gesellschaft für zwergpanzerwelse und otocinclus?

Schönen guten Abend,

ich habe seit kurzem ein 54l-Becken, in dem sich seit ein paar Tagen 10 Zwergpanzerwelse und 5 Otocinclen tummeln.
Nun bin ich auf der Suche nach einer zusätzlichen Art für die oberen Gefilde, die ich in zwei Wochen dazusetzen kann.
Schön fände ich es, wenn ein paar bunte Gesellen Einzug halten würden.
Habe ein wenig recherchiert und bin auf den Zwergbärbling gestoßen. Allerdings ziehe ich auch in Betracht, ein Pärchen einer Fischart einzusetzen, damit es nicht zu voll wird. Was meint Ihr?

Habe vor etwa zehn Jahren ein 112l-Becken betrieben und merke doch, dass die Größe einen stärkeren Einfluss nimmt als ursprünglich gedacht, da viele der mir bekannten Fischarten doch zu groß werden.

Für Tipps bin ich dankbar!
VG, lawane
 
Hallo,

falls du ein paar Schwimmpflanzen hast, kannste dir mal die knurrenden Zwergguramis (Trichopsis pumila) anschauen.
Davon 4 Stück in dein AQ sollten locker gehen.
Welchen Zwergbärbling meinst du? je nach dem könnte vielleicht auch noch 10 Stück davon passen.

Gruss Klaus
 
Danke für die schnelle Antwort! :)

Aufgrund der Größe habe ich an den Boraras maculatus gedacht.
Der knurrende Zwerggurami war ursprünglich meine erste Wahl, der Händler sagte, dass er sich aber auch eher in den unteren Regionen aufhält, und da tummeln sich ja schon so viele....
 
Hallo,

oben, unten und mitte ist bei 30cm so ne Sache. Das es bei dir unten etwas voller ist sollte kein Problem sein, da die Pumilas friedlich sind ausser wenn die ein Nest bauen. Und eben dies passiert oben wo die anderen seltener sind.

Gruss Klaus
 
*lach

Das mit den 30 cm ist ein gutes Argument!

Finde es tatsächlich viel schwieriger, als so ein 112er...

Zumindest werde ich mir das mit den pumilas nochmal durch den Kopf gehen lassen, die verhalten sich meinen Zwergen gegenüber ja hoffentlich auch friedlich, nach allem, was ich gelesen habe.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

meine Trichopsis pulila sind/waren auch keineswegs oberflächen-orientiert, sondern meist im unteren Bereich unterwegs. Wie Klaus aber schreibt, sind die sehr friedlich, insofern wäre das kein Problem.

Als eher oben/mitte-orientierten Fisch kannst du dir mal neben den Boraras-Arten (die alle passen würden, reine GEschmacksfrage) auch kleine Salmler gehen. Hyphesssobricon amandae (Funkensalmler) ist friedlich und schön farbig (wenn man gute Tiere bekommt), Axelrodia riesei ginge auch, ist aber eher selten im Handel zu finden.

Gruß
 
Hallo Olli,

den Funkensalmler habe ich mir beim Händler schon als 'Erdbeersalmler' angeguckt, hatte ihn garnicht mehr auf dem Schirm. Mal gucken, ob er den dann noch / wieder hat. Mal sehen, ob ich mich dann in den pumila oder die Funken 'verliebe'.

Danke!
 
Oben