Gesellschaft für Fadenfische

Hallo, der Mann meiner Cousine hat ein Juwel mit 200 liter. Nun hat er dort drin 4 Fadenfische, 4 Metallpanzerwelse und 2 Dornaugen. Dass er die Panzerwelse noch aufstocken sollte habe ich ihm bereits geraten. Dornaugen möchte er nicht aufstocken..

Nun meine Frage: Was kann er noch dazu setzen?? Er sagt die Fadenfische sind zwar sehr schön aber auch sehr scheu und verstecken sich viel. Er möchte gern etwas farbenfrohes dazu setzen, was aber nicht so klein ist wie Neons oder Rotkopfsalmler oder so. Was würde da passen? Passt da überhaupt noch was größeres?? Vom Becken her und auch wegen der Gesellschaft der Fadenfische.
 
Hallo,

er sollte sich echt nochmal überlegen ob er die Dornaugen nicht aufstocken möchte. Es ist ein Schwarmfisch und fühlt sich erst in einer großen Gruppe wohl (ab 10 Tieren). Ich bsp habe in meinem 80er Becken 10 Dornaugen und ich sehe sie sehr oft, sie sind auch Tagsüber 0 schüchtern, es sind einfach meine Lieblingstiere ;)

Die Fadenfische verstecken sich? Wie ist denn das Becken eingerichtet? Hat er Schwimmpflanzen? Meine Zwergfafis (2 Männchen) leben in einem sehr dich bepflanzten Becken und sind auch sehr aktiv.

Zu den Dornaugen und Fafis gesellen sich bei mir noch Hengels Keilfleckbärblinge, diese sind mit 3 cm auch relativ klein, es gibt aber auch den "normalen" Keilfleckbärbling, dieser wird bis zu 4,5 cm, ist aber nicht so farbenfroh. Man kann dies allerdings auch als Vorteil sehen, neben den Keilflecken sind die Fafis dann ein richtiger Hingucker ;)

Grüße,

Dennis
 

mraqua

Mitglied
Hi,
Es ist immer schwer jemandem einen Fisch vorzuschlagen, weil man nicht weiß was dem anderen gefällt. Schau doch einfach mal im Inet. Es gibt bestimmt den ein oder anderen Salmler der da zu passt.
 
Hi,
natürlich ist es schwer jem. etwas zu empfehlen, wenn man selbst keine Ahnung hat, und im Umkehrschluss dann genau das empfiehlt, was der TE überhaupt nicht haben wollte. :roll:

mraqua schrieb:
Schau doch einfach mal im Inet. Es gibt bestimmt den ein oder anderen Salmler der da zu passt.
Ünd mit so einer Pauschalaussage ist Marita auch nicht geholfen. Dann hätte sie erst gar nicht fragen müssen.

Aber wir kennen es ja nicht anders von dir. Einfach mal etwas in die Tasten hauen. Wenns nicht stimmt, werden die anderen es schon berichtigen. :autsch:
 
Danke euch. Dornaugen aufzustocken habe ich ihm ja schon geraten,werde aber versuchen ihn noch zu überzeugen. Ich selbst habe auch in einem Becken 10 (im 300liter becken) und im anderen 6 Dornaugen (bei den ZKF ) .

Wegen den Fadenfischen: Kann ehct sein dass sie deshalb scheu sind weil das Becken nicht dicht bepflanzt ist? Eher etwas zu sauber und ordenlich nach meinem Geschmack und Schwimmpflanzen hat er auch nicht. Meine Zwergfafis sind dagegen total munter und absolut nicht scheu. Mein Becken ist aber auch recht verkrautet und ich dachte immer die Zwerge seien eben anders!???
 
Ich habe wie gesagt auch Zwergfadenfische :) Sie brauchen definitiv Schwimmpflanzen und ein schön krautiges Becken... dann fühlen sie sich wohl ;) In meiner "grünen Hölle" fühlen sie sich sehr wohl ;) Wenn du ihm vllt ein paar Pflanzen empfehlen willst kannst du auf jedenfall Hygrophila Arten nehmen...;) Als Schwimmpflanze habe ich Wasserlinsen.. aufgrund der Sauerei allerdings nicht jedermanns Sache..;)

Ja, versuch ihn davon zu überzeugen... Dornaugen sind doch so toll :)
 
Jaaaa, ich liebe meine Dornaugen auch! Sie sind sooo niedlich. Habe braune und gestreifte ;-)

Er hat allerdings keine ZWERGfadenfische sondern "normale" Fadenfische! Sind die vom Verhalten doch aber sicherlich gleich?
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

nee, nicht alle Fadenfische zeigen das gleiche Verhalten. Aber die T. trichopterus und die Zuchtformen von denen sind eigentlich keine Angshasen. Wenn die so scheu sind, liegt es entweder an der Einrichtung (bißchen Kraut wollen die schon, wobei Schwimmpflanzen kein Muß sind, wenn keine Zuchtabsichten bestehen)oder am weiteren Besatz.

In der Angsthasenfraktion sind eher die Mosaikfafis zu finden. Das können richtige Mimosen sein.

Gruß
 
Danke Olli, dann werde ich ihm erst mal raten viel dichter zu bepflanzen. Ich mache demnächst mal ein Foto vom Becken sobald ich wieder dort bin.
 
Oben