Goldfisch"aussetzen"

Moinsen!
Erstma kleine Vorgeschichte: Ich habe seit zwei monaten ein 54L-Becken mit Neons und Garnelen im betrieb. Nun will/soll ich das etwas sehr ungepflegte Becken meines Bruders übernehmen. Er hat dort drei Goldfische, 5 Barben, ein Wles und eine Apfelschnecke drin. Es ist ein Kaltwasserbecken.
nun geht es um einen der Goldfische: er hat eine ungefähre Länge von mittlerweile 12cm, was ich für ein 60L-Becken zu groß finde. der "Kamerad" is bereits 6 Jahre alt und ich habe überlegt, ihn in den Gartenteich meines Schwiegervaters auszusetzen. In dem 10m³-Teich hätte er genug Platz. Auf was, ausser den Wasserwerten, muss ich noch achten? Geht das überhaupt? Ich will nur, das sich dieses Tier in dem enegen Becken nich mehr quälen muss.
Danke für Eure Meinungen und Tipps
 
A

Anonymous

Guest
Das ist das beste, was du machen kannst - und zwar mit allen Beckenbewohnern dieses besagten Beckens. Goldfische soll man in Becken von mindestens 200 Litern halten. Wie du selbst geschrieben hast, werden sie sehr groß.

Also: Wasserwerte anpassen und ab in den Teich. Sonst musst du auf nichts achten. :)
 
Auch die Barben , der Welz und die Schnecke??? Das mit den Goldfischen is ja klar -Aber die anderen?
Schlecht wärs ja nich.... --> mehr Platz für Garnelen und Krebse...
 
A

Anonymous

Guest
Was sind denn das für Barben und Welse? Die AS kannst du doch behalten. Musst sie eben an wärmeres Wasser gewöhnen.
 
du musst noch darauf achten dass der teich über 1m tief ist denn sonst könnte er im winter ganz durchfrieren. Mein Teich ist knapp über einem meter tief; letzten winter war er jedoch ganz durchgefroren. ich hatte zum glück keine fische drin, dewegen konnte ich mal ein loch bohren.
ciao jobu
 
@ Jobu: Jo, das hatte ich auch mitbedacht. Der Teich hat 11m³ und is bis zu 1,8m tief

@ kleines: Zu den Arten kann ich dir nix sagen... wenn du mir einen Tipp geben könntest wo ich das nachlesen kann, dann könnte ich sie definitiv identifizieren
 
Hallo
Die Goldfische kannst du so in den Teich setzen! Müssen nur halt immer gefüttert werden ausser im winter da nur ganz selten und wenig.Habe auch 8 Goldfische(2 Schleierschwänze und 6 "normale" aber die Schleierschwänze müssen im Herbst rein wenn es unter 12 °c wird)
Gruß molly123
 
vom Antennenwelz kann ich mich nich trennen...
Aber die Rüsselbarben...Es kommt mir vor, als wenn man für die "Jungs" auch ein sehr viel größeres Becken braucht....
 
A

Anonymous

Guest
Bingo. Die Rüsselbarben brauchen >375 Liter und mind. noch 4 andere Artgenossen - und die Antennenwelse werden zu groß für ein 60er (~15cm). Also am besten auch abgeben.
 
Moinsen!
Ich wollte nur noch mal eben den Vollzug melden. Gestern ahbe ich die drei Goldies in den Gartenteich meines Schwiegervaters gesetzt. Da schwimmen nach schätzungen rund 60 Fische(Kois, Orfen; Goldies) und eine kleine Kolonie Flußkrebse.
Heute kam ich wieder zum teich, da stand ein gefüllter Eimer am Wasserrand. drinne ein Goldfisch, der eine Auseinandersetzung mit einem Krebs wohl hatte...Nach der ersten Identifikation wars mein Großer.. Jetz schwimmt er wieder in seinem Aquarium und wir müssen sehen, ob er überlebt... Ich hoffe, das er es schafft.
Is ja nur ein Goldfisch - würde meine Frau jetz sagen. I)rgendwie wachsen einem die Tiere voll ans Herz und ich bete grade für den kleinen, das ers packt!
 
Oben