzuleiten.
CO2 ist eigentlich ein Pflanzendünger und nur im Nebeneffekt KH/PH -Senker allerdings mit nur geringer Bandbreite ( ca. 0,3 PH-Punkte).

Gruß und gute Nacht Dirk-Werner
 
Oben