Hält dieser Unterschrank?!(Bilder)

jensi*jensi

Mitglied
Hallo,
Da ich an Weihnachten ein 2tes Aquarium bekomme bin ich vor ein paar Tagen mal auf die Suche nach einem Unterschrank gegangen.Ich wurde fündich unten bei uns im Keller stand noch mein altes Regal Marke Eigenbau von meinem Vater.Wir haben es heute aufgebaut und mein 54L Becken steht schon drauf.An Weihnachten soll das 112Liter Becken folgen und das alles auf das eine Regal geht das?Also die Rückwand ist wirklich stabil sie ist 19mm(1,9cm)dick.
Und es ist überall doppelter Boden drin wie man sieht das es stabieler ist können da 2 Backen drauf?ein 54Liter Becken und ein 112Liter Becken?!Das Holz heißt Eche
Würde mich über eine Rückantwort sehr freuen:)
Gruß Jens
 

Anhänge

  • PICT0580.JPG
    PICT0580.JPG
    233,5 KB · Aufrufe: 39
  • PICT0581.JPG
    PICT0581.JPG
    174,5 KB · Aufrufe: 36
  • PICT0583.JPG
    PICT0583.JPG
    290,5 KB · Aufrufe: 37


hallo
da das 112l becken vermutlich auf der mitleren und der rechten stütze steht, bin ich der meinung sollte es halten....der schrank sieht schon recht massiv aus...
gruss maik
 

jensi*jensi

Mitglied
Hey,
Ja das 112 Liter Becken kommt dann ein paar cm neben das 54 Liter Becken.Mein Vater hat gesagt das müsste halten er muss es auch eigentlich wissen da er gelernter Schreiner Meister ist aber ich wollte mal andere Meinungen hören.
Gruß Jens
 
also halten tut der Schrank bestimmt das Gewicht. Nur was mich stört ist, dass der Schrank unten nicht komplett aufliegt und daher wirst du sicher einige Abdrücke auf dem Boden bekommen. Besser wäre es, wenn der Schrank komplett aufliegen würde.
 

jensi*jensi

Mitglied
Hey,
Also halten tut das Gewicht auf alle fälle?!dann bin ich schon mal beruhigt.
Ja also mein Vater hatte gemeint das wir ein Brett zuschneiden und dort den Schrank drauf heben und dann eine Sockelleiste machen das man das nicht so sieht und dann kann sich das Gewicht auf dei gant Fläche verteilen.
Gruß Jens
 


Hallo Jens,
Der Schrank sieht wirklich sehr stabil aus.
Die Rückwand ist ja auch ausreiched stark,allerding wohl nur mit einigen Metallklammern befestigt.Sehe ich das richtig?

Ich würde die Rückwand noch mit dem Schrank verschrauben oder zumindest vernageln.Sonst kann sie trotz ausreichender Stärke nicht zur Lastverteilung beitragen.

O.T.:
Das Holz heißt Eche
Echte Eche? :mrgreen:

Gruß,jarvis.
 

bierteufel

Mitglied
Hi Jens

Es gibt hier einige die sagen der Schrank hält. Einige äussern sich nicht.
Ich habe Bedenken.

Ich könnte mir vorstellen, das der Schrank zusammenbrechen könnte, wenn er der Länge nach angestossen wird, wie ein Kartenhaus. Da gehören noch ordentliche Stahlwinkel/Verstrebungen rein. Wenn das neue Becken über die mittlere Wand hinaus geht, dann sollte da noch eine Dickere Platte zwischen Becken und Schrank.

Gruß Arne
 

jensi*jensi

Mitglied
Hey,
Mein dad wollte nochmal unter das andere Brett wo schon da ist,noch ein Brett zur versterkung hin machen und dann sag ich ihm das wegen diesen Winkeln nocchmal das man danoch besser verschraubt:)
Gruß Jens
 
Hallo ich würde dir Raten unter den Schrank eine Platte von min 2 cm zu legen,da dein Boden aussieht wie Laminat und auch zur Gewichtsverlagerung.Auf den Schrank würde ich auch noch ein durchgehendes Brett legen falls oben nicht schon 2 Platten sind.Oder ist das nur eine Blende oben unter der oberen Platte vorn?
Geh lieber auf Nummer sicher und mach es so stabil wie möglich.Achte bitte auch darauf das du die Platten gegen die Feuchtigkeit schützen tust (Klarlack oder Bootslack) damit sie nicht aufquellen können.Ich kann dir da ein Lied singen davon, nur habe ich ein 300 Literbecken.
 
bierteufel schrieb:
Hi Jens

Es gibt hier einige die sagen der Schrank hält. Einige äussern sich nicht.
Ich habe Bedenken.

Ich könnte mir vorstellen, das der Schrank zusammenbrechen könnte, wenn er der Länge nach angestossen wird, wie ein Kartenhaus. Da gehören noch ordentliche Stahlwinkel/Verstrebungen rein. Wenn das neue Becken über die mittlere Wand hinaus geht, dann sollte da noch eine Dickere Platte zwischen Becken und Schrank.

Gruß Arne

Da kann ich nur zustimmen, ausserdem sollte man bedenken, dss das da u.u. über jahre steht, deshalb sollte man sich schon sicher sein.

eine relativ einfache lösung (wenn du eh einen schreiner in der familie hast :dance: ) zu den brettern die das gewicht halten einfach ein berett "quer" dazu (also 90° verdreht) einsetzen, dann winkel zum oberbrett und das teil ist bombenfest :D

natürlich kann es auh gut sein das es so hält. wackl doch infach mal in längsrichtung dran. wenns dann schon federt wirds mit +130kg sicher nicht einfacher.

just my 2 cents

Stephan
 

jensi*jensi

Mitglied
Hey,
Also das habe ich nicht ganz verstanden das liegt bestimmt daran das ich seid Freitag Ferien hab und das Gehirn ausgeschaltet habe*grins*
Also bei den tragenen brettern also die stützen sag ich mal noch eins dran schrauben oder wie?Sry wenn ich das nicht verstehe tut mir echt leid*schehm*
Gruß Jens
 


Oben