Hält dieser Schrank ein 240l Becken aus??????

Hallo alle zusammen!!!

Ich bin mal auf eure meinun angewiesen.
Hält der Schrank (Bild) ein 240l Becken aus??? was meint ihr dazu
Der Schrank ist massiv Holz Erle. Bodenplatte- Deckplatte-Ausenwände und zwei Innenplatten(oder so) alles 2,5cm Stark

danke für eure Antworten :?
 

Anhänge

  • P6180059.JPG
    P6180059.JPG
    86,8 KB · Aufrufe: 313


A

Anonymous

Guest
drachenlady79 schrieb:
hallo!

der schrank sollte halten. ich nehme an er hat eine fest verankerte rückwand hinten dran?


sehe ich auch so ! die trennwände in dem schrank macht was aus !! ich sag auch häääält^^
 
Hallo!

Danke für die schnelle Antwort.
Nein der Schrank hat nur so eine prespappen Rückwand diese wollen wir aber gegen eine 1-1,5cm starke Spanplatte tauschen und unters Aqua soll dann auch noch eine 1,5cm starke spanplatte weil das Aqua 2cm tiefer ist als der Schrank.
So zumindest die Überlegung meines Mannes ich er hält den schrank dann auch für Stabil genug.
Aber ich hab halt ein Paar zweifel.
nochmals danke für die rasche Antwort
 
wenn ihr den schrank noch umbaut wie du gesagt hast, dann hält er!
wichtig ist wie schon gesagt wurde eine stabile rückwand ... diese verhindert dann nämlich das die seiten- und zwischenwände einfach zur seite wegklappen!!!

daher ne richtig schön stabile rückwand hinter und die gut mit dem schrank verinden. je nachdem kann man ja innen mit winkeln arbeiten, sieht man ja von vorne nich mehr ...
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Hallo Sabrina,

kannste noch ein Foto mit offenen Türen / Schubladen machen, damit man die Längsstreben sehen kann?

Gruss Heiko

Ps.: Falls das dein Dessousschrank ist, bitte vorm fotografieren ausräumen nicht vergessen :oops: :lol:
 


Hi!

Ja daran hatte ich auch gedacht. Also ein 80er Becken komplett gefüllt mit allem pi pa po hält der schrank aus, das steht da ja schon ne weile drauf sind ja pi mal Daumen auch 150kg. Ich links rauf, mein Mann rechts rauf jeder ein Kind auf´m schoß sind´s nochmal 200kg, und dann kracht das teil zusammen, und wir haben den supergau in der Wohnung :D
Schaun wir mal wie wir die Probe auf´s example machen.

L.G. Sabrina
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin,

@ Fischsupporter

Es geht hier mehr darum, ob der Schrank der Dauerbelastung des Beckens gewachsen ist.
Nicht um kurzzeitige Belastungen.

@ Sabrina

Ich kann es zwar nicht richtig auf dem zweiten Foto erkennen, aber wenn die zwei vertikal verlaufenden Streben auch aus 2,5 Zentimeter Echtholz sind, hätte ich keine Bedenken.

Gruss Heiko
 
Moin

Das es hier um die dauerbelastung geht ist mir schon klar. Ich mein ja nur das der Schrank fünf monate halten kann und dann macht er eben die biege, wegen materialermüdung oder was weiß ich!!!Es geht mir darum ob jemand so eone es sag jetzt mal Konstruktion schon gewagt hat, und welche erfahrungen er/sie damit gemacht hat.

nun zu deiner Frage @ Mooskugel
Ja die zwei streben haben ebenfalls eine Stärke von 2,5 cm

greetings Sabrina
 

Pagan

Mitglied
Ich würde es nicht riskieren. Sind gut und gerne über 300 Kg die der Schrank tragen muss. Stell Dich einfach mal mit 5-6 Mann drauf und dann siehste was passiert. Die Becken ab 200 Liter sind nicht ohne was Gewicht angeht...

Gruß Seb
 

mausilibaer

Mitglied
Ich schon. Wenn eine stabile Rückwand eingebaut wird und alles schön verschraubt und verleimt wird, sehe ich da überhaupt kein Problem, auch nicht bei 300 kg Dauerlast. Massivholz wird gerne unterschätzt, was dessen Tragfähigkeit betrifft.
 
Hi!
Nur mal eine Frage am Rande: Sind denn die fertig zu kaufenden Aquarienunterschränke wirklich automatisch soviel stabiler als ein solcher Schrank?
Ich mein, die sind doch im Grunde auch nur aus furnierten oder mit Folie versehenen Spanplatten gebaut - wo ist jetzt grad da der große Unterschied zum "normalen" Schrank (vorausgesetzt, er hat KEINE dünne Presspappenrückwand, denn das scheint mir wirklich der augenscheinlich einzige Unterschied zu sein...)?
 
Hi Sabrina,

wenn Ihr die Rückwand tauscht wird der auf jeden Fall halten und das 100 Jahr es kommt halt auf die Rückwand an und mehr nicht. Deswegen werden ja alle zu kaufende Schränke mit eine dicken Rückwand verkauft.

Gruß
Sascha
 
Hi!!!

Sind jetzt auch dabei, haben im Hornb*** ne MDF Platte(15mm) geholt und wollen diese jetzt mit 10 Metallwinkeln verschrauben!!! Dann noch Platte oben drauf und fertig ist die Laube!!! Hab ne bekannte die hat ihr Aqua 250l auf ner Kommode aus´m Dä**schem Bettenlager drauf stehen, nix verstärkt und so und das dingen hält. Seit zwei Jahren!!!
Klar wollt ich mir mal nen paar meinungen anhören, aber die me(e)hrheit sagt das es halten wird. Garantie gibt´s nirgends.

L.G. Sabrina
 
Hallo,

Ich denke auch, dass es keine Probleme geben wird mit ner ordentlichen Rückwand.

Für mein 250er Becken habe ich einen handelsüblichen Küchenschrank genommen und diesen innen verstrebt, eine 1,5 cm dicke Rückwand angeschraubt und zusätzlich das ganze Ding noch mit Winkeln verstärkt. Das Becken steht seit über 2 Jahren bombenfest und der Schrank hält...
 
Hi!!!

Ich denke ich hab mich ein bissel durch den Fishdealer im Hor***** verunsichern lassen!!! Was den Schrank angeht!!!
Übrigen`s zum Thema Küchenschränke ist auch mal ne idee :idea: . Und die Oberschränke in der Küche erst mit zwei schrauben an die Wand geknallt und 40pfund Geschirr drin, da kann man sich auch den lieben langen Tag gedanken machen :oops: vom Thema abgewichen!!!
Gruß Bine
 


Oben