Hallo,
mein einziges dunkelblaues Guppymännchen(die anderen sind heller) hat plötzlich so etwas wie Schimmel direkt hinter einer seiner Kiemen, etwas über dem Flossenansatz. Es könnte auch so aussehen, als ob dort eine große Schuppe absteht, denn die ganze Fläche ist weiß. Auf dieser Seite bewegt sich die Kieme nicht, habe deshalb auch erstmal seine Kieme nicht gefunden und nur festgestellt, dass die Region über seinem Flossenansatz weiß ist.
Sein Verhalten: Aufmerksam bin ich geworden, da er nicht so wie die anderen Guppys umherschwimmt, sondern wie auf einer Stelle schwebt, aber ein Problem mit seinem Gleichgewichtssystem hat, da er schräg bis taumelnd stand. Dann hat er sich umgedreht und dann sah ich diese große weiße Stelle, die scheinbar schwer ist, da sie ihn aus dem Gleichgewicht bringt. Beim Einfangen, war er wieder wacher und ist mir ein paar mal entwischt, nun habe ich ihn in einem Beutel im Becken zu hängen und er atmet sehr schwer und liegt auf dem Boden des Beutels. Wenn man den Beutel bewegt, schwimmt er wieder ein bisschen. Ich musste den Beutel eben gerade kurz bewegen, um mir nochmal seine kranke Haut anzusehen, da er mit der gesunden Seite zu mir lag. Habe jetzt das Licht ausgemacht, damit er weniger STress hat.
Also, die Fläche beginnt direkt hinter den Kiemen, läuft über dem Flossenansatz und ist fast so lang am Körper, wie die Flosse lang ist. die Größe der Fläche ist in etwa auch so groß wie eine Guppyflosse. Also sehr auffallend auf seinem dunklen Körper. Leider hab ich keine Digicam um euch ein Foto online zu stellen.
So, nun die Angaben zu meinem Becken:
Wasserwerte: eben grad mit mehreren Teststäbchen gemessen um sicher zu gehen, (bei meiner Neueinrichtung wurden die Stäbchenwerte beim Fachhändler mit Tropfentests bestätigt, seither ändern sich Nitrat und Nitritwert geringfügig, also sind meine Werte bisher recht konstant)
Nitrat: 25mg/l
Nitrit: 0mg/l
GH: 20°d
KH: 6-10°d
pH: 7,2 - 7,6
Temperatur: 22°C
- Wie groß ist das Becken? 80x30x35cm bxtxh
- Wie lange läuft es schon? seit dem 12.10.2009
- Welche Fische sind drin und wieviele? 12 Kardinälchen, 6 Guppymännchen, 4 Panzerwelse, 2 Antennenwelse,
1 Apfelschnecke, 2 Zebrarennschnecken, diverse Kleinschnecken die ich mir
irgendwie reingeschleppt hab
- Wie ist es eingerichtet? Nährboden, schwarzer Kies, eine große Wurzel, eine Kokosnuss, zu Anfang sehr viele Pflanzen
die aber mit großem Vergnügen von den Antennenwelsen ausgebuddelt/beseitigt worden sind,
also noch genug Pflanzen, mit persönlich aber nicht mehr krautig genug
1 Heizstab, 1 Innenfilter über Filterwatte
- Wie oft wird Wasser gewechselt? alle 1,5 bis 2 Wochen mit Mulm
- Wurden in den letzten Wochen Änderungen am Aquarium vorgenommen?
Habe mit GAstropex versucht die Kleinschnecken tot zu kriegen, ne 3-tägige Kur und hatte deshalb meine
großen Schnecken in einem Extrabehälter 2 Wochen lang vor der Heizung zu stehen,damit sie eine konstate
Temperatur von 20°C haben, habe sie auch gefüttert und das Wasser gewechselt, habe sie vor 3 Tagen
wieder eingesetzt und einen größeren Wasserwechsel gemacht - etwa 20 Liter.
- Wurden in den letzten Wochen neue Pflanzen oder Fische eingesetzt? Nein.
- Was wird gefüttert? Flockenfutter ( Tetra Pro mit Energy-Crisp), Novo Pleco (für die Antennenwelse, aber die Guppys
gehen da auch manchmal ran), Hafttabletten ( Tetra Tips ), manchmal auch Granulatfutter
- Verhält sich der Fisch ungewöhnlich? siehe oben
- Sind nur Fische einer Art oder mehrere Arten betroffen? Bis jetzt nur ein Guppymännchen, die anderen schwimmen
noch ganz normal und fidel rum
Leider konnte ich nicht so recht erkennen, ob da vielleicht ein Wurm unter der Haut sitzt???? Habe mal ein Foto von einem Wurmbefall eines Fisches gesehen und daran hat mich der Anblick meines Guppys erinnert, aber vielleicht weiß ja einer von euch nach meiner Beschreibung, was er haben könnte und was man dagegen machen kann. Und vorallem ob die anderen Fische auch krank werden können.
