Hab ich hier was Gutes gefunden?

G

Gelöschtes Mitglied 27905

Guest
Hallo,

ich habe heute mal ein bisschen im Keller aufgeräumt und dabei 2 Leuchtbalken
gefunden mit einer Länge von 60cm.
Nun frage ich mich, was genau ich dort gefunden habe, weil ich wirklich keine Ahnung davon habe.
Wenn es anständige Lampen sind, dann würde ich sie gerne für mein 60er Becken benutzen,
damit ich dort endlich mal anständiges Licht habe, das auch für die Pflanzen im Hintergrund reicht.
Ich werde euch mal drei Bilder hier hochladen mit denen ihr mir vielleicht sagen könnte,
um welche Lampen es sich hier handeln, ob sie für Aq´s geeignet sind und welche Röhren ich kaufen müsste.







Vielen Dank schon mal im vorraus und einen schönen Sonntag noch!

Grüße
 

Anhänge

  • Beleuchtung_1_225x300.jpg
    Beleuchtung_1_225x300.jpg
    12,4 KB · Aufrufe: 177
  • Beleuchtung_2_300x225.jpg
    Beleuchtung_2_300x225.jpg
    13,9 KB · Aufrufe: 174
  • Beleuchtung_3_300x225.jpg
    Beleuchtung_3_300x225.jpg
    12,9 KB · Aufrufe: 177
Hallo Simon911,
das sind keine Leutchbalken fürs AQ, die sind nicht mals Spritzwasser-geschützt.
Lass die mal im Keller liegen.

Gruß Klaus
 
G

Gelöschtes Mitglied 27905

Guest
Klausile schrieb:
Hallo Simon911,
das sind keine Leutchbalken fürs AQ, die sind nicht mals Spritzwasser-geschützt.
Lass die mal im Keller liegen.

Gruß Klaus

Ich würde sie ja auch nicht einfach so über´s Aquarium hängen bzw. montieren, sondern schon Vorrichtungen treffen,
damit sie gegen die Feuchtigkeit geschützt sind.

Grüße
 
Hi,
Klausile schrieb:
das sind keine Leutchbalken fürs AQ, die sind nicht mals Spritzwasser-geschützt.
erweitere deinen Horizont um Abdeckscheiben. Dann haben diese Leuchtbalken wieder ihr Berechtigung. Ich nutze sie ausschließlich.
 
Hi Leute,

natürlich hat jeder das Recht mit seinem Leben zu spielen.
Ich verwende ausschließlich Balken die eine entsprechende Schutzklasse haben - meine Gesundheit ist mir das wert.

Gruß Klaus
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

Simon911 schrieb:
Ich werde euch mal drei Bilder hier hochladen mit denen ihr mir vielleicht sagen könnte,
um welche Lampen es sich hier handeln, ob sie für Aq´s geeignet sind und welche Röhren ich kaufen müsste.
Das sind ziemlich altertümliche Leuchtbalken für 18 Watt T8 Leuchtstofflampen. Ich an Deiner Stelle würde sie wegwerfen. Erstens, weil diese Balken noch mit herkömmlichen Vorschaltgeräten (Drossel & Starter) ausgestattet sind. Bei 18 Watt Lampen kommen zusätzlich 12 Watt Verlustleistung der Vorschaltdrossel dazu, d. h. Du verbrätst insgesamt 30 Watt. Bei einem modernen, elektronischen Vorschaltgerät sind es nur 18 bis 20 Watt Gesamtleistung.

Zum anderen muß gemäß den einschlägigen Vorschriften selbst bei Verwendung einer Abdeckscheibe die Schutzart des Leuchtbalkens mindest IPx4, sein, d. h. Schutz gegen allseitiges Spritzwasser.

Ich würde sie entsorgen.

Viele Grüße
Robert
 
Loong schrieb:
Zum anderen muß gemäß den einschlägigen Vorschriften selbst bei Verwendung einer Abdeckscheibe die Schutzart des Leuchtbalkens mindest IPx4, sein, d. h. Schutz gegen allseitiges Spritzwasser.
uhuhuh... ich mach mir ins Höschen 8)
 
A

Anonymous

Guest
Hsllo,

FKS schrieb:
uhuhuh... ich mach mir ins Höschen 8)
Was du zuhause in deinem stillen Kämmerchen machst, interessiert hier nicht. Hier allerdings "Tipps" zu geben, die der geltenden Vorschriftenlage widersprechen, halte ich für grob verantwortungslos.

Viele Grüße
Robert
 
G

Gelöschtes Mitglied 27905

Guest
Loong schrieb:
Hallo,

Simon911 schrieb:
Ich werde euch mal drei Bilder hier hochladen mit denen ihr mir vielleicht sagen könnte,
um welche Lampen es sich hier handeln, ob sie für Aq´s geeignet sind und welche Röhren ich kaufen müsste.
Das sind ziemlich altertümliche Leuchtbalken für 18 Watt T8 Leuchtstofflampen. Ich an Deiner Stelle würde sie wegwerfen. Erstens, weil diese Balken noch mit herkömmlichen Vorschaltgeräten (Drossel & Starter) ausgestattet sind. Bei 18 Watt Lampen kommen zusätzlich 12 Watt Verlustleistung der Vorschaltdrossel dazu, d. h. Du verbrätst insgesamt 30 Watt. Bei einem modernen, elektronischen Vorschaltgerät sind es nur 18 bis 20 Watt Gesamtleistung.

Zum anderen muß gemäß den einschlägigen Vorschriften selbst bei Verwendung einer Abdeckscheibe die Schutzart des Leuchtbalkens mindest IPx4, sein, d. h. Schutz gegen allseitiges Spritzwasser.

Ich würde sie entsorgen.

Viele Grüße
Robert

Vielen Dank für diese Antwort.
Ich habe mich daher entschieden diese Leuchtbalken nicht zu verwenden, auch im Interesse meiner Sicherheit.

Grüße
 
FKS schrieb:
Hi,
Klausile schrieb:
das sind keine Leutchbalken fürs AQ, die sind nicht mals Spritzwasser-geschützt.
erweitere deinen Horizont um Abdeckscheiben. Dann haben diese Leuchtbalken wieder ihr Berechtigung. Ich nutze sie ausschließlich.


VDE Vorschriften (ins besondere VDE 0100) sind dir bekannt?
Übernimmst DU eine Gewährleistung falls dem Fragesteller etwas passiert? Falls nicht solltest du Tips dieser Art lieber lassen.
 
Jürgen01 schrieb:
Falls nicht solltest du Tips dieser Art lieber lassen.
was für ein Tipp? Seh ich in keinem meiner Posts...
BTW: unter eine geschlossene Abdeckung würde ich die auch nicht schrauben. Aber wie gesagt: begrenzter Horizont.
 
Jürgen01 schrieb:
Ob eine "Horizont erweiterung" vor Gericht als Tipp gewertet würde weiß ich nicht, jedoch solltest du Ausssagen dieser Art meiden.
Wie bist du denn drauf? Kann ich doch nix für, dass bei manchen (oder vielen?) der Horizont beim Wohnzimmerbecken mit schöner Buche-Abdeckung aufhört. Ich nutze die Dinger und es ist nicht gefährlich (weil ich keine stehende, feuchte Luft über den Becken habe). Zu sagen, dass die Dinger aquaristisch nicht nutzbar sind weil nicht spritzwassergeschützt, ist einfach Quark. Mehr hab ich hier auch nicht geschrieben.
BTW: haften tut hier keiner für seine Aussagen...
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

FKS schrieb:
Ich nutze die Dinger und es ist nicht gefährlich (weil ich keine stehende, feuchte Luft über den Becken habe).
Und du auch nie Wasser wechselst, wo es mal spritzen könnte.

Viele Grüße
Robert
PS. Irgendwie erinnerst Du mich gerade an meinen Neffen während seiner ersten Trotzphase. Der meinte damals auch, sich gegen jeden und alles auflehnen zu müssen ;).
PPS.
BTW: haften tut hier keiner für seine Aussagen...
Du irrst.
 
Loong schrieb:
PS. Irgendwie erinnerst Du mich gerade an meinen Neffen während seiner ersten Trotzphase. Der meinte damals auch, sich gegen jeden und alles auflehnen zu müssen ;).
Und ihr mich an Zoo-Fachverkäufer, die einem die 200€ Aquaristik-Lampen aufdrängen wollen.
das bezweifle ich, zumal ich niemand dazu geraten habe solche Balken unter eine Abdeckung zu schrauben.
ps:
Und du auch nie Wasser wechselst, wo es mal spritzen könnte.
doch, und? Was soll (mir) passieren?
 
A

Anonymous

Guest
Hallo

FKS schrieb:
Und ihr mich an Zoo-Fachverkäufer, die einem die 200€ Aquaristik-Lampen aufdrängen wollen.
Du bist ein echter Witzbold. Du liest hier inzwischen lange genug mit um zu wissen, daß ich selber keine "200€ Aquaristik-Lampen" einsetze. Was soll das, Frank, was du hier gerade abziehst? Na? Zweite Trotzphase, oder was?

das bezweifle ich, zumal ich niemand dazu geraten habe solche Balken unter eine Abdeckung zu schrauben.
Du hattest behauptet, eine Abdeckscheibe mache die Balken vom Threadstarter aquarientauglich. Ohne jegliche Einschränkung. Und mit dieser Behauptung, lieber Frank, liegst Du schlicht und ergreifend daneben.

doch, und? Was soll (mir) passieren?
Ich empfehle dir zur Horizonterweiterung: Altmann, Jühling, Kieback, "Elektrounfälle in Deutschland: Unfälle durch Elektrizität am Arbeitsplatz und im privaten Bereich".

Lebe lang und in Frieden,
Robert
 
Oben