Glühlichtsalmler haben sich heimlich fortgepflanzt

Josepe

Mitglied
Hallo ihr Lieben!
Nachdem ich heute mal ein paar neue Pflanzen einsetzen wollte konnte (ehrlicherweise kann) ich meinen Augen kaum trauen. Erstens zeigen sich in den letzten Tagen extrem viele kleine Garnelen (dachten eigentlich wir hätten nur noch zwei…)! Und dann das Highlight: Ein mini glühlicht direkt an der Scheibe!
ich war schon fast enttäuscht meine Fische eigentlich nie beim balzen zu sehen und dann das!
wie weit ist das Tierchen denn? Denkt ihr, dass er eine Chance in meinem Becken hat? Kurz nach meiner Aufnahme ist er freigeschwommen, ein hengeli und ein salmler wollten ihn schon essen, er war aber schneller. Und vielleicht ist er sogar schon zu groß? Er hat etwa weiße mülas Größe.
Und wie sieht es mit der Ernährung aus? Und was müsste man sonst beachten?
hach ich freu mich so.. grade nach der sbb Geschichte ist es ein echter Lichtblick!
lg Charlotte
 

Anhänge

  • EA710004-B684-4082-AB9B-C8326AA94FB3.jpeg
    EA710004-B684-4082-AB9B-C8326AA94FB3.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 54
  • 0376A079-AAD7-4FEF-961E-1EC244375A52.jpeg
    0376A079-AAD7-4FEF-961E-1EC244375A52.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 55


Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Charlotte,
Alle Achtung, so einfach sollen glühlichter doch gar nicht sein. Etwas zu dünn ist er aber und ich würde mal ordentlich mit frisch geschlüpften Artemia füttern. Das freut dann die grossen auch.
L. G. Wolf
 
Zuletzt bearbeitet:

Josepe

Mitglied
Hallo Wolf,
Nach dem googeln bin ich doch auch recht stolz das der kleine im Gesellschaftsbecken überhaupt hochgekommen ist. Zu dünn wirkte er aber wirklich. Hab versucht ein paar Flocken ganz Klein zu machen und hab gefrorene Artemia gegeben. Jetzt sind zumindest alle großen Fische sehr rund…

Ich stand heute noch vor den Artemia Aufzuchtsets und hatte überlegt eins zu kaufen -.- da wusste ich noch nichts von dem Fischchen… Montag
Kaufe ich dann definitiv eins, sollte es für den jetzigen nicht mehr passen hilft es vielleicht in der Zukunft.
nur zur Sicherheit: das ist wirklich ein kleines glühlicht, oder? Ich kann es einfach wirklich noch nicht fassen
Lg Charlotte
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Kaufe ich dann definitiv eins, sollte es für den jetzigen nicht mehr passen hilft es vielleicht in der Zukunft.
Der wird schon noch irgendwelche kleinstlebewesen im Moos finden, das er bis nächste Woche noch durchhält.
Auch deine alten Glühlichter werden sich darüber freuen.
nur zur Sicherheit: das ist wirklich ein kleines glühlicht, oder? Ich kann es einfach wirklich noch nicht fassen
Lg Charlotte
Was soll es denn sonst sein. Die ähnlichkeit ist doch nicht zu leugnen.

L. G. Wolf
 

Josepe

Mitglied
Was soll es denn sonst sein. Die ähnlichkeit ist doch nicht zu leugnen.

L. G. Wolf
Stimmt komplett Er kommt mir nur insgesamt noch so unwirklich vor! es ist halt die erste Larve (? oder ist er schon außerhalb dieses stadiums?) die ich überhaupt bei Fischen live gesehen habe. Und dann bei den Tieren die ich eh nur durch ein Versehen gekauft habe und seitdem meine Lieblinge sind. Es ist also alles doppelt aufregend.
die Artemia Aufzucht war ja eh schon in Planung und jetzt können sich wirklich alle drüber freuen. Hoffentlich auch der/die kleine und eventuelle Geschwister. Verstecken können/kann sie/er/sie sich auf jeden Fall schon…
Lg Charlotte
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Charlotte,
Über das Larvenstadium ist er schon lange hinaus, das ist bereits ein richtiger Fisch, wo sogar schon Farbe bekommt.
L. G. Wolf
 

Josepe

Mitglied
Hallo Wolf,
Danke für die Antwort! Das macht mich quasi offiziell zur fischmutti. Ein kleiner Rabenmuttergeschmack bleibt, da ich weder Eier noch irgendwas gesehen habe..
Wahrscheinlich sein Glück , unauffällig sein ist wohl das beste in der Größe..
unabhängig davon: irgendwie ist der kleine Fisch auch ein Erfolg der Community hier! Ohne die würde mein Aquarium wahrscheinlich ganz anders aussehen!
lg Charlotte
 


Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Charlotte,
Vielleicht kannst du ja vorübergehend mit einer Spritze direkt etwas Mini-Futter ins Moos oder Dickicht spritzen.
Funktioniert bei mir sehr gut bei den kleinen Kolumbianern. Die haben alle dicke Bäuche und wachsen extrem schnell.
 

Josepe

Mitglied
Hallo Petra,
Eine Spitze wäre auf jeden Fall vorhanden! Falls sich das kleine nochmals zeigen sollte: was würdest du da aufziehen?
Lg Charlotte
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Ich hab hier so ganz kleines Baby-/Nanofische-Granulat v. Dr. Basleer. Das vermische ich mit etwas Wasser (minikleine Menge) und zieh es dann mit der Spritze auf.
Davon geb ich dann ins Dickicht/Moos, wenn die "Großen" oben mit Fressen beschäftigt sind (auch wenn ich die Winzlinge nicht sehe, die finden das schon).

Geht natürlich auch mit normalem Staubfutter (kleingemörsertes TroFu oder halt Babyfutter).
Zumindest jetzt mal bis deine Nauplien "reif" sind vielleicht....

Ich hab natürlich den Vorteil, dass Schlotzgoschen und Schnecken die Reste beseitigen, sodass nichts verkommt oder gammelt;)
 

Josepe

Mitglied
Zum Glück habe ich auch recht viele Schnecken. Habe diesen Spritzen Methode also heute angewendet. Danke für den Tipp!
und morgen gibt es dann sicherheitshalber einen extra ww
Lg. Charlotte
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Charlotte,
Du weißt ja wie man Spritzen für einen solchen Einsatz verlängert.
L. G. Wolf 16351051005762913517612016460446.jpg
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Charlotte,
Das ist kein Schlauch sondern ein Röhrchen, das ich mit einem Luftschlauch mit der Spritze verbunden habe. Bekommt man bei ebay, oder auch im Zoohandel. Damit kann man gezielter füttern, oder aber auch Algen direkt anspritzen. Damit kommt man auch besser in irgendwelche Flaschen um Mittel, oder Dünger aufzuziehen.
L. G. Wolf
 
Zuletzt bearbeitet:


Oben