Viele Grüße, und schonmal Danke für Antworten!
mein einziges dunkelblaues Guppymännchen(die anderen sind heller) hat plötzlich so etwas wie Schimmel direkt hinter einer seiner Kiemen, etwas über dem Flossenansatz. Es könnte auch so aussehen, als ob dort eine große Schuppe absteht, denn die ganze Fläche ist weiß. Auf dieser Seite bewegt sich die Kieme nicht, habe deshalb auch erstmal seine Kieme nicht gefunden und nur festgestellt, dass die Region über seinem Flossenansatz weiß ist.
Sein Verhalten: Aufmerksam bin ich geworden, da er nicht so wie die anderen Guppys umherschwimmt, sondern wie auf einer Stelle schwebt, aber ein Problem mit seinem Gleichgewichtssystem hat, da er schräg bis taumelnd stand. Dann hat er sich umgedreht und dann sah ich diese große weiße Stelle, die scheinbar schwer ist, da sie ihn aus dem Gleichgewicht bringt. Beim Einfangen, war er wieder wacher und ist mir ein paar mal entwischt, nun habe ich ihn in einem Beutel im Becken zu hängen und er atmet sehr schwer und liegt auf dem Boden des Beutels. Wenn man den Beutel bewegt, schwimmt er wieder ein bisschen. Ich musste den Beutel eben gerade kurz bewegen, um mir nochmal seine kranke Haut anzusehen, da er mit der gesunden Seite zu mir lag. Habe jetzt das Licht ausgemacht, damit er weniger STress hat.
Also, die Fläche beginnt direkt hinter den Kiemen, läuft über dem Flossenansatz und ist fast so lang am Körper, wie die Flosse lang ist. die Größe der Fläche ist in etwa auch so groß wie eine Guppyflosse. Also sehr auffallend auf seinem dunklen Körper. Leider hab ich keine Digicam um euch ein Foto online zu stellen.
So, nun die Angaben zu meinem Becken:
Wasserwerte: eben grad mit mehreren Teststäbchen gemessen um sicher zu gehen, (bei meiner Neueinrichtung wurden die Stäbchenwerte beim Fachhändler mit Tropfentests bestätigt, seither ändern sich Nitrat und Nitritwert geringfügig, also sind meine Werte bisher recht konstant)
Nitrat: 25mg/l
Nitrit: 0mg/l
GH: 20°d
KH: 6-10°d
pH: 7,2 - 7,6
Temperatur: 22°C
- Wie groß ist das Becken? 80x30x35cm bxtxh
- Wie lange läuft es schon? seit dem 12.10.2009
- Welche Fische sind drin und wieviele? 12 Kardinälchen, 6 Guppymännchen, 4 Panzerwelse, 2 Antennenwelse,
1 Apfelschnecke, 2 Zebrarennschnecken, diverse Kleinschnecken die ich mir
irgendwie reingeschleppt hab
- Wie ist es eingerichtet? Nährboden, schwarzer Kies, eine große Wurzel, eine Kokosnuss, zu Anfang sehr viele Pflanzen
die aber mit großem Vergnügen von den Antennenwelsen ausgebuddelt/beseitigt worden sind,
also noch genug Pflanzen, mit persönlich aber nicht mehr krautig genug
1 Heizstab, 1 Innenfilter über Filterwatte
- Wie oft wird Wasser gewechselt? alle 1,5 bis 2 Wochen mit Mulm
- Wurden in den letzten Wochen Änderungen am Aquarium vorgenommen?
Habe mit GAstropex versucht die Kleinschnecken tot zu kriegen, ne 3-tägige Kur und hatte deshalb meine
großen Schnecken in einem Extrabehälter 2 Wochen lang vor der Heizung zu stehen,damit sie eine konstate
Temperatur von 20°C haben, habe sie auch gefüttert und das Wasser gewechselt, habe sie vor 3 Tagen
wieder eingesetzt und einen größeren Wasserwechsel gemacht - etwa 20 Liter.
- Wurden in den letzten Wochen neue Pflanzen oder Fische eingesetzt? Nein.
- Was wird gefüttert? Flockenfutter ( Tetra Pro mit Energy-Crisp), Novo Pleco (für die Antennenwelse, aber die Guppys
gehen da auch manchmal ran), Hafttabletten ( Tetra Tips ), manchmal auch Granulatfutter
- Verhält sich der Fisch ungewöhnlich? siehe oben
- Sind nur Fische einer Art oder mehrere Arten betroffen? Bis jetzt nur ein Guppymännchen, die anderen schwimmen
noch ganz normal und fidel rum
Leider konnte ich nicht so recht erkennen, ob da vielleicht ein Wurm unter der Haut sitzt???? Habe mal ein Foto von einem Wurmbefall eines Fisches gesehen und daran hat mich der Anblick meines Guppys erinnert, aber vielleicht weiß ja einer von euch nach meiner Beschreibung, was er haben könnte und was man dagegen machen kann. Und vorallem ob die anderen Fische auch krank werden können.
Viele Grüße, und schonmal Danke für Antworten